Hitzeschutzbehälter mit Thermoelementen am Teststück.
Unabhängig von der Anbringungsart müssen die Thermoelemente über ihre
gesamte Länge in Position gehalten werden und dürfen sich nicht an den
Seitenwänden oder Ablenkplatten verfangen. Um Wiederholbarkeit und leichte
Handhabung zu gewährleisten, empfiehlt es sich, nach Möglichkeit Teststücke
bzw. Testvorrichtungen mit permanent angebrachten Thermoelementen zu
verwenden.
Thermoelemente testen
Thermoelemente sind zwar im Allgemeinen robust, können jedoch bei der
Handhabung beschädigt werden. Verwenden Sie das Datapaq-
Digitalthermometer vom Typ K, um die einwandfreie Funktion nach der
Anbringung festzustellen. Dies muss jedoch erfolgen, bevor das Produkt in den
Ofen eingebracht wird.
1. Schließen Sie Thermoelement 1 an den Typ-K-Anschluss des Thermometers
an.
2. Schalten Sie das Thermometer ein. Es sollte die Umgebungstemperatur
anzeigen. Ist das Thermoelementkabel defekt, zeigt das Thermometer einen
offenen Stromkreis an.
3. Wird eine zufriedenstellende Umgebungstemperatur angezeigt, führen Sie
der Spitze des Thermoelements mit den Fingern oder mit einer anderen
Wärmequelle Wärme zu. (Bei Verwendung eines Feuerzeugs halten Sie
dieses nur 1–2 Sekunden an die Spitze.) Das Thermometer sollte einen
Temperaturanstieg anzeigen. Zeigt es keinen Temperaturanstieg an, liegt im
Thermoelement ein Kurzschluss vor und das Thermoelement muss
ausgetauscht werden. Zeigt das Thermometer eine Temperaturabnahme an,
sind die Thermoelementanschlüsse vertauscht.
F U RN A C E T RA C KE R
Allgemeines Systemhandbuch
29