Fehlerbehebung
Thermoelemente überprüfen
Die Thermoelemente sind in der Regel zuverlässig, doch aufgrund von Schäden
durch unsachgemäße Verwendung oder Handhabung können fehlerhafte
Messwerte erfasst werden. Wenn Sie im Temperaturprofil ungültige Daten
vermuten, wählen Sie im Analysefenster der Insight-Software die Registerkarte
Messwerte, um die Originalmesswerte, so wie sie vom Logger heruntergeladen
wurden, anzuzeigen. Eine Paq-Datei kann verschiedene Arten von ungültigen
Daten aufweisen. Diese werden in der Analysetabelle folgendermaßen
gekennzeichnet:
*OC*
Offener Stromkreis
*NA*
Daten nicht verfügbar
*LO*
Gemessene Temperatur lag unter dem Temperaturbereich des Loggers
*HI*
Gemessene Temperatur lag über dem Temperaturbereich des Loggers
***
Berechnung nicht möglich (nicht zwangsläufig aufgrund ungültiger Daten);
erscheint nicht im Analysemodus Messwerte.
Thermoelemente mit periodisch auftretendem offenen Stromkreis können stark
schwankende Profile verursachen. Beachten Sie, dass sich Spitzen im Profil nicht
vermeiden lassen, wenn die Thermoelemente bei laufendem Datenlogger
(während der Aufzeichnung) entfernt werden. Ungültige Daten oder
Unterbrechungen in der Datenerfassung können folgende Ursachen haben:
• Ein Thermoelement hat sich vom Logger gelöst.
• Die Verbindung ist fehlerhaft.
Die Ursache sich widersprechender Messwerte kann beispielsweise ein
Kurzschluss sein. Dieser kann dadurch verursacht werden, dass sich nicht
isolierte Drähte vor der Messstelle berühren. Dieses Phänomen ist als „falsche
Messstelle" bekannt und kann sogar im Hitzeschutzbehälter auftreten, wenn die
Isolierung beschädigt ist.
Die betroffenen Thermoelemente müssen in diesem Fall ausgetauscht werden.
F U RN A C E T RA C KE R
Allgemeines Systemhandbuch
37