Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Phasec 3-Serie Bedienungsanleitung Seite 167

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L
LCD
LED
LERNFUNKTION
Li-Ionen
LOCATOR-SONDE
161
Abkürzung für „Liquid Crystal Display".
Abkürzung für „Light Emitting Diode".
Durch die Lernfunktion eines Geräts kann der Phasenwinkel für die
Kompensierung des Abhebeeffekts automatisch eingestellt werden, so
dass nur eine minimale Reaktion erfolgt. Dadurch verbessert sich die
Erkennungsleistung. Entspricht der Funktion „Auto Lift-Off".
Kurzbezeichnung für Lithium-Ionen-Akkutechnologie. Diese Akkus bieten eine
höhere Ladungsdichte, haben keinen Memory-Effekt und können häufiger
aufgeladen werden als herkömmliche Akkus. Siehe auch NiMH und NiCd.
Heutiger Stand der Technik.
Wie unter „Locator-Sonde". Die Locator-Sonde ist eine Absolutsonde, die
jedoch erst bei einer Nennimpedanz von 100 Ohm zur Locator UH kompatibel
ist. Das bedeutet, dass die Betriebsfrequenz einer Locator-Sonde im
Absolutmodus nur halb so hoch ist wie im Locator-Sonden-Modus (eine
2-MHz-Sonde mit einer Frequenz von 1 MHz kann z. B. im Absolutmodus
verwendet werden). Siehe Absolutsonde.
Phasec 3 Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phasec 3Phasec 3 sPhasec 3d

Inhaltsverzeichnis