Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Antriebseinheit; Aufbau Spannungsversorgung; Produktkennzeichnung; Funktion - Truma Mover XT Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mover XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mover XT XT2

4.1.2 Aufbau Antriebseinheit

1
2
Abb. 3
1
Antriebsrolle
2
Elektromotor
3
Statusanzeige An- und Abschwenken
4
Vorrichtung Notabschwenken

4.1.3 Aufbau Spannungsversorgung

WARNUNG
Brandgefahr durch abgedeckte Steuerung
im Innenraum des Wohnwagens
Wird die Steuerung nicht ausreichend belüf-
tet, kann die Steuerung während des Betriebs
überhitzen�
Die Steuerung ausreichend belüften�
Die Steuerung nicht abdecken�
Zeichnung beispielhaft (Steuerung Mover XT)

1
2
3
Abb. 4
1
Batterie
2
Minuspol
3
Pluspol
4
Sicherung
5
Batterietrennschalter
6
Steuerung
60020-00204 ∙ 00 ∙ 08/2022
3
4
4
5
6
4.2

Produktkennzeichnung

Der Gerätetyp und die Seriennummer sind auf dem Ty-
penschild aufgedruckt�
Typenschilder
Um die Gültigkeit der Allgemeinen Betriebserlaubnis
(ABE) zu gewährleisten, müssen die Typenschilder je-
weils links und rechts an den Befestigungsrohren vor-
handen sein�
Abb. 5
Das Typenschild der Fernbedienung befindet sich im
Batteriefach der Fernbedienung�
Das Typenschild der Steuerung befindet sich auf der
Unterseite der Steuerung�
4.3

Funktion

Überwindung von Steigungen (max.
Steigfähigkeit)
Der Mover XT wurde zur Überwindung von Steigun-
gen bis 25 % bei 1200 kg beziehungsweise 13 % bei
2300 kg Gesamtgewicht auf geeignetem Untergrund
entwickelt�
Der Mover XT2 wurde zur Überwindung von Steigun-
gen bis 25 % bei 1200 kg beziehungsweise 10 % bei
2400 kg Gesamtgewicht auf geeignetem Untergrund
entwickelt�

13 % = 13 Meter Höhenunterschied auf 100 Meter
Strecke
Nach dem vollständigen Anschwenken der Antriebsrol-
len an die Reifen mittels Fernbedienung ist das Rangier-
system einsatzbereit�
Das Rangieren erfolgt ausschließlich über die Fernbe-
dienung� Diese sendet Funksignale an die Steuerung�
Eine gesondert installierte 12 V-Bleisäure-Batterie oder
geeignete Blei-Gel-Batterie (nicht im Lieferumfang) ver-
sorgt die Steuerung mit Strom�
4.4

Stromversorgung

Vor Inbetriebnahme unbedingt Gebrauchsanleitung
und „Sicherheitshinweise" beachten� Der Fahrzeug-
benutzer ist für die korrekte Bedienung des Gerätes
verantwortlich�

4.4.1 Energieversorgung

Wir empfehlen zum optimalen Betrieb das Truma
PowerSet BC und eine der leistungsstarken Optima®
Batterien�
Produktbeschreibung
2
1
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mover xt2

Inhaltsverzeichnis