Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kurzanleitung
Kurzanleitung
(dieses Dokument)
Diese Anleitung bitte zuerst lesen. Dieses Dokument gibt Ihnen einen Überblick über das Instrument.
PDF-Dokument
¹ Referenzanleitung
Diese Anleitung beschreibt die für die Bedienung des
Instruments notwendigen Bedienschritte.
¹ Parameter Guide
Dieses Dokument beschreibt alle Parameter des
Instruments.
¹ Sound List
Dieses Dokument beinhaltet die Soundlisten des
Instruments.
¹ MIDI Implementation
Dieses Dokument beinhaltet die Detail-Adressen der
MIDI-Meldungen.
* Stellen Sie sicher, dass der JUNO-X die aktuelle Programmversion besitzt. Das aktuelle Systemprogramm finden Sie auf der Roland-Internetseite (https://www.
roland.com/global/support/). Wählen Sie dort „JUNO-X" und danach „UPDATES & DRIVERS".
Um das aktuell installierte Systemprogramm zu prüfen, drücken Sie auf dem JUNO-X den [MENU] (WRITE)-Taster und wählen Sie Ó „INFORMATION".
* Die aktuellen Dokumentationen inkl. dieser Anleitung finden Sie auf der Roland-Internetseite.
(Download)
1.
2.
Abrufen der PDF-Daten
Gehen Sie wie folgt vor, um PDF-Daten für dieses Instrument
herunterzuladen.
Gehen Sie auf die folgende Internetseite:
https://www.roland.com/manuals/
É
Wählen Sie als Produktnamen „JUNO-X" aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland JUNO-X

  • Seite 1 Dieses Dokument beinhaltet die Detail-Adressen der MIDI-Meldungen. * Stellen Sie sicher, dass der JUNO-X die aktuelle Programmversion besitzt. Das aktuelle Systemprogramm finden Sie auf der Roland-Internetseite (https://www. roland.com/global/support/). Wählen Sie dort „JUNO-X“ und danach „UPDATES & DRIVERS“. Um das aktuell installierte Systemprogramm zu prüfen, drücken Sie auf dem JUNO-X den [MENU] (WRITE)-Taster und wählen Sie Ó „INFORMATION“.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    BEACHTEN SIE IMMER FOLGENDES • Das Gerät funktioniert nicht normal oder die Wiedergabe hat sich deutlich verändert. WARNUNG WARNUNG Eine Liste der Roland Service Center und Roland- Das Gerät vollständig von der Instabile Oberflächen vermeiden Vertragspartner finden Sie auf der Roland- Internetseite.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Sie, bis sich das Gerät der Raum- Sicherheitskopien Ihrer Daten anfertigen. temperatur angepasst hat, bevor Sie es verwenden, ansonsten können durch • Roland übernimmt keine Haftung für alle Kondensierungs-Flüssigkeit Schäden Arten von Datenverlusten. verursacht werden. • Behandeln Sie die Bedienelemente des Geräts • Legen Sie keine Gegenstände auf der Tastatur...
  • Seite 4: Technische Daten

    Co.,Ltd. eParts ist ein Warenzeichen der eSOL Co., Ltd. in Japan. • Das Bluetooth ® Markenzeichen und Logo sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. Roland ist ein Lizenznehmer dieser Markenzeichen und Logos. • Dieses Produkt verwendet den Quell-Code des μT-Kernel der T-License 2.0 mit Genehmigung des T-Engine-Forums (www.tron.org).
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Platzieren des JUNO-X auf einem Ständer Verwenden Sie für den JUNO-X vorzugsweise den Ständer Roland KS-10Z oder KS-12. Platzieren Sie den JUNO-X wie folgt auf dem Ständer. Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung, wenn Sie das Instrument auf einem Ständer platzieren möchten. Wenn das Instrument nicht sicher und stabil aufgestellt wird, kann es passieren, dass der Ständer wackelt und/oder das Instrument vom Ständer fällt, dadurch beschädigt wird und zusätzlich...
  • Seite 6: Überblick Über Den Juno-X

    ENVELOPE ENVELOPE ENVELOPE ENVELOPE ENVELOPE ENVELOPE Die mit dem Stern-Symbol (*) markierten Elemente stehen nur für das Modell JUNO-X zur Verfügung. * Einige Funktionen sind je nach ausgewähltem Modell unterschiedlich. Die grundsätzliche Struktur Tone Part Die im Instrument gespeicherten Sounds werden als „Tones“ bezeichnet.
  • Seite 7: Übersicht Der Bedienschritte

    Auswahl einer Scene Auswählen eines Tone Der JUNO-X besitzt mehrere Klangerzeugungen, die als „Model“ bezeichnet werden. Jedes Modell besitzt seine eigene Struktur. Mithilfe der Category-Funktion können Sie die Auswahl eingrenzen und Sounds spezifisch suchen. [MODEL BANK]-Taster Ó [ÇSELECTÉ]-Regler verwenden, um den Cursor auf den Model/Category-Namen zu Auswahl eines Model bzw.
  • Seite 8: Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Die Bedienoberfläche * Einige Taster bzw. Dreh/Schieberegler sind abhängig vom ausgewählten Model ohne Funktion. [HOLD]-Taster schaltet die Hold-Funktion ein bzw. aus. [VOLUME]-Regler Wenn die Hold-Funktion aktiviert ist, wird der Sound der zuletzt bestimmt die Gesamt-Lautstärke. gespielten Noten gehalten. PORTAMENTO [TIME]-Regler PLAY DETECTOR [KEYS]-Tast bestimmt die Geschwindigkeit der Tonhöhenänderung bei Anwendung...
  • Seite 9: Filter-Sektion

    Release Time [SUPER SAW]-Taster (bestimmt die Zeit, die der Sound nach Loslassen der Tasten * Dieser Taster ist nur aktiv, wenn „JUNO-X“ als Model ausgewählt ist. benötigt, um auszuklingen) Wenn die Anzeige dieses Tasters leuchtet, wird mit dem [PWM/MOD]- [DEPTH]-Regler Regler bestimmt, wie stark die Sägezahn-Wellenform überlappt und mit...
  • Seite 10: Pitch Bend/Modulationsheb El

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse [SCENE]-Taster Common-Sektion schaltet in den Scene Select-Modus. Im Scene Select-Modus wird mit [ÇSELECTÉ]-Regler den [1]–[16]-Tastern eine Scene ausgewählt. bewegt den Cursor nach oben/unten. Wenn Sie den [SCENE]-Taster gedrückt halten und einen der [1]–[16]- Im Scene Select-Modus wird mit diesem Regler die Scene-Bank Taster drücken, können Sie eine Scene-Bank auswählen.
  • Seite 11: (Anschließen Von Externem Equipment)

    Display „Executing…“ erscheint. USB COMPUTER-Anschluss MIC [GAIN]-Regler Verwenden Sie für die Verbindung zum Rechner ein USB-Kabel. Darüber können Sie den JUNO-X als USB MIDI-Instrument verwenden. bestimmt die Lautstärke des Mikrofonsignals. Erdungsanschluss MIC IN-Buchse Dieser Anschluss ermöglicht die Verbindung zu einem geerdeten zum Anschluss eines dynamischen oder Electret-Mikrofons (Plug-in Gegenstand.
  • Seite 12: Ein- Und Ausschalten Und Einstellen Der Lautstärke

    Position der Lautsprecher Schalten Sie die Geräte in folgender Reihenfolge ein: JUNO-X Ó externe Geräte. * Der JUNO-X besitzt einen internen Schutzschaltkreis, der nach Einschalten überbrückt wird, daher dauert es einen Moment, bis das Instrument spielbereit ist. Erhöhen Sie die Lautstärke des angeschlossenen Equipments.
  • Seite 13: Weitere Funktionen (Utility)

    (RESTORE) Wählen Sie mit dem [ÇSELECTÉ]-Regler „FORMAT USB MEMORY“ und drücken Sie den [ENTER] (INIT)-Taster. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Backup-Datei wieder in den JUNO-X Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint. zurück zu übertragen. Dieser Vorgang wird als „Restore“ bezeichnet. Wenn Sie den Vorgang abbrechen wollen, drücken Sie den [EXIT]-Taster.
  • Seite 14: Weitere Funktionen (Utility)

    * Schalten Sie sdas Instrument nicht aus bzw. ziehen Sie den USB Flash-Speicher nicht ab, solange im Display „Executing…“ erscheint. Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen im JUNO-X auf deren Werksvoreinstellungen zurückzusetzen. * Durch diesen Vorgang werden alle gesicherten Einstellungen inkl. der Sound- Parameter im Instrument überschrieben.

Inhaltsverzeichnis