Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Phasec 3-Serie Bedienungsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Handprüfungen kann der Hochpassfilter wirksam zur Unterdrückung von langsamen
Effekten genutzt werden. Wie bereits erwähnt müssen Sie aber auf die Einhaltung der minimalen
Prüfgeschwindigkeit achten. Werte größer als 10 Hertz scheinen für Handprüfungen generell
ungeeignet, Rotierprüfungen können jedoch höhere Werte erfordern.
Wählen Sie im Menü den Befehl HP/LP.
Wählen Sie über die Taste „exec" (Ausführen) die Einstellung für den Hochpassfilter aus.
Ändern Sie den Wert mit den Pfeiltasten.
Der Wert „DC" gibt an, dass der Hochpassfilter ausgeschaltet (0 Hz) ist und somit keine
niederfrequenten Signale herausgefiltert werden.
Verfügbare Standardeinstellungen für Hochpassfilter (in Hz):
DC (Gleichstrom = 0 Hz)
Ultrafilter in Schritten von 0.01 Hz bis 0.5 Hz (6 Schritte)
1 Hz bis 9.95 Hz in Schritten von 0.05 Hz (180 Schritte)
10 bis 99.5 Hz in Schritten von 0.5 Hz (180 Schritte)
100 bis 995 Hz in Schritten von 5 Hz (180 Schritte)
1 kHz bis 1.2 kHz in Schritten von 50 Hz (4 Schritte, Normalbetrieb)
1 kHz bis 1.95 kHz in 50-Hz-Schritten (20 Schritte, Rotationsbetrieb)
Ultrafilter sind spezielle Hochpassfilter, die im nachfolgenden Abschnitt genauer erklärt werden.
Phasec 3 Serie
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phasec 3Phasec 3 sPhasec 3d

Inhaltsverzeichnis