Daher sind immer die folgenden Anweisungen zu beachten, wenn Inspektions- oder Wartungsarbeiten
an den hydraulischen Teilen des Holzspalters ausgeführt werden:
Schalten Sie den Motor aus und bewegen Sie alle Hebel von Steuerventilen vor und zurück, um
den Druck abzulassen, bevor Sie Teile des Hydrauliksystems, wie z.B. Schläuche, Rohrleitungen,
Verschraubungen und andere Komponenten, austauschen oder Einstellungen daran vornehmen.
Suchen Sie NIEMALS mit Ihren Händen nach Undichtigkeiten. Diese können Sie lokalisieren,
indem Sie ein Stück Karton oder Holz (mindestens 60 cm lang) an einem Ende in die Hand
nehmen und mit dem anderen Ende an dem verdächtigen Bereich entlang fahren (tragen Sie
dabei Schutzkleidung). Achten Sie auf Verfärbungen auf dem Karton oder Holz.
Im Falle einer Verletzung durch ausgetretene Flüssigkeit suchen Sie, auch wenn die Wunde noch so
klein sein mag, sofort einen Arzt auf.
WARNUNG! Gefahr durch unbeaufsichtigt anlaufende Maschine. Vor dem Durchführen von
Wartungsarbeiten, den Zündkerzenstecker abziehen!
Schutzvorrichtungen
Nach der Wartung des Holzspalters sind alle Schutzvorrichtungen wieder zu montieren.
Arbeitsplatz und Einrichten des Holzspalters
ACHTUNG
Die Auswahl eines geeigneten Arbeitsplatzes und die ordnungsgemäße Einrichtung des Holzspalters
ist von großer Wichtigkeit, um das Rutsch- und Sturzrisiko, die Gefahr des Wegrollens oder
Umkippens des Geräts, das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung und das Brandrisiko zu minimieren.
Standort auswählen
Wählen Sie einen geeigneten Standort für die Arbeit mit dem Holzspalter aus.
Anforderungen:
1. Der Arbeitsplatz muss trocken, eben und standsicher sein. Halten Sie sich fern von Bereichen mit
Schlamm, Eis, hohem Gras, Unkraut oder Gebüsch.
2. Die Maschine ausschließlich im Freien und fern von Luftansaugöffnungen betreiben.
ACHTUNG: Der laufende Motor des Holzspalters sowie Ihres Zugfahrzeugs stößt Kohlenmonoxid aus,
ein giftiges Gas, das tödlich wirken kann. SIE KÖNNEN DAS GAS NICHT RIECHEN, SEHEN ODER
SCHMECKEN.
Betreiben Sie den Holzspalter nur IM FREIEN und fern von Luftansaugöffnungen. Nehmen Sie den
Holzspalter NIEMALS innerhalb von Häusern, Garagen, Schuppen oder anderen geschlossenen
oder halbgeschlossenen Räumen in Betrieb. In diesen Räumen können sich tödliche Gase
sammeln, selbst wenn Sie mit einem Lüfter arbeiten oder die Fenster öffnen.
Wenn Sie sich während der Arbeit mit dem Holzspalter unwohl, schwindelig oder schwach fühlen,
schalten Sie den Motor ab und gehen Sie SOFORT an die frische Luft. Suchen Sie einen Arzt auf.
Vielleicht haben Sie eine Kohlenmonoxidvergiftung.
Version 1.1
Seite 4 von 61
Copyright by CROSSFER GmbH