Seite 1
Bedienungsanleitung HLS8T-52/NT Holzspalter Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam und vollständig durch. Modell-Nummer und Seriennummer finden Sie auf dem Aufkleber an der Maschine. Notieren Sie die Seriennummer auf dieser Seite der Bedienungsanleitung und heben Sie diese zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort auf.
Seite 2
Verbesserungen und Änderungen an dieser Bedienungsanleitung vorzunehmen, die aufgrund von Druckfehlern, Ungenauigkeiten oder Verbesserungen an Geräten notwendig werden. Ebenso behält sich die CROSSFER GmbH das Recht vor, jederzeit technische Änderungen an den Geräten vorzunehmen. Änderungen dieser Art werden in späteren Ausgaben dieser Bedienungsanleitung berücksichtigt.
EINRICHTEN DER DRUCKPLATTE UND DES STEUERGEHÄUSES ........11 BEDIENUNG DES HOLZSPALTERS ..................18 EINGEKLEMMTES SPALTGUT ENTFERNEN ................19 HYDRAULIKÖL WECHSELN ....................21 SPALTKEIL SCHÄRFEN ......................21 FEHLERBEHEBUNG ......................... 22 EXPLOSION ZEICHNUNG ......................23 Version 1.3 Seite 3 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Stellen Sie den Holzspalter beim Betrieb nicht auf den Boden. Diese Arbeitsposition ist gefährlich, da das Gesicht des Bedieners zu nahe an der Maschine ist und umherfliegende Späne oder Bruchstücke eine große Gefahr darstellen. Version 1.3 Seite 4 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 5
Verantwortung sicher zu stellen das niemals Öl in die Kanalisation, in das Erdreich oder in Gewässer gelangt. Entsorgen Sie Altöl ausschließlich bei offiziellen Sammelstellen. Beachten Sie bitte die nationalen Bestimmungen und Gesetze. Für durch ausgetretenes Öl entstandene Schäden übernehmen wir keine Haftung. Version 1.3 Seite 5 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 6
Version 1.3 Seite 6 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 7
Achten Sie darauf dass sich NIEMALS Holz zwischen dem Spaltkeil und den Führungsrohren einklemmt! Beim Spalten von Viertelspalten NIEMALS das Holz mit der Spaltfläche nach unten auf die Auflagefläche legen. IMMER mit der runden Rindenseite nach unten spalten. Version 1.3 Seite 7 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Modell ist an eine standardmäßige Steckdose 400 V ± 10% (50 Hz ± 1 Hz) anzuschließen. Der Anschluss muss gegen Unter‐ und Überspannung abgesichert und mit einer Fehlerstrom‐Schutzeinrichtung mit einem max. Fehlerstrom von 0,03 A versehen sein. Version 1.3 Seite 8 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
4. Druckplatte 5. Öltank 10. Steuergehäuse 15. Bedienhebel 16. Schalter 17. Ölstandsanzeige, Entlüftungsschraube 18. Bedienhebel 19. Rad 21. Zylindereinheit Betrieb 22. Hochdruckschlauch belüften! 36. Transportgriff 37. Führungen 38. Spaltkeil 39. Standbein Version 1.3 Seite 9 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 10
Holzspalters im Betrieb 8 Tonnen nicht überschreitet. Die Einstellungen wurden qualifizierten Fachleuten vorge- nommen. Eine Veränderung der Einstellung durch nicht auto- risiertes Personal kann VERLETZUNGEN UND SCHÄDEN AN DER MASCHINE FÜHREN. Version 1.3 Seite 10 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
ANSCHLUSSDIAGRAMM HYDRAULIKDIAGRAMM EINRICHTEN DER DRUCKPLATTE UND DES STEUERGEHÄUSES Abb. 1 1. Nach dem Öffnen der Verpackung entnehmen Sie den Holzspalter und stellen ihn, wie in Abbildung 1 gezeigt, auf. Version 1.3 Seite 11 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 12
Abb. 2 2. Drehen Sie den Ölzylinder in Gegenrichtung zum Spaltkeil, wie in Abbildung 2 gezeigt (40) Mutter M8 Schraube M4x12 (10) Steuergehäuse Schraube M4x12 Abb. 3 Version 1.3 Seite 12 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
2. Befestigen Sie beide Bedienhebel mittels Unterlegscheiben und Muttern wie in den folgenden Bildern gezeigt! ACHTUNG!!!! Ziehen Sie auf keinen Fall die Muttern fest das komplette System muss viel Spiel haben Version 1.3 Seite 13 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 14
3. Montieren Sie die Bediehebelwelle und die Hülsen wie angezeigt. Version 1.3 Seite 14 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 15
Version 1.3 Seite 15 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 16
5. Ziehen Sie die Mutter nur so fest dass das ganze System noch ausreichend Spiel hat! 6. Setzen Sie nun die Abdeckung auf und Befestigen 7. Sie diese mit den unter angebrachten Schrauben 8. Drehen Sie die Kugel wieder auf die Bedienhebel Version 1.3 Seite 16 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 17
9. Montieren Sie die Muttern, wie um Bild zu sehen, mit einer höhe von 2 cm. Version 1.3 Seite 17 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Sollte das Spaltgut gar nicht gespalten werden können, ist das Holz zu hart und überfordert die Maschine. Um Schäden am Holzspalter zu vermeiden, sollten keine weiteren Spaltversuche unternommen werden. Version 1.3 Seite 18 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Versuchen Sie niemals, festsitzendes Spaltgut mit Gewalt aus dem Holzspalter, beispielsweise durch Schläge, zu befreien. Schläge können die Maschine zerstören oder sie ungewollt in Gang setzen, was zu schweren Verletzungen führen kann. Version 1.3 Seite 19 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Bewegen Sie einen der beiden Bedienhebel ein Stück zurück nach hinten (ca. 2-3 cm), und der Kolben fährt mit hoher Geschwindigkeit aber nur geringerer Kraft vor. Er entwickelt jedoch nur ca. 1/3 der maximalen Spaltkraft. Version 1.3 Seite 20 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
SPALTKEIL SCHÄRFEN Schärfen Sie den Spaltkeil des Holzspalters nach einiger Zeit des Gebrauchs mit einer feinen Feile. Achten Sie dabei darauf, dass entlang der Schneidkante keine Grate oder Unebenheiten zurückbleiben. Version 1.3 Seite 21 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...
Ölleckage an Kolbenstange oder nicht richtig angezogen. anziehen. anderen Stellen Ölablassschraube mit Ölmessstab Ölablassschraube mit Ölmessstab ist nicht richtig angezogen. anziehen. Dichtungen des Kontaktieren Sie Ihren Händler. Hydrauliksteuerventils sind verschlissen. Version 1.3 Seite 22 von 26 Copyright by CROSSFER GmbH...