Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Daten­
logger
Datapaq
DP5
BENUTZERHANDBUCH
Datapaq
­
für
®
Tracker-Systeme
mit
Insight
Software
Ausgabe 1
MA5741A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fluke DP5

  • Seite 1 Daten­ logger Datapaq BENUTZERHANDBUCH Datapaq ­ für ® Tracker-Systeme Insight ™ Software Ausgabe 1 MA5741A...
  • Seite 3 Datenlogger Datapaq DP5 Benutzerhandbuch für Datapaq -Tracker-Systeme Insight ™ ® Software Ausgabe 1 Datapaq ist die weltweit führende Marke bei Geräten zur Prozesstemperaturüberwachung. Diese Stellung wird durch ständige Weiterent­ wicklung der fortschrittlichen und leicht zu bedienenden Tracker­Systeme gewahrt. Europa und Asien Nord­...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Dokument oder für Neben- bzw. Folgeschäden in Zusammenhang mit der Lieferung, Leistung oder Verwendung der Datapaq-Software, der zugehörigen Hardware oder dem Dokument. Fluke Process Instruments behält sich das Recht vor, dieses Dokument zu gegebener Zeit zu überarbeiten und inhaltliche Änder ungen vorzunehmen. Eine Informationspflicht hinsichtlich solcher Überarbeitungen oder Änderungen besteht nicht.
  • Seite 5 ANY EXPRESS OR IMPLIED WAR- Apache NOTE: Portions of dpscat use source RANTIES, INCLUDING, BUT NOT © 2017 Fluke Process Instruments code from libwdi which is licensed for LIMITED TO, THE IMPLIED WAR- Licensed under the Apache License, LGPL use only. (See dpscat.c) RANTIES OF MERCHANTABILITY Version 2.0 (the ‘License’);...
  • Seite 6 I N H A LT Einleitung 11 Loggerspezifikationen und Bedienung 13 Spezifikationen 14 Spezifikationen für spezielle Thermoelementtypen 14 Leuchtdioden am Logger 15 Leuchtdioden für Batteriestand 15 Leuchtdioden für Loggerstatus 16 Andere Abfolgen 16 Start­/Stopptaste 17 Batterie 17 Lebensdauer von Batterien 20 Ladevorgang 21 Batterien austauschen 22 Schutz vor Überhitzung...
  • Seite 7 44 Datenanalyse vorbereiten 45 Ofenstart festlegen 45 Notizen speichern und Protokoll drucken 45 Standardeinstellungen und Details zum Logger 47 Daten vor Empfang des Trigger­Signals 49 Telemetrie mit Verbindungskabel 49 Profilaufzeichnung per Telemetrie mit Verbindungskabel aufzeichnen 50 Logger während Telemetrie mit Verbindungskabel rücksetzen und starten 51 Echtzeitanzeige während des Durchlaufs 52 Aufzeichnung beenden...
  • Seite 9: Einleitung

    TM21 (in einem separaten Benutzerhandbuch beschrieben). Dieses Handbuch gilt für Tracker-Systeme, mit denen ein Datenlogger vom Typ Datapaq DP5 ausgeliefert wird. Das Handbuch erläutert die Verwendung des Loggers und bietet Hilfestellung bei der Einrichtung der Insight-Software. Ausführliche Informationen zur Verwendung der Software finden Sie in der Online-Hilfe, die nach der Installation der Software zur Verfügung steht.
  • Seite 10 Einleitung DATAPAQ DP5...
  • Seite 11: Loggerspezifikationen Und Bedienung

    • Leuchtdioden zur Anzeige der Loggeraktivität und des Batteriestands (S. 14). • Start­ und Stopptasten für eine einfache Steuerung (S. 16, S. 46). • Aluminiumgehäuse und robuste Elektronik für den Betrieb in rauen Umgebungen wie Druck- und Vakuumprozesse sowie in staubhaltigen Umgebungen. Spezifikationen und Bedienung DATAPAQ DP5...
  • Seite 12: Spezifikationen Und Bedienung

    Kommunikation (S. 31). • Schnelles und einfaches Rücksetzen über Starttaste (S. 39). • Mehrfachdurchlauf (S. 37). Der DP5 ist in diversen Ausführungen erhältlich: • Standardausführung – flach mit sechs Kanälen. • Schmale Ausführung – hauptsächlich für Reflow-Öfen mit schmalen Transport- systemen oder in denen der Platz anderweitig begrenzt ist;...
  • Seite 13: Spezifikationen

    Spezifikationen DP5 Standard DP5 Schmal DP5 Superschlank 6 Kanäle 6 Kanäle 6 Kanäle 12 Kanäle DP5x60 DP5x61 DP5x62 DP5x12 Höhe 11,7 mm 20 mm 11,7 mm 20 mm Breite 106 mm 57 mm 60 mm 106 mm Länge 150 mm...
  • Seite 14: Spezifikationen Für Spezielle Thermoelementtypen

    Pro Unterschied von 1 °C zwischen der Temperatur, bei der der Logger betrieben wird (interne Loggertemperatur), und der Temperatur, bei der er kalibriert wurde, tritt ein zusätzlicher Fehler von 0,01 °C auf. Für Einzelheiten zur Genauigkeit wenden Sie sich an Fluke Process Instruments. Diese Angaben können sich aufgrund ständiger Weiterentwicklung der Produkte ohne vorherige Ankündigung ändern.
  • Seite 15: Leuchtdioden Für Batteriestand

    Kommunikationskabel am Logger angeschlossen. Blinkt alle Im Logger befinden sich Daten, die noch nicht 5 Sekunden heruntergeladen wurden. (Logger schaltet sich nach 5 Minuten aus – oder nach 30 Minuten bei eingeschalteter Bluetooth-Funktion.) Fortsetzung >> Spezifikationen und Bedienung DATAPAQ DP5...
  • Seite 16 Logger ein (jedoch wird keine heruntergeladen neue Auf zeichnung gestartet bzw. wurden. werden keine Daten gelöscht). Im Falle eines Mehrfachdurchlaufs und weniger als 10 aufgezeichneten Durchläufen beginnt der Logger mit der Datenerfassung. Spezifikationen und Bedienung DATAPAQ DP5...
  • Seite 17: Lebensdauer Von Batterien

    Daten, jedoch steht dem ein größerer Energieverbrauch gegenüber. • Betrieb mit Funktelemetrie: Die Übertragung von Daten zu einem Empfänger außerhalb des Ofens erfordert fast doppelt so viel Energie wie das einfache Erfassen und Speichern von Daten. Spezifikationen und Bedienung DATAPAQ DP5...
  • Seite 18 Lebensdauer der Batterie (Std.) Kanäle (Sek.) temperatur Keine Funktelemetrie Mit Funktelemetrie 0.05 25 °C – 0.05 75 °C – 25 °C – 75 °C – 25 °C 75 °C 25 °C 75 °C 25 °C 75 °C Spezifikationen und Bedienung DATAPAQ DP5...
  • Seite 19: Batteriespannung

    • Die Leuchtdioden für den Loggerstatus zeigen seit 5 Minuten einen Fehler an (rote LED blinkt einmal pro Sekunde). Ist der Logger über das Kommunikationskabel mit einem eingeschalteten Computer verbunden, wird der Loggerüber den USB-Anschluss mit Strom versorgt und schaltet sich nicht automatisch ab. Spezifikationen und Bedienung DATAPAQ DP5...
  • Seite 20 Verletzungen oder zum Tod führen. Verwenden Sie zum Aufladen des Datapaq­Loggers vom Typ Q18 nicht das im Lieferumfang des DP5 enthaltene Ladegerät (der Logger wird nicht aufgeladen). Laden Sie die Batterie nicht in einer feuchten Umgebung auf, z. B. im Freien, da dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
  • Seite 21: Batterien Austauschen

    Batteriepacks nicht zerlegen oder zerkleinern. Batteriepacks weder einer Wärme­ oder Feuerquelle noch dem Sonnenlicht aussetzen. Der Logger umfasst einen nichtflüchtigen Speicher, sodass die im Logger gespeicherten Messwerte selbst beim Entnehmen und Austauschen der Batterie nicht verloren gehen. Spezifikationen und Bedienung DATAPAQ DP5...
  • Seite 22: Schutz Vor Überhitzung

    Wahrscheinlichkeit von Schäden aufgrund einer zu hohen internen Loggertemperatur gering gehalten wird. (Informationen zur Betriebstemperatur des Loggers finden Sie auf S. 13.) • Insight kann angewiesen werden, bei einem versuchten Rücksetzvorgang eine Warnung anzuzeigen (S. 34) oder den Spezifikationen und Bedienung DATAPAQ DP5...
  • Seite 23: Test Und Kalibrierung

    Instruments testen und kalibrieren zu lassen. Die Kalibrierung umfasst Folgendes: • Untersuchung des Loggers (extern und intern). • Batterie- und Ladungsprüfung. • Wärmezyklusprüfung von bis zu 14 Stunden in den Öfen von Fluke Process Instruments. • Stabilitätsprüfung unter Verwendung einer stabilen Temperaturquelle und variierenden Umgebungstemperaturen.
  • Seite 24: Entsorgung Von Batterien Und Loggern

    Befolgen Sie stets die gesetzlichen Vorschriften zur Wiederverwertung und Entsorgung. Einzelheiten zur Wiederverwertung von Fluke Process Instruments- Produkten innerhalb der Europäischen Union finden Sie auf www.fluke.com. Gemäß der WEEE-Richtlinie der Europäischen Union sind alle NiMH Batterien und Logger (unabhängig davon, ob sie Batterien enthalten oder nicht) am Ende ihrer Lebensdauer zum Zwecke der Entsorgung an Fluke Process Instruments zurückgeben.
  • Seite 25 • Batterien: ○ Verwenden Sie nur das Ladegerät von Datapaq, das im Lieferumfang Ihres Loggers enthalten ist. Die Verwendung eines von Fluke Process Instruments nicht zugelassenen Ladegeräts im Zusammenhang mit Ihrem Logger kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 26 • Verwenden Sie den Logger oder andere Datapaq-Geräte nicht in feuchten/nassen Prozessumgebungen oder korrosiven Umgebungen, sofern sie nicht von Fluke Process Instruments speziell für solche Umgebungen zugelassen sind. Dies kann zu Schäden an den Geräten führen. • Schließen Sie die Thermoelemente niemals am Stromnetz an und vermeiden Sie, dass die Thermoelemente mit den Heizelementen des Ofens in Berührung kommen.
  • Seite 27 Batteriewechsels, S. 21) ist nicht erlaubt. Dies kann zum Auslaufen der Batterie und zu Hautverätzungen und Atemwegsreizungen führen. Außerdem erlöschen alle vorhandenen Gewährleistungs- und Service- vereinbarungen mit Fluke Process Instruments. Weitere Informationen über die Serviceabteilung bei Datapaq finden Sie auf S. 58. Spezifikationen und Bedienung...
  • Seite 28 Spezifikationen und Bedienung DATAPAQ DP5...
  • Seite 29: Installieren/Deinstallieren Von Insight

    Für den Einsatz von Datapaq Insight im Zusammenhang mit Loggern vom TypDP5 sind folgende Systemvoraussetzungen erforderlich. • 1 GHz Prozessor. • 2 GB RAM. • Monitorauflösung 1024 × 768, 256 Farben. • 100 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte. • DVD-Laufwerk. Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 30: Aktualisierung

    Insight-Software und den am PC angeschlossenen Datenlogger nutzen, ohne als Administrator angemeldet zu sein. Aktualisierung Vor der Installation einer neuen Softwareversion ist es nicht erforderlich, die vorhandene Version zu entfernen. Die Einstellungen und Datendateien der aktuellen Version werden beibehalten. Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 31: Deinstallation

    Anschließend kann der Logger in Kombination mit dem Computer verwendet werden. Wenn Warnungen zur Treibersignierung ausgegeben werden, bestätigen Sie diese. (Die Datapaq-Treiber wurden getestet und mit der Insight-Software installiert.) Treten bei der Verbindungsherstellung Probleme auf, siehe S. 55. Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 32 2. Wählen Sie aus dem Menü der Insight-Software Logger > Einrichtung, um das Dialogfeld Kommunikationseinrichtung zu öffnen. 3. Klicken Sie auf Testen. Wird ein Logger erkannt, werden der Loggertyp und der Anschluss angezeigt, an dem er angeschlossen ist. Dialogfeld Kommunikationseinrichtung für den DP5 mit expandierten Diagnoseangaben. Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 33: Temperaturprofil Aufzeichnen

    Herunterladen von Daten geboten. Wenn Sie eine dieser beiden Optionen wählen, wird der Vorgang gestartet (Insight wird gegebenenfalls vorher gestartet). Wenn Sie die Dialogfeldfunktion deaktivieren und sie später wieder aktivieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das logger­Symbol in der Windows­Taskleiste (Infobereich). Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 34: Datenlogger Rücksetzen

    Aufzeichnungszeit und das Herunterladen nimmt mehr Zeit in Anspruch. Dies kann die Lebensdauer der Batterie so stark verkürzen, dass sie für einen langen Prozess nicht mehr ausreicht. Bei Prozessen von 2–10 Minuten wie beim Reflow- oder Dampfphasenlöten wird ein Messtakt Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 35 Batteriestand Die Batteriestandsanzeige weist farblich auf den Batteries- tand hin und gibt an (siehe S. 19), zu wie viel Prozent die Loggerbatterie geladen ist: GRÜN Batteriestand für Durchlauf ausreichend. GELB Niedriger Batteriestand, kann jedoch für einen Durchlauf ausreichen. Batteriestand unzureichend, sofort aufladen. Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 36 Durchlaufs zu beenden und den nächsten Durchlauf aufzuzeichnen. Stopp­Taste Die Datenerfassung endet, wenn die rote Stopptaste am Logger für 0.5 Sekunde gedrückt wird. Stellen Sie sicher, dass die Verwendung der Stopptaste nicht deaktiviert ist; siehe S. 46). Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 37 S. 42, S. 44). Um diesen Mehrfachdurchlauf zu aktivieren, klicken Sie im Dialogfeld Logger rücksetzen zuerst auf Erweitert und dann auf die Schaltfläche Mehrere Durchläufe. Beim Einzeldurchlauf (Standardeinstellung, wenn Mehrere Durchläufe nicht ausgewählt ist) gilt Folgendes: ○ Die Daten müssen nach jedem Durchlauf heruntergeladen werden. Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 38 4. Ziehen Sie das Kommunikationskabel vom Logger ab. Daraufhin blinken die rote und die grüne LED für den Loggerstatus kurz abwechselnd, um den Rücksetzvorgang zu bestätigen. Anschließend blinken sie erneut abwechselnd im ausgewählten Messtakt (maximal 5 Sekunden zwischen dem Aufblinken). Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 39: Vorige Rücksetzoptionen Verwenden

    Bei Verwendung des Mehrfachdurchlaufs (S. 37) müssen Sie den Logger mit Insight rücksetzen, bevor Sie eine neue Durchlaufserie starten. Aufzeichnung starten Im Benutzerhandbuch zum Datapaq-Tracker-System oder über Fluke Process Instruments erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen: • Auswahl und Anbringen der geeigneten Thermoelemente am Produkt.
  • Seite 40 Achten Sie darauf, dass die Kabel an den Aussparungen aus dem Behälter austreten, damit sie nebeneinander liegen und sich nicht kreuzen. 5. Setzen Sie den Deckel auf und stellen Sie sicher, dass die Dichtung um die Thermoelementkabel gut sitzt. Sichern Sie die Verschlüsse mit den Sicherungsstiften. Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 41: Daten Herunterladen

    Um Kommunikationsprobleme so weit wie möglich zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor: a) Schließen Sie das Kabel zuerst am Computer und dann am Logger an; b) Verwenden Sie immer denselben USB­Anschluss (den Anschluss, der beim Einrichten der Kommunikationsoptionen verwendet wurde, S. 31). Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 42 Logger gespeichert sind (in einigen Insight­Produkten nicht möglich; siehe Text). In diesem Beispiel sind alle Profile mit Ausnahme von Nummer 8 ausgewählt; Nummer 2 wurde bereits heruntergeladen, wird jedoch erneut heruntergeladen; die Profile werden nicht zusammengeführt. Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 43 Temperaturprofile aufgezeichnet werden. Ursachen können Probleme im Prozess oder die Verwendung eines ungeeigneten Hitzeschutzbehälters sein. Bei Fragen wenden Sie sich an Fluke Process Instruments (S. 58). Eine Warnung wird auch angezeigt, wenn der Logger die Datenerfassung wegen eines niedrigen Batteriestands stoppt.
  • Seite 44: Datenanalyse Vorbereiten

    Folgendes: • Wenden Sie eine Prozessdatei an, falls noch nicht geschehen (siehe S. 43). • Legen Sie den Ofenstart in den Daten fest (siehe unten). • Erfassen Sie alle für die Profilaufzeichnung spezifischen Notizen (siehe unten). Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 45: Notizen Speichern Und Protokoll Drucken

    Standardeinstellungen und Details zum Logger Mit der Insight-Software können Sie für einige der variablen Loggereinstellungen Standardwerte festlegen. Wählen Sie Extras > Optionen > Logger (und klicken Sie auf Erweitert): • Standardanzahl Messfühler. • Modell und Kennung (Seriennummer) des Loggers. Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 46 Logger im Mehrfachdurchlauf (S. 37) befindet und Daten erfasst. Doch während der Pausen beim Mehrfachdurchlauf kann mit der Stopptaste der Mehrfachdurchlauf beendet werden. Einzelheiten zur Verwendung des Dialogfelds finden Sie in der Online-Hilfe. Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 47: Daten Vor Empfang Des Trigger-Signals

    Daten herunter. Dies erleichtert es, den Grund für das Ausbleiben des Trigger-Signals zu ermitteln. Weitere Informationen zur Insight­Software – insbesondere zur Datenanalyse und Verwendung von Paq­Dateien – finden Sie in der Online­Hilfe. Wählen Sie hierzu aus dem Menü Hilfe > Inhalt. Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 48 Insight-Software verwenden DATAPAQ DP5...
  • Seite 49: Telemetrie Mit Verbindungskabel

    • Vor dem Durchlauf können Sie eine Prozessdatei anwenden, damit die Datenanzeige auf dem Bildschirm verständlicher ist (nicht möglich mit der Software Insight Furnace Surveying). • Da der Logger nicht in den Ofen eingebracht wird, ist kein Hitzeschutzbehälter erforderlich. Telemetrie mit Verbindungskabel DATAPAQ DP5...
  • Seite 50: Logger Während Telemetrie Mit Verbindungskabel Rücksetzen Und Starten

    Während der Datenerfassung lässt sich der Logger nicht aufladen. Der Logger wird während des Rücksetzvorgangs aufgeladen, wenn er am Computer angeschlossen ist, doch sobald die Datenerfassung beginnt, wird der Ladevorgang angehalten, (siehe auch S. 20). Telemetrie mit Verbindungskabel DATAPAQ DP5...
  • Seite 51: Echtzeitanzeige Während Des Durchlaufs

    In einigen Fällen können die erfassten Daten Fehler aufgrund von Störungen durch Erdschleifen aufweisen. Wird dies vermutet, kann der USB­Anschluss mit einem geeigneten Isolator versehen werden. Wenden Sie sich bei Fragen an Fluke Process Instruments (siehe S. 58). Sie können festlegen, dass beim Versuch, die Insight­Software während eines Echtzeitlaufs zu beenden, die Eingabe eines Kennwortes erforderlich ist.
  • Seite 52: Aufzeichnung Beenden

    Allgemein), werden die erfassten Daten während eines Telemetriedurchlaufs automatisch in regelmäßigen Abständen gespeichert. Stürzt das System während des Durchlaufs ab, wird beim nächsten Start der Insight­Software automatisch die zuletzt gespeicherte Version der Daten angezeigt. Sie können die Daten anschließend als Paq­Datei speichern. Telemetrie mit Verbindungskabel DATAPAQ DP5...
  • Seite 53 Messfühlerziffern aufgrund von mehreren Loggern sowohl im Analysefenster als auch in der Messfühlersymbolleiste und in der Messfühlerlegende rechts von der Grafik eindeutig zu identifizieren. Die Sortierreihenfolge der doppelten Messfühlerziffern im Analysefenster lässt sich über die Schaltflächen ändern. Telemetrie mit Verbindungskabel DATAPAQ DP5...
  • Seite 54 Telemetrie mit Verbindungskabel DATAPAQ DP5...
  • Seite 55 Die maximal zulässige interne Temperatur des Loggers wurde über- Temperatur­ schritten, was möglicherweise zu schwerwiegenden Schäden geführt überschreitung gestoppt hat. Bei Fragen wenden Sie sich an Fluke Process Instruments. Datenerfassung wegen Laden Sie die Batterie auf und wiederholen Sie die niedrigem Batteriestand Profilaufzeichnung.
  • Seite 56: Daten Prüfen

    Warnungen oder zum Deaktivieren der Warnung wählen Sie Extras > Optionen > Aufzeichnungswarnungen. Messfühler mit periodisch auftretendem offenen Stromkreis können ungleichmäßige Profile mit vielen Spitzen verursachen. Beachten Sie, dass sich Spitzen im Profil nicht vermeiden lassen, wenn die Messfühler bei laufendem Datenlogger entfernt werden. Fehlerbehebung DATAPAQ DP5...
  • Seite 57: Logger Und Thermoelemente Testen

    ○ Zeigt das Thermometer eine Temperaturabnahme an, sind die Thermo- elementanschlüsse vertauscht. 3. Prüfen Sie die korrekte Funktionsweise bei 100 °C, indem Sie die Thermo- elementspitze in frisch aufgekochtes Wasser tauchen. 4. Tauschen Sie alle beschädigten Thermoelemente aus und wiederholen Sie den Test. Fehlerbehebung DATAPAQ DP5...
  • Seite 58: Serviceabteilung Bei Datapaq

    2. Wählen Sie Logger > Einrichtung > Erweitert oder Hilfe > Service. 3. Geben Sie für die heruntergeladene Datei einen Namen und Speicherort sowie eine E-Mail-Adresse an. Die erstellte Datei ist für Fluke Process Instruments lesbar, kann aber nicht vom Benutzer geöffnet werden. Fehlerbehebung...
  • Seite 59 Temperatur, intern 34, 46 Systemvoraussetzungen 29 Temperatur, Logger, intern 22 Kommunikation Probleme 55 Temperatur, Maximum 46 Kommunikationskabel 55 Test 23, 57 Tasten, Start/Stopp 16 Drucken. Siehe Insight. Telemetrie, Funk 11, 13, 49 Druckgrenzwerte 13 Einfach- und Mehrfachdurchlauf 38 Index DATAPAQ DP5...
  • Seite 60 Temperaturprofil Typ 14 aufzeichnen 33 Trigger-Modus. Siehe Datenlogger. aufzeichnen per Telemetrie 49 Mehrere Durchläufe. Siehe Datenlogger. Spezifikation 13 Telemetriedurchlauf beenden/ Stromversorgung 19 fortsetzen 52 USB-Verbindung. Siehe Datenlogger. ungleichmäßig 56 Zoomen. Siehe Insight. Thermoelement 14, 39 Auflösung 14 Index DATAPAQ DP5...
  • Seite 61 Index DATAPAQ DP5...
  • Seite 62 Europa und Asien Fluke Process Instruments Lothbury House Cambridge Technopark Newmarket Road Cambridge CB5 8PB United Kingdom Tel. +44-(0)1223-652400 sales@flukeprocessinstruments.co.uk Nord­ und Südamerika Fluke Process Instruments 87 Stiles Road, Suite 206 Salem, NH 03079 Tel. +1-425-446-6780 sales@flukeprocessinstruments.com China Fluke Process Instruments...

Inhaltsverzeichnis