Scene
Die Einstellungen aller Parts, die Scene-Effekteinstellungen und
die I-Arpeggio-Einstellungen werden zusammen in einer „Scene"
gespeichert.
In einer Scene werden die Sequenzdaten jedes Parts, die Part-
Einstellungen (Tone-Nummer, Pan, Volume, usw.), die Einstellungen
für alle Parts (Reverb, Delay, Chorus usw.) und die Favorite Spiel- und
Kontrolldaten gesichert.
Die Scenes ermöglichen das schnelle Umschalten und Auswählen
verschiedener Gesamteinstellungen.
Der JUNO-X kann bis zu 256 Scenes sichern.
System
Das erzeugte Audiosignal einer Scene kann durch Effekte geleitet und
dann über die OUTPUT-Buchsen bzw. die PHONES-Buchse des JUNO-X
ausgegeben werden.
Im System-Bereich können die System-Effekte editiert werden. Diese
System Effekt-Einstellungen bleiben erhalten, auch wenn Sie Scenes
umschalten.
Übersicht der Bedienschritte
Grundsätzliche Bedienung
Die nachfolgend beschriebenen Bedienschritte gelten für alle Funktionen.
Auswahl eines Parameters
Verändern eines Wertes
Vorgang ausführen, Aufrufen der Tone-
Liste
Aufrufen der vorherigen Display-Seite
Sichern der Einstellungen
Die geänderten Einstellungen müssen gesichert werden (Scene-Einstellungen, System-Parameter usw.).
Alle nicht gesicherten Daten werden bei Ausschalten gelöscht.
Aufrufen des Save (WRITE)-Menüs
Wechseln der Display-Anzeigen
Auswahl des Edit-Displays
Kurzbefehl für das Umschalten des
Parameter-Einstell-Displays
Initialisieren der Scene/Tone-Einstellungen
Auswahl des Initialization-Menüs
Auswahl einer Scene
Der JUNO-X besitzt 256 Scene-Speicher, aufgeteilt in 16 Bänke à 16 Scenes.
Aufrufen einer Scene-Bank
Auswahl einer Scene
Auswählen eines Tone
Der JUNO-X besitzt mehrere Klangerzeugungen, die als „Model" bezeichnet werden. Jedes Modell besitzt seine eigene Struktur.
Mithilfe der Category-Funktion können Sie die Auswahl eingrenzen und Sounds spezifisch suchen.
Auswahl eines Model bzw. einer
Kategorie
Auswahl eines Tone eines Model bzw.
einer Kategorie
[ÇSELECTÉ]-Regler
[- VALUE +]-Regler
[ENTER] (INIT)-Taster
[EXIT]-Taster
[SHIFT]-Taster + [MENU] (WRITE)-Taster
[Í] [Ë]-Taster
[SHIFT]-Taster + Taster/Drehregler/Schieberegler
[SHIFT]-Taster + [ENTER] (INIT)-Taster
[SCENE]-Taster Ó [ÇSELECTÉ]-Regler oder [SCENE]-Taster Ó [SCENE]-Taster + [1]–[16]-Taster
[SCENE]-Taster Ó [- VALUE +]-Regler oder [SCENE]-Taster Ó [1]–[16]-Taster
[MODEL BANK]-Taster Ó [ÇSELECTÉ]-Regler verwenden, um den Cursor auf den Model/Category-Namen zu
bewegen Ó [- VALUE +]-Regler
[MODEL BANK]-Taster Ó [ÇSELECTÉ]-Regler verwenden, um den Cursor auf die Nummer zu bewegen Ó [- VALUE
+]-Regler
Controller
Die Controller beinhalten die Tastatur, die Taster/Drehregler/
Schieberegler, den Pitch Bend- und Modulationshebel, die
angeschlossenen Pedale usw.. Die ausgeführte Aktion (Spielen einer
Note, Bewegen eines Controller usw.) werden in MIDI-Meldungen
konvertiert und an einen Part bzw. externe MIDI-Geräte weiter
geleitet.
Interface
In diesem Bereich befindet sich die Verbindung zu einem externen
Gerät, mit dem Audio- und MIDI-Daten ausgetauscht werden (via MIDI,
Bluetooth oder USB).
Wenn Sie an der Rückseite einen USB Flash-Speicher anschließen,
können Sie darüber Scene- und Tone-Daten sichern und laden
(S. 13).
Überblick über den JUNO-X
7