16. Befestigen Sie das Anhängermaul sicher an der Deichsel.
Betrieb des Holzspalters
ACHTUNG
Der Spalter darf NIEMALS vertikal betrieben werden!
Schutzkleidung/ -ausrüstung tragen
Tragen Sie folgende Schutzkleidung / Schutzausrüstung:
a. Schutzbrille. Tragen Sie stets eine Schutzbrille, wenn Sie die Maschine bedienen. Holzstücke
können weggeschleudert werden und zu schweren Augenverletzungen führen.
b. Stiefel. Herunterfallende Holzstücke können Ihre Füße zerquetschen. Tragen Sie daher immer
Sicherheitsschuhen oder schwere Stiefel mit Stahlkappen, wenn Sie die Maschine bedienen oder
beim Beladen mit Holz helfen.
c. Handschuhe. Tragen Sie gut sitzende Handschuhe ohne Zugbänder und lose Bündchen.
d. Gehörschutz. Die Verwendung von Ohrstöpseln oder einem anderen Gehörschutz wird
empfohlen. Ohne Gehörschutz kann der Lärm Gesundheitsgefährdend sein.
e. Keine lose sitzende Kleidung. Lose sitzende Kleidung kann sich in sich bewegenden Teilen
verfangen. Tragen Sie niemals Schmuck oder lose sitzende Kleidung.
Warnung! Die Schutzeinrichtung der Spaltmaschine ist nur dann wirksam, wenn die
Bedienung durch eine einzelne Person erfolgt. Bedienung niemals durch mehrere Personen!
Handbremse anziehen
Sichern Sie den Holzspalter gegen unbeabsichtigte Bewegung - vergewissern Sie sich, dass die
Handbremse des Zugfahrzeugs angezogen ist, bevor Sie den Holzspalter in Betrieb nehmen.
ACHTUNG: Falls die Handbremse nicht angezogen ist, könnte das Zugfahrzeug beim Betrieb des
Holzspalters ins Rollen kommen. Verletzungen könnten die Folge sein.
Version 1.1
Seite 18 von 61
Copyright by CROSSFER GmbH