Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CROSSFER VHLS35T-G9.0 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise:
Bedienerposition. Bedienen Sie den Holzspalter IMMER aus der vom Hersteller empfohlenen
BEDIENERPOSITION heraus. Andere Positionen sind unsicher, da sie das Risiko einer
Verletzung durch Quetschung, Schnitte, herumfliegendes Spaltgut oder Verbrennung erhöhen.
Hände wegnehmen. Nehmen Sie beide Hände von dem Spaltgut weg, bevor Sie die Bedienhebel
zum Spalten betätigen.
Nur mit den Händen bedienen. Bedienen Sie den Holzspalter nur mit Ihren beiden Händen.
Verwenden Sie niemals ein anderes Körperteil, ein Seil, ein Kabel oder etwas anderes zur
'Fernbedienung' der Bedienhebel.
Zweite Person. Viele Unfälle passieren, weil mehr als eine Person damit befasst ist, den Holzspalter
zu be- und entladen. Die Bedienelemente sollten nur durch eine Person betätigt werden. Falls eine
zweite Person beim Beladen des Holzspalters hilft, darf der Bediener die Bedienhebel erst dann
betätigen, wenn diese Person und alle Umstehenden mindestens 3 m entfernt sind. Eine zweite
Person darf NIEMALS das Spaltgut festhalten, wenn der Bediener die Bedienhebel betätigt.
Die Maschine darf Niemals unbeaufsichtigt betrieben werden.
Spaltkeil stoppen
Lassen Sie die Bedienhebel los, um die Bewegung des Spaltkeils zu stoppen, nachdem das Spaltgut
gespalten wurde.
ACHTUNG: Risse im Spaltgut können sich schnell schließen und die Finger einklemmen. Halten
Sie die Fingern fern von allen Rissen, die sich in teilweise gespaltenem Holz gebildet haben.
Falls das Spaltgut nicht vollständig gespalten wurde und am Spaltkeil festklemmt, befolgen Sie die
folgenden Anweisungen, um das Spaltgut zu entfernen.
Das Holz kann festsitzen, wenn sich der Spaltkeil in das Spaltgut schiebt, dieses aber nicht vollständig
gespalten wird. Das kann passieren, wenn das Spaltgut zu hart ist.
Ein festsitzendes Spaltgut bewegt sich beim ersten Versuch, den Spaltkeil zurückzufahren, mit dem
Spaltkeil zurück. Wenn dies geschieht, STOPPEN Sie den sich zurückziehenden Spaltkeil sofort und
gehen Sie wie folgt vor:
ACHTUNG: Versuchen Sie NIEMALS, festsitzendes Spaltgut zu entfernen, indem Sie:
Die hydraulische Kraft des Holzspalters einsetzen
Den Holzspalter verändern
Anbauteile am Holzspalter anbringen
Verletzungen des Bedieners oder umstehender Personen durch weggeschleudertes Spaltgut oder
Metallteile könnten die Folge sein oder der Holzspalter könnte beschädigt werden.
1. Wenn es zwischen Spaltgut und Endplatte bereits eine Lücke von ca. 2,5 cm gibt, fahren Sie mit
Schritt 2 fort. Andernfalls fahren Sie den Spaltkeil ca. 2,5 cm zurück, um den Druck zwischen
Spaltgut und Endplatte zu nehmen. (Bewegen Sie die Bedienhebel auf "Zurück" und lassen den
Spaltkeil ca. 2,5 cm zurückfahren. Dann stoppen Sie die Bewegung des Spaltkeils, indem Sie die
Bedienhebel auf "N" (Neutral) stellen.
2. Schalten Sie den Motor aus.
3. Entfernen Sie das festsitzende Spaltgut manuell mit Hilfe einer Brechstange oder eines
Vorschlaghammers vom Spaltkeil.
Wichtig: Seien Sie dabei besonders vorsichtig, da Holzteile weggeschleudert werden könnten, wenn
sich das Spaltgut vom Spaltkeil trennt. Vergewissern Sie sich, dass umstehende Personen weit genug
entfernt sind und tragen Sie eine Schutzbrille.
4. Versuchen Sie nicht, ein Spaltgut, das schon einmal festgesessen hat, erneut zu spalten. Spalten
Sie es manuell mit einer Axt oder sägen Sie es mit einer Kettensäge.
Spaltkeil zurückfahren
Version 1.1
Seite 21 von 61
Copyright by CROSSFER GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vhls22t-g6.5

Inhaltsverzeichnis