Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschlüsse Einstellen - Fluke Datapaq Furnace Tracker Systemhandbuch

Zur verwendung mit insight
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Potentielles Problem (Szenario 2)
Aus der mittleren Abbildung ist ersichtlich, dass der Wert von 77 ºC
überschritten wurde. Lassen Sie den Kühlkörper in diesem Fall auf
Raumtemperatur (ungefähr 15 °C) abkühlen, bevor Sie ihn in die Kühlmaschine
legen, damit er bei –20 °C über Nacht abkühlen kann. Damit stellen Sie sicher,
dass das Kühlmittel wieder in den festen Aggregatzustand übergeht, denn eine
Änderung des Aggregatzustands findet in diesem Fall bei Raumtemperatur
möglicherweise nicht statt. Beachten Sie , dass bei diesem Prozess die
Leistungsfähigkeit des Behälters nahezu ausgeschöpft ist.
Wenn Sie den Kühlkörper aus der Kühlmaschine nehmen, lassen Sie ihn sich auf
Raumtemperatur erwärmen und ersetzen Sie vor dem nächsten Einsatz den
Temperaturmessstreifen. Hierzu ziehen Sie den Temperaturmessstreifen vom
Kühlkörper ab und ersetzen ihn. Mit dem Tracker-System wird ein
selbstklebender Ersatzstreifen geliefert. Ziehen Sie die untere Schicht des
Streifens ab, und heften Sie ihn auf den Kühlkörper.
Tatsächliches Problem (Szenario 3)
In der dritten Abbildung wurde der Kühlkörper einem Prozess ausgesetzt, der
die Leistungsfähigkeit des Systems erheblich überschritten hat. Befolgen Sie in
diesem Fall die Anweisungen im Abschnitt Potentielles Problem (Szenario 2) und
kontaktieren Sie Datapaq.
Wenden Sie sich an Datapaq, wenn das Kühlmittel aus dem Kühlkörper ausläuft.
Es handelt sich um eine ungiftige wachsartige Substanz, die im festen Zustand
weiß und pulverförmig ist und einen leichten Säuregeruch aufweist. Entfernen Sie
das ausgelaufene Kühlmittel erst dann vom Hitzeschutzbehälter, wenn es fest
geworden ist.
Überprüfen Sie den abgekühlten Hitzeschutzbehälter und Kühlkörper auf
Schäden. Lagern Sie beides anschließend in einer trockenen Umgebung, um zu
verhindern, dass das Isoliermaterial Feuchtigkeit absorbiert.
Überprüfen Sie die Dichtungen und Schließmechanismen des
Hitzeschutzbehälters und beheben Sie alle Schäden, bevor Sie den
Hitzeschutzbehälter erneut einsetzen.
Verschlüsse einstellen
Es kann vorkommen, dass die Verschlüsse neu eingestellt werden müssen. Dies
lässt sich anhand der folgenden Anweisungen leicht durchführen.
16
Allgemeines Systemhandbuch
F U RN A C E T RA C KE R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis