Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs MWC25M-L2M-B20 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 10

Sensoren über pactwaredc

Werbung

MWC25M-L2M-B20 Serie
3 Inbetriebnahme
3.1 Inbetriebnahme über PACTwareDC und DTM
Hinweis!
Für die Parametrierung eines J1939 Radarsensors sind verschiedene Software-
komponenten, Adapter und Kabel als Parametrierhilfen erforderlich.
Die verschiedenen Softwarekomponenten können Sie im Internet über www.pep-
perl- fuchs.com von der jeweiligen Produktseite der MWC25M-L2M-B20-Serie
herunterladen. Die Software ist jeweils gepackt als ZIP-Datei herunterladbar.
Nach dem Entpacken empfehlen wir eine Installation über die jeweilige MSI-Datei.
Wir empfehlen für eine einfache Installation und Inbetriebnahme das "CAN Para-
meterization Tool" zu installieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese für die Inbetriebnahme des Sensors über
PACTwareDC und DTM zur Verfügung haben.
Software Komponenten Installieren
Um den Sensor über J1939 mithilfe der Software "PACTware" und dem zugehörigen DTM (Device Type Ma-
nager) anzusprechen, müssen Sie einige Softwarekomponenten installieren. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Installieren Sie bevorzugt das "CANopen Parameterization Tool".
Dabei werden sowohl die PACTware, PACTware DC und der Treiber sowie die DTM für die CAN-
Kommunikation automatisch mitinstalliert. Bei Einzelinstallation einer PACTware-Version müssen Sie
noch Treiber und DTM für die CAN-Kommunikation separat installieren.
2. Führen Sie einen Neustart Ihres Rechners durch, damit neu installierte Treiber gestartet werden.
3. Installieren den DTM für die MWC25M-L2M-B20-Sensoren.
Hinweis!
Für das Funktionieren des CAN/USB-Converter-SUBD9 muss vorher der pas-
sende VCI- Treiber installiert sein. Dies erfolgt automatisch, wenn Sie das "CAN-
Parameterization Tool" installieren. Sollten Sie Softwarekomponenten außerhalb
dieses Pakets einzeln installieren wollen, müssen Sie darauf achten das der VCI
Treiber vor Anschluss des CAN/USB-Converter-SUBD9 installiert ist und danach
der Rechner neu gestartet wird.
Anschluss zwischen Sensor, CAN/USB-Converter und PC herstellen
1.
Schließen Sie den Sensor mit einem 5-poligen Anschlusskabel am Eingang 1 des T-Stücks für den
CAN/USB-Converter-SUBD9 an.
2.
Schließen Sie das Netzteil mit Hilfe des Adapterkabels (DC-Kupplung 2,10 mm auf M12- Stecker, 4-
polig) an Eingang 2 des T-Stücks für den CAN/USB-Converter-SUBD9 an.
3.
Stellen Sie sicher, dass der Abschlusswiderstand am T-Stück aktiviert ist.
4.
Verbinden Sie das T-Stück mit dem SUBD9-Stecker am CAN/USB-Converter-SUBD9.
5.
Schließen Sie das USB-Kabel des CAN/USB-Converter-SUBD9 an einem USB-Anschluss ihres Ar-
beitsplatzrechners PCs/Laptops an.
6.
Schließen Sie das Netzteil des CAN/USB-Converter-SUBD9 an die Stromversorgung an.
Hinweis!
Prüfen Sie vor dem Verbindungsaufbau zwischen PACTwareDC und dem Sen-
sor, ob die CAN- Kommunikation zwischen Sensor und Arbeitsplatzrechner via
CAN/USB-Converter-SUBD9 funktioniert. Die ist der Fall, wenn am CAN/USB-
Converter-SUBD9 die LED "USB" grün leuchtet.
Vorläufiges Handbuch
09-2024 | DOCT-9530
10

Werbung

loading