42
Wartung
Kühlsystem - Kühlmittel (DEAC) wechseln
Daten aufzeichnen und beurteilen
Falls entsprechend ausgerüstet, die Anzeigen und
Kontrollleuchten während des normalen Betriebs
häufig kontrollieren. Die Daten in einer Wartungsakte
aufzeichnen. Die neuen Daten mit denjenigen
vergleichen, die zu einem früheren Zeitpunkt
aufgezeichnet wurden. Durch einen Vergleich der
neuen mit den alten Daten lässt sich feststellen,
welches der normale Betriebsbereich für den Motor
ist. Ungewöhnliche Messwerte sind Anzeichen für
Probleme mit dem Motor oder den Anzeigen.
Kühlsystem - Kühlmittel
(DEAC) wechseln
HINWEIS
Es muss darauf geachtet werden, dass während der
Durchführung von Inspektionen, Wartungsarbeiten,
Kontrollen sowie Einstell- und Reparaturarbeiten am
Motor keine Flüssigkeiten austreten können. Die
Flüssigkeiten müssen in geeigneten Behältern aufge-
fangen werden, wenn sie von Gehäusen abgelassen
oder wenn Flüssigkeiten enthaltende Bauteile aus-
einandergenommen werden.
Alle Flüssigkeiten entsprechend den geltenden Be-
stimmungen und Vorschriften entsorgen.
HINWEIS
Alle Teile von Verschmutzungen frei halten.
Verschmutzungen führen zu beschleunigtem Ver-
schleiß und verkürzter Nutzungsdauer von Teilen.
Das Kühlsystem vor Ablauf des empfohlenen
Wartungsintervalls reinigen und spülen, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• der Motor häufig überhitzt,
• Es kommt zur Schaumbildung im Kühlmittel.
• Öl in das Kühlsystem eingetreten und das
Kühlmittel verunreinigt worden ist
[German] Anmerkung: Zum Reinigen des
Kühlsystems wird nur klares Wasser benötigt.
Ablauf
System steht unter Druck: Heißes Kühlmittel
kann schwere Verbrennungen verursachen. Um
die Kühlsystem-Einfüllkappe abzunehmen, den
Motor abstellen und warten, bis sich die Teile des
Kühlsystems abgekühlt haben. Die Kühlsystem-
Einfüllkappe langsam lösen, um den Druck zu
entspannen.
1. Motor abstellen und abkühlen lassen. Kühlsystem-
i06632777
Einfüllstutzendeckel langsam lösen, um den Druck
zu entlasten. Kühlsystem-Einfüllstutzendeckel
abnehmen.
Abbildung 22
Typische Ausführung
2. Den Ablasshahn öffnen oder Ablassstopfen (1) am
Motor entfernen. Den Ablasshahn öffnen oder
Ablassstopfen am Kühler entfernen.
Kühlmittel ablaufen lassen.
Gebrauchtes Motorkühlmittel entsorgen oder recy-
celn. Zum Recyceln von gebrauchtem Kühlmittel zur
Wiederverwendung in Motorkühlsystemen gibt es
mehrere Methoden. Perkins akzeptiert zum Recyceln
von
Kühlmittel
Destillationsverfahren.
SGBU9073
g03831696
HINWEIS
nur
das
vollständige