Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pitch Bend/Modulationsheb El - Roland JUNO-X Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
[SCENE]-Taster
schaltet in den Scene Select-Modus. Im Scene Select-Modus wird mit
den [1]–[16]-Tastern eine Scene ausgewählt.
Wenn Sie den [SCENE]-Taster gedrückt halten und einen der [1]–[16]-
Taster drücken, können Sie eine Scene-Bank auswählen.
[PART/FUNC]-Taster
schaltet in den Part Select-Modus. Wenn Sie diesen Taster erneut
drücken, so dass die Anzeige blau leuchtet, wird der FUNC-Modus
ausgewählt und die blau leuchtenden Controller sind aktiv.
[MODEL BANK]-Taster
schaltet in den Tone Select-Modus. Im Tone Select-Modus werden
mit den 1]–[16]-Tastern die Tones des/der ausgewählten Model bzw.
Kategorie ausgewählt.
[1]–[16]-Taster
Diese Taster besitzen verschiedene Funktionen, abhängig vom
ausgewählten Modus.
Scene Select Mode ([SCENE]-Taster)
Über die Taster werden die Scenes umgeschaltet.
Part Select Mode ([PART/FUNC]-Taster)
In diesem Modus werden über die Taster der aktuelle Part ausgewählt
([4]–[8]) oder einzelne Parts ein- bzw. ausgeschaltet ([9]–[13]). Sie
können über die Taster die folgenden Funktionen ein- bzw. ausschalten:
MONO Mode ([1]), Unison-Funktion ([2]) und Effekte ([3], [14]–[16]).
Wenn die Anzeige des [PART/FUNC]-Tasters blau leuchtet, können
Sie mit diesen Tastern den Oszillator umschalten ([4]–[7]) bzw. die
einzelnen Oszillatoren ein- und ausschalten ([9]–[12]).
* Mit den [9]–[13]-Tastern werden die Parts (SCENE ZONE EDIT > Keyboard Sw),
die auf der Tastatur gespielt werden, ein- und ausgeschaltet. Wenn Sie den
Sound eine Parts während des Spielens eines Arpeggio ein- oder ausschalten
möchten, halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie einen der
[9]–[13]-Taster (PART SW ON/OFF).
Tone Select Mode ([MODEL BANK]-Taster)
In diesem Modus werden über die Taster die Tones des ausgewählten
Modells bzw. der ausgewählten Kategorie ausgewählt.
Wenn Sie den [MODEL BANK]-Taster gedrückt halten und einen
der [1]–[16]-Taster drücken, können Sie damit ein Model bzw. eine
Kategorie auswählen.
Step Edit Mode ([STEP EDIT]-Taster)
In diesem Modus werden die einzelnen Step-Daten des I-ARPEGGIO
editiert.
Weitere Details finden Sie im „Reference Manual" (PDF).
[SINGLE]-Taster
Nach Drücken dieses Tasters wird nur ein Tone z. Zt. gespielt (keine
Layer). Im Arpeggio Step Edit-Modus wird mit diesem Taster ein
editierter Step gelöscht.
[SPLIT]-Taster
Wenn die Anzeige dieses Tasters leuchtet, ist die Tastatur in zwei
Bereiche aufgeteilt. Um den Trennpunkt (Split Point) einzustellen,
halten Sie den [SPLIT]-Taster gedrückt und spielen Sie die gewünschte
Note auf der Tastatur. Im Arpeggio Step Edit-Modus werden mithilfe
dieses Tasters Noten für einen Step aufgenommen.
[DUAL] (L/R DUAL)-Taster
Wenn die Anzeige dieses Tasters leuchtet, können zwei Sounds
übereinander gelegt werden.
Wenn die Anzeige des [PART/FUNC]-Tasters blau leuchtet und Sie
diesen Taster drücken, wird der Tone des Part 1 links und der Tone
des Part 2 rechts gespielt und damit ein räumliches Klangbild erzeugt
(L/R DUAL). Im Arpeggio Step Edit-Modus wird mit diesem Taster das
Playback des editierten Step gestartet bzw. gestoppt.
[STEP EDIT]-Taster
schaltet in den Arpeggio Step Edit-Modus. Über die Taster werden die
einzelnen Steps der Arpeggio-Performance editiert.
10
11
Common-Sektion
[ÇSELECTÉ]-Regler
bewegt den Cursor nach oben/unten.
Im Scene Select-Modus wird mit diesem Regler die Scene-Bank
ausgewählt. Im Tone Select-Modus wird mit diesem Regler das Model
bzw. die Kategorie ausgewählt.
Display
zeigt verschiedene Informationen an, abhängig vom ausgeführten
Bedienvorgang.
[- VALUE +]-Regler
bewegt den Cursor bzw. verändert einen Wert.
Im Scene Select-Modus wird mit diesem Regler eine Scene ausgewählt.
Im Tone Select-Modus wird mit diesem Regler ein Tone ausgewählt.
[MENU] (WRITE)-Taster
ruft das MENU-Display auf. Sie können darüber ein bestimmtes Edit-
Display oder auch die System- und Utility-Displays auswählen.
Sie können auch den [SHIFT]-Taster gedrückt halten und den [MENU]
(WRITE)-Taster drücken, um das Display für das Sichern einer Scene, der
System-Einstellungen usw. anzuwählen.
[SHIFT]-Taster
Wenn Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt halten und den [MENU] (WRITE)-
Taster drücken, wird das Display für das Sichern einer Scene, der
System-Einstellungen usw. ausgewählt. Sie können auch den [SHIFT]-
Taster gedrückt halten und den [ENTER] (INIT)-Taster drücken, um das
Display für das Initialisieren einer Scene bzw. eines Tone anzuwählen.
* Wenn Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt halten und einen Regler bzw. Controller
bewegen, wird das Edit-Display des entsprechenden Parameters aufgerufen.
[Í] [Ë]-Taster
Wählen Sie mit diesen Tastern die gewünschte Display-Seite aus. Sie
erreichen darüber die Edit-Seiten des SCENE TOP- bzw. MODEL BANK
TOP-Displays.
[EXIT]-Taster
ruft wieder die vorherige Display-Seite auf.
In einigen Displays wird durch Drücken dieses Tasters ein
Bedienvorgang abgebrochen.
* Wenn Sie den [EXIT]-Taster gedrückt halten und einen Regler bzw. Controller
bewegen, können Sie dessen aktuell eingestellten Wert überprüfen, ohne dass
dieser verändert wird.
[ENTER] (INIT)-Taster
bestätigt die Eingabe eines Wertes bzw. führt einen Vorgang aus.
Sie können auch den [SHIFT]-Taster gedrückt halten und den [ENTER]
(INIT)-Taster drücken, um das Display für das Initialisieren einer Scene
bzw. eines Tone anzuwählen.
Drücken dieses Tasters im Scene Select.Mode oder Tone Select Mode
ruft eine Scene-Liste bzw. Tone-Liste auf.
12
[SL1] [SL2]-Regler
steuern die Parameter, die diesen Reglern zugeordnet sind.
[TRANSPOSE]-Taster
Wenn Sie diesen Taster gedrückt halten, können Sie mit den OCTAVE [-]
[+]-Tastern die Tonhöhe in Halbtonschritten transponieren.
OCTAVE [-] [+]-Taster
verschieben die Oktavlage der Tastatur.
[S1] [S2] [S3]-Taster
steuern die Parameter, die diesen Tastern zugeordnet sind.
Pitch Bend/Modulationsheb
ermöglicht das Versetzen der Tonhöhe bzw. das Hinzufügen einer
Modulation wie z.B. Vibrato.
el

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis