Fehlerbehebung
ACHTUNG
Bevor Sie sich an die Fehlerbehebung oder Wartung begeben lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise,
um schwere Verletzungen des Bedieners oder umstehender Personen durch weggeschleuderte brechende,
bewegliche Teile, Feuer oder Explosion oder unter Hochdruck austretende Hydraulikflüssigkeit zu vermeiden.
Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten grundsätzlich nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Wichtige Sicherheitshinweise:
1. Motor ausschalten. Vergewissern Sie sich stets, dass der Motor des Holzspalters und des Zugfahrzeugs,
ausgeschaltet ist, bevor Sie Reinigungs-, Reparatur- oder Einstellarbeiten am Holzspalter ausführen.
2. Sicherheit des Hydrauliksystems.
1. Bitte befüllen Sie Ihre Maschine vor der ersten Benutzung mit der angegebenen Menge (siehe technische
Daten) Hydraulikflüssigkeit.
2. Als Hydraulikflüssigkeit für Ihre Maschine empfehlen wir CROSSFER Hydrauliköl HLP-32
3. Bevor Sie den Motor starten, befüllen Sie diesen, gemäß der Anleitung mit Motoröl und Benzin. Ziehen Sie
dann das Starterseil bitte mehrere Male, um sicherzustellen, dass das System des Holzspalters mit
Hydraulikflüssigkeit gefüllt ist, wodurch der Druck auf die hydraulischen Teile entlastet wird.
4. Nach der erstmaligen Benutzung reinigen Sie bitte den Filter und machen dies in Zukunft regelmäßig, um
ein Verstopfen des Filters zu vermeiden.
In hydraulischen Holzspaltern kommt es zu einem hohen Druck der Hydraulikflüssigkeit und zu hohen
Temperaturen. Hydraulikflüssigkeit, die aus einer noch so kleinen Öffnung austritt, kann zu Verbrennungen oder
Verletzungen der Haut führen und Wunden verursachen, deren Folge Blutvergiftung, Infektionen, Invalidität,
Wundbrand, Amputation ja selbst zum Tod führen können. Daher sind immer die folgenden Anweisungen zu
beachten, wenn Inspektions- oder Wartungsarbeiten an den hydraulischen Teilen des Holzspalters ausgeführt
werden:
Schalten Sie den Motor des Holzspalters und des Zugfahrzeugs aus und bewegen Sie alle Hebel von
Steuerventilen vor und zurück, um den Druck abzulassen, bevor Sie Teile des Hydrauliksystems, wie z.B.
Schläuche, Rohrleitungen, Verschraubungen und andere Komponenten, austauschen oder Einstellungen
daran vornehmen.
Suchen Sie NIEMALS mit Ihren Händen nach Undichtigkeiten. Diese können Sie lokalisieren, indem Sie ein
Stück Karton oder Holz (mindestens 60 cm lang) an einem Ende in die Hand nehmen und mit dem anderen
Ende an dem verdächtigen Bereich entlang fahren (tragen Sie dabei eine Schutzbrille). Achten Sie auf
Verfärbungen auf dem Karton oder Holz.
Im Falle einer Verletzung durch ausgetretene Flüssigkeit suchen Sie, auch wenn die Wunde noch so klein
sein mag, sofort einen Arzt auf.
Problem
Zylinderstange bewegt sich nicht
Geringe Geschwindigkeit der Zylinderstange beim
Ausfahren oder Zurückfahren
Holz lässt sich nicht oder nur extrem langsam spalten
Motor der Zugmaschine stottert während des Spaltens
Motor der Zugmaschine stirbt im Leerlauf ab
Ursache
A - Unzureichende Ölversorgung der Pumpe
B - Luft im Öl
C - Übermäßiges Vakuum am Pumpeneinlass
D - Hydraulikleitungen verstopft
E - Steuerventil verstopft
F - Untere Einstellung des Steuerventils
G - Obere Einstellung des Steuerventils
H - Steuerventil defekt
I - Innere Undichtigkeit des Steuerventils
J - Zylinderkolben defekt
K - Zylinder innen beschädigt
Version 1.1
Lösung: A, D, E, H, J
Lösung: A, B, C, H, I, K
Lösung: A, B, C, F, I, K
Lösung: G
Lösung: D, E
Lösung
Ölstand im Vorratsbehälter prüfen
Ölstand im Vorratsbehälter prüfen
Pumpeneinlassschlauch
prüfen
Hydrauliksystem des Holzspalters spülen und reinigen
Hydrauliksystem des Holzspalters spülen und reinigen
Steuerventil mit Manometer einstellen lassen
Steuerventil mit Manometer einstellen lassen
Steuerventil zur Reparatur einschicken
Steuerventil zur Reparatur einschicken
Zylinderkolben zur Reparatur einschicken
Zylinder zur Reparatur einschicken
Seite 25 von 61
auf
Verstopfung/Knicke
Copyright by CROSSFER GmbH