Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 404A-22SG1 Betriebshandbuch Seite 34

Erdgasbetriebener industriemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

34
Wartung
Flüssigkeitsempfehlungen
Vor dem Befüllen des Kühlsystems muss der
Heizungsregler (wenn vorhanden) in die Stellung
WARM geschaltet werden. Zur Einstellung des
Heizungsreglers den Erstausrüster befragen.
Nachdem das Kühlsystem entleert und erneut befüllt
wurde, den Motor laufen lassen, bis das Kühlmittel
normale Betriebstemperatur erreicht hat und der
Kühlmittelfüllstand sich stabilisiert hat. Bei Bedarf
Kühlmittelmischung nachfüllen, um das System bis
zum richtigen Kühlmittelstand zu befüllen.
Wechsel zu Perkins -Langzeitkühlmittel
(ELC)
Beim Umstellen von HD-Frostschutzmittel auf
Perkins -Langzeitkühlmittel folgendermaßen
vorgehen:
HINWEIS
Es muss darauf geachtet werden, dass während der
Durchführung von Inspektionen, Wartungsarbeiten,
Kontrollen sowie Einstell- und Reparaturarbeiten am
Motor keine Flüssigkeiten austreten können. Die
Flüssigkeiten müssen in geeigneten Behältern aufge-
fangen werden, wenn sie von Gehäusen abgelassen
oder wenn Flüssigkeiten enthaltende Bauteile aus-
einandergenommen werden.
Alle Flüssigkeiten entsprechend den geltenden Be-
stimmungen und Vorschriften entsorgen.
1. Kühlmittel in einen geeigneten Behälter ablassen.
2. Kühlmittel gemäß den örtlichen Bestimmungen
entsorgen.
3. Das Kühlsystem mit destilliertem oder
vollentsalztem Wasser füllen und den Motor
betreiben, bis der Motor auf 49° to 66°C
(120° to 150°F) aufgewärmt ist.
4. Das Kühlsystem mit einer Lösung aus 33 Prozent
Perkins-Langzeitkühlmittel füllen und den Motor
betreiben. Sicherstellen, dass sich der Thermostat
öffnet. Motor abstellen und abkühlen lassen. Das
Kühlmittel ablassen.
5. Das Kühlsystem erneut mit einer Lösung aus 33
Prozent Perkins-Langzeitkühlmittel füllen und den
Motor betreiben. Sicherstellen, dass sich der
Thermostat öffnet. Den Motor abstellen und
abkühlen lassen.
6. Das Kühlsystem entleeren.
HINWEIS
Unsachgemäßes oder unvollständiges Spülen des
Kühlsystems kann Schäden an Kupfer- und anderen
Metallteilen verursachen.
7. Das Kühlsystem mit vorgemischtem Perkins
-Langzeitkühlmittel füllen. Den Motor laufen
lassen. Sicherstellen, dass sich alle
Kühlmittelventile öffnen, und dann den Motor
abstellen. Nach dem Abkühlen den
Kühlmittelstand prüfen.
Verunreinigung eines ELC-Kühlsystems
HINWEIS
Mischen von Langzeitkühlmittel (ELC) mit anderen
Produkten reduziert den Wirkungsgrad und die Nut-
zungsdauer des Langzeitkühlmittels. Für vorge-
mischte Kühlmittel oder Kühlmittelkonzentrate nur
Perkins-Produkte verwenden. Nichtbeachtung dieser
Empfehlungen kann die Nutzungsdauer der Kühlsy-
stembauteile verkürzen.
Ein mit Langzeitkühlmittel gefülltes System kann eine
Verunreinigung mit bis zu 10 Prozent
handelsüblichem HD-Frostschutzmittel oder
Kühlmittelzusatz vertragen. Beträgt die
Verunreinigung mehr als 10 % des Gesamtinhalts,
EINES der folgenden Verfahren durchführen:
• Das Kühlmittel in einen geeigneten Behälter
ablaufen lassen. Kühlmittel gemäß den örtlichen
Bestimmungen entsorgen. Das System mit einer
Lösung aus 5 bis 10 Prozent Perkins-
Langzeitkühlmittel spülen. Das System mit
Perkins -Langzeitkühlmittel füllen.
• Einen Teil des Kühlsysteminhalts gemäß den
örtlichen Bestimmungen in einen geeigneten
Behälter ablaufen lassen. Danach das Kühlsystem
mit gebrauchsfertigem Langzeitkühlmittel füllen.
Dadurch wird die Verunreinigung auf weniger als
10 Prozent verringert.
• Das System so warten, als ob es mit
herkömmlichem HD-Kühlmittel gefüllt ist. Diesem
System Kühlmittelzusatz beifügen. Das Kühlmittel
zu dem für das herkömmliche HD-Kühlmittel
empfohlenen Intervall wechseln.
Handelsübliches HD-Frostschutzmittel
und Kühlmittelzusatz
HINWEIS
Es darf kein handelsübliches HD-Kühlmittel verwen-
det werden, das Amin als Bestandteil des Korrosions-
schutzsystems enthält.
HINWEIS
Niemals einen Motor ohne Kühlwasserthermostat im
Kühlsystem in Betrieb nehmen. Wassertemperatur-
regler dienen zur Beibehaltung der richtigen Betriebs-
temperatur
des
Kühlwasserthermostat können Störungen im Kühlsy-
stem auftreten.
SGBU9073
Motorkühlmittels.
Ohne

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis