Temperaturbereich
Thermo-
elementtyp
K
-150 °C bis
+1.370 °C
Die tatsächliche Betriebstemperatur ist durch das Isoliermaterial des Kabels
begrenzt. Es gelten folgende maximale Temperaturen:
Glasfaser
Keramikfaser
Mineralisolierung
Thermoelemente mit Glasfaserisolierung haben dünne Messleiter und weisen
dadurch eine maximale Biegsamkeit auf. Sie werden in der Regel für die
Temperaturüberwachung von Windschutzscheiben eingesetzt.
Thermoelemente mit Keramikfaserisolierung haben dünne Messleiter und
weisen dadurch eine maximale Biegsamkeit auf. Bei diesem Isoliermaterial tritt
jedoch eine schnelle Abnutzung auf. Daher ist der Einsatz dieser
Thermoelemente in der Regel auf die Glasindustrie beschränkt. Da das
Thermoelement nicht geschützt ist, kann Kohlenstoff in das Metall eindringen
und somit die Kalibrierung beeinflussen. Aus diesem Grund eignen sie sich nicht
für den Einsatz in kohlenstoffhaltigen Umgebungen bei Temperaturen über
900 °C.
Mineralisolierte Thermoelemente haben eine geschützte Messstelle. Dies bietet
Schutz beim Einsatz in kohlenstoffhaltigen und anderen aggressiven Umgebungen
und verringert die Anfälligkeit gegen elektrische Störungen. Sie werden bei
Abschreckprozessen (Wasser oder Gas) eingesetzt. Die von Datapaq gelieferten
mineralisolierten Thermoelemente sind mit einem Nicrobell™-Mantel umgeben,
was einen besseren Schutz bei hohen Temperaturen und in korrosiven
Umgebungen bietet, jedoch Einschränkungen beim Einsatz in Umgebungen mit
einem hohen Schwefelgehalt mit sich bringt. Bei Fragen wenden Sie sich an
Datapaq.
F U RN A C E T RA C KE R
Kabelisolierung
Keramik,
Mineralisolierung,
Glasfaser
500 °C
1.000 °C
1.250 °C
Allgemeines Systemhandbuch
Genauigkeit der von
Datapaq gelieferten
Thermoelemente
Gemäß ANSI MC96.1: 0 bis
-1.250 °C ± 1,1 °C oder
± 0,4 %; je nachdem,
welcher Wert größer ist
27