Seite 1
LS8T-230V Holzspalter LS8T-400V Holzspalter Bedienungs- und Montageanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam und komplett durch. Bewahren Sie die Anleitung für spätere Zwecke sorgfältig auf. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 1 von 24...
Seite 2
Änderungen an dieser Bedienungsanleitung vorzunehmen, die aufgrund von Druckfehlern, Ungenauigkeiten oder Verbesserungen an Geräten notwendig werden. Ebenso behält sich die CROSSFER GmbH das Recht vor, jederzeit technische Änderungen an den Geräten vorzunehmen. Änderungen dieser Art werden in späteren Ausgaben dieser Bedienungsanleitung berücksichtigt.
Ersetzen des Hydrauliköls .........18 Schärfen des Spaltkeils........18 Umgebungsbedingungen ........19 Technische Daten 230 Volt Modell ....19 Technische Daten 400 Volt Modell ....20 Fehlersuche ............21 Schaltplan / Hydraulikdiagramm ......22 Explosionszeichnung (Teileschema) ....23 Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 3 von 24...
Seite 4
Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 4 von 24...
Seite 5
Beseitigen Sie das Spaltgut und die Späne regelmäßig. ACHTUNG! wird dringend davon abgeraten, überlagertes und völlig trockenes Holz zu spalten. Dieses Material wird meisten Fällen nicht „Gespalten“, sondern birst explosionsartig auseinander. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 5 von 24...
- eventuell genutzte Werkzeuge von der Maschine entfernt wurden (Schraubenschlüssel etc.) - alle Schrauben, Muttern, Schlauchklemmen Hydraulikanschlüsse fest angezogen sind. - ausreichend Hydrauliköl im Tank vorhanden ist. - sich Gerät einem einwandfreien Zustand befindet. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 6 von 24...
Seite 7
Elektroanschlüssen des Gerätes vor, lassen Sie diese von unserem Service oder einem autorisierten Fachmann durchführen. ● BRANDVERHÜTUNG Während der Arbeit und dem Nachfüllen des Hydrauliköls nicht Rauchen, Funken und offenes Feuer fernhalten. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 7 von 24...
Seite 8
Rücklauf automatisch. Halten Sie Ihre Finger fern von den Spalten in unvollständig gespaltenem Holz. Diese können sich mit gewaltiger Kraft schließen und Ihre Finger zerquetschen. Entfernen Sie verkeilte Holzstücke nie mit den bloßen Händen. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 8 von 24...
Seite 9
Netzanschluss und der Bedienungshebel ist stets trocken und sauber zu halten. ● SICHERE LAGERUNG Stellen Sie sicher, dass der Holzspalter für unberechtigte Personen, allen Dingen für Kinder, unzugänglich aufbewahrt wird. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 9 von 24...
Stützblock (b), den Karton oberhalb der Mitte abstützt. Der Stützblock ist gegen Wegrutschen zu sichern. Zum Abschluss ziehen Sie den Karton nach oben weg. VERPACKUNGSINHALT Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 10 von 24...
In jeder Einbauposition sind Haltewinkel (E) und Verriegelungen (D) vorhanden. Den Tisch in den vorgewählten Haltewinkeln (E) einsetzen. Die Verriegelungen (D) auf beiden Seiten durch 90 Grad Drehung nach unten verriegeln. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 11 von 24...
Standfuß / Öltank 5. Schalter / Netzanschluss Öltankdeckel / Belüftung 6. Bedienhebelaufnahme Auflagepunkte f. Spaltguttisch 7. Montageplatte Bedienhebelverkleidung 8. Motor Spaltgutkralle 9. Halterungen für Spaltguttisch Feststellschaube für 17 Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 12 von 24...
Gerät über Hidernisse Bordsteinkanten, etc.) hinweg zu ziehen. Bei einem Transport mittels eines Krans stets mit Heberiemen um das Gehäuse arbeiten. Nie versuchen, Maschine Handgriff anzuheben. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 13 von 24...
Fällen nicht „Gespalten“, sondern birst explosionsartig auseinander. 4. Die Öltankabdeckung einige Umdrehungen lösen bevor Sie das Gerät einschalten. Diese Abdeckung wieder anziehen, wenn Sie die Arbeit beenden. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 14 von 24...
Netzanschlusses am Gerät mit dem Schraubendreher nach innen drücken und dann um 180° drehen. 8. Beim Arbeiten unter sehr niedriger Temperatur, den Spalter 15 Minuten im Leerlauf betreiben, um das Hydrauliköl vorzuwärmen. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 15 von 24...
Seite 16
Holzklotz auf dem Tisch waagerecht liegend zu spalten. Das Holz immer in Faserrichtung, von Sägeschnitt zu Sägeschnitt spalten. Jede andere Lage des Holzklotzes ist extrem gefährlich und kann die Maschine zerstören. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 16 von 24...
Seite 17
Stelle. Dies schafft einen sicheren Arbeitsplatz, da Stolperfallen beseitigt werden. Weiteren vermeiden Beschädigung Anschlusskabels durch scharfkantiges Spaltgut. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Herumliegendes Spaltgut sonstige Verun- reinigungen und Hindernisse bilden Stolperstellen und Verletzungsquellen. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 17 von 24...
Arbeitsflächen Material aufgebaut haben und stumpf werden. Mit einer geeigneten Feile können Sie die Ablagerungen entfernen und den Keil schärfen. Anschließend empfiehlt es sich, die bearbeiteten Flächen einzufetten. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 18 von 24...
Dieser Holzspalter ist für den Betrieb im Temperaturbereich von +5°C bis 40°C und Höhen von maximal 1000m über dem Meeresspiegel geeignet. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte unter 50% betragen. Die Transport- und Lagertemperatur sollte zwischen -25°C und 55°C liegen. Technische Daten LS8T-230V Modell Nummer LS8T-230V Motor 230V- 50Hz 3000W IP54...
Überspannung, Unterspannung einer Fehlstromschutzeinrichtung (FI-Schalter) mit einem max. Fehlstrom von 0,03A, wird empfohlen. Elektrische Kabel müssen vom mindestens vom Typ H 07 RN sein und der EN60245 entsprechen. Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 20 von 24...
Die defekten Teile reparieren verbogen. Zu wenig Hydrauliköl im Hydrauliköl überprüfen und Tank auffüllen. Das Gerät entwickelt ungewöhnliche Zu wenig Hydrauliköl im Hydrauliköl überprüfen und Vibrationen und Tank auffüllen. Geräusche Copyright by CROSSFER GmbH Version 2.0 vom 19.05.2008 Seite 21 von 24...