Gehen Sie anhand der Abbildungen wie folgt vor:
1. Schließen Sie die Thermoelemente an die nummerierten Buchsen des
Datenloggers an. Notieren Sie die Nummer der Buchse und die
entsprechende Position des Thermoelements auf dem Teststück.
2. Öffnen Sie den Deckel des Hitzeschutzbehälters, legen Sie den Datenlogger
in den Steckplatz in der Mitte des Kühlkörpers und legen Sie den Kühlkörper
in den Hitzeschutzbehälter. Legen Sie die Thermoelementkabel am Austritt
aus dem Behälter über das Mullitfasergewebe. Achten Sie darauf, dass die
Kabel nebeneinander liegen und sich nicht kreuzen.
3. Schließen Sie den Deckel und stellen Sie sicher, dass die Dichtung um die
Thermoelementkabel gut sitzt.
Der Ofen
Ofentyp
Allgemeine Durchläufe werden in Öfen mit Bandtransportsystem,
Rollenherdöfen, Stoßöfen und Drehherdöfen durchgeführt. Kontinuierlich
betriebene Öfen, wie z. B. Öfen mit Bandtransportsystem, können an den Enden
entweder offen sein oder am Eintritt und Austritt eine Tür aufweisen. Die Türen
können so eingestellt werden, dass der Hitzeschutzbehälter hindurchpasst.
Die Zonen im Ofen können durch Klappen bzw. Ablenkplatten voneinander
getrennt sein. Daher müssen Sie den Abstand zwischen Klappenunterseite und
Band ermitteln, damit der Hitzeschutzbehälter sich nicht verfängt. Produkt und
System können sich direkt auf dem Band bzw. auf den Rollen befinden oder
können den Ofen in einem Produktkorb durchlaufen. Stellen Sie in letzterem Fall
sicher, dass sich der Hitzeschutzbehälter innerhalb der Produktkorbgrenzen
befindet.
32
Allgemeines Systemhandbuch
Anschließen eines
Thermoelements am Logger.
F U RN A C E T RA C KE R