Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PeakTech 4955 Bedienungsanleitung

PeakTech 4955 Bedienungsanleitung

5 in 1 inspektionsthermometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4955:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PeakTech
4955
Bedienungsanleitung/
Operation Manual
5 in 1 Inspektionsthermometer /
0
5 in 1 Inspection Thermometer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PeakTech 4955

  • Seite 1 PeakTech 4955  Bedienungsanleitung/ Operation Manual 5 in 1 Inspektionsthermometer / 5 in 1 Inspection Thermometer...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise Zum Betrieb

    1. Sicherheitshinweise zum Betrieb Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien Europäischen Union CE-Konformität: 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit), 2011/65/EU (RoHS). Wir bestätigen hiermit, dass dieses Produkt die wesentlichen Schutzstandards erfüllt, die in den Anweisungen des Rates zur Anpassung der Verwaltungsvorschriften für das Vereinigte Königreich von Electromagentic Compatibility Regulations 2016 und der Electrical Equipment (Safety) Regulations 2016 angegeben sind.
  • Seite 3: Allgemeine Spezifikationen

    Vor Aufnahme des Betriebes sollte das Gerät auf die Umgebungstemperatur stabilisiert sein. (Wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt) Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen Öffnen des Gerätes sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Service-Technikern durchgeführt werden -Messgeräte gehören nicht in Kinderhände!- 2.
  • Seite 4: Bedienelemente

    3. Bedienelemente Schutzkappe für Kamera und IR-Sensor Kamera IR-Sensor Dual-Markierungslaser USB Anschluss Typ-K Temperaturfühler-Anschluss...
  • Seite 5 TFT-LCD Anzeige „ESC“ & EIN/AUS-Taste Kamera & ▲ Taste Enter- Taste Video & ▼Taste Auslöse- Taste Batteriefach Micro-SD Slot (im Batteriefach) Stativgewinde...
  • Seite 6: Abstand & Spot Größe

    4. Abstand & Spot Größe Je größer der Abstand (D) zum Objekt ist, desto größer wird der vom Gerät gemessene Bereich (S). Die Beziehung zwischen Entfernung und Messfeldgröße für jedes Gerät ist unten aufgeführt. Der Brennpunkt für jedes Gerät ist 914 mm (36"). Die Messfleckgrößen geben 90% der eingekreisten Energie an.
  • Seite 7: Spezifikationen

    5. Spezifikationen 5.1. IR-Temperaturmessung Temperaturbereich -50 bis 2200°C (-58 bis 3992°F) D: S 50:1 ±1%±1.0°C(1.8°F) 20 bis 500°C(68 bis 932°F) Genauigkeit ±1,5% 500 bis 1000°C(932 bis 1832°F) ±2,0% 1000 bis 2200°C(1832 bis 3992°F) ±3,5°C(6,3°F) -50 bis 20°C(-58 bis 68°F) 0.1°C(0.1°F) <1000 Auflösung der Anzeige 1°C(1°F) >1000 ±1,5°C(2,7°F) -50 bis 20°C(-58 bis 68°F)
  • Seite 8: Typ-K Temperaturmessung

    5.2. Typ-K Temperaturmessung Temperaturbereich -50 bis 1370°C (-58 bis 2498°F) ±0,5%±1,5°C (2,7°F) 0 bis 1370°C (32 bis 2498°F) Genauigkeit ±2,5°C (4,5°F) -50 bis 0°C (-58 bis 32°F) 0,1°C (0,1°F) <1000 Auflösung der Anzeige 1°C (1°F) >1000 5.3. Messung Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit Lufttemperaturbereich 0 bis 50°C (32 bis 122°F) Taupunkt-Temperaturbereich...
  • Seite 9: Spannungsversorgung

    5.4. Spannungsversorgung Batterie Wiederaufladbare Batterie (18650) 1400 mAh Lebensdauer der Batterie Ungefähr 4 Stunden Dauerbetrieb Akku-Ladezeit Etwa 2 Stunden mit AC-Adapter oder USB-Anschluss Größe (H*B*L) 205mm*62mm*155mm Gewicht 450g 6. Bedienung 6.1. Ein- und Ausschalten Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand die ESC-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis die LCD-Anzeige leuchtet, dann wird das Gerät eingeschaltet.
  • Seite 10 Artikel Beschreibung IR-KAMERA Messung der IR-Temperatur, Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit mit Kamera IR-MESSUNG Messen Sie die IR-Temperatur sehr schnell. DEWPOINT Messung der IR-Temperatur und der Taupunkttemperatur. DATALOG Datalogger-Modus. GALERIE Anzeige des Bildes/Katalogs und des Videos 6.3. Symbole Symbole Beschreibung CAM-Modus IR-Modus DEWPOINT-Modus Laser Scannen...
  • Seite 11: Kamera Modus

    6.4. Kamera Modus Verwenden Sie diesen Modus zur Messung von IR-Temperatur, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Taupunkttemperatur Feuchtkugeltemperatur mit der Kamera. Es kann die IR MAX Temp., MIN Temp., DIF Temp., AVG Temp. anzeigen. Drücken und halten Sie den Auslöser, um die Temperatur zu messen.
  • Seite 12 6.7. IR Modus Zur Messung von IR-Temperatur, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Tau- punkttemperatur und Feuchtkugel- temperatur ohne Kamera. Es kann die IR MAX-Temperatur, MIN-Temperatur, DIF-Temperatur AVG-Temperatur anzeigen. Drücken und halten Sie den Auslöser, um die Temperatur zu messen 6.8. Taupunkt Modus Messung der IR-Temperatur und der Taupunkttemperatur.
  • Seite 13: Datenlogger

    6.9. Datenlogger Stellen Sie im DATALOG-Modus zunächst die Parameter ein, wie z. hoher Alarmwert, niedriger Alarmwert, Intervallzeit Linienfarbe, und drücken Sie dann den Auslöser, um die Aufzeichnung zu starten. Das Gerät zeichnet automatisch Daten auf, drücken ESC-Taste, DATALOG-Modus zu verlassen, dann werden Daten...
  • Seite 14: Einstellungen

    • Fotoansicht Drücken Sie die ENTER-Taste, um das Menü zu öffnen, drücken Sie die ▲ Taste, um die vorherige Datei anzuzeigen oder drücken Sie die ▼ Taste, um zur nächsten Seite zu wechseln. 6.11. Einstellungen Punkt Beschreibung Sprachen Datum/ Format Zeit/ Format Einheiten Speicher...
  • Seite 15: Datum Und Format

    6.12. Sprachen ▲Taste Drücken ▼Taste, um die Sprache auszu- wählen, und drücken Sie die ESC- Taste, um die ausgewählte Sprache zu speichern. stehen Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch Italienisch zur Verfügung. 6.13. Datum und Format ▲Taste Drücken ▼Taste, um das Datumsformat auszuwählen, drücken Sie dann die ENTER-Taste zur Eingabe, drücken Sie die ▲Taste und ▼Taste, um den...
  • Seite 16: Zeit Und Format

    6.14. Zeit und Format ▲Taste Drücken ▼Taste, Zeitformat auszuwählen, drücken Sie dann die ENTER-Taste zur Eingabe, drücken Sie die ▲Taste und ▼Taste, um die Uhrzeit einzustellen, drücken Sie die ESC-Taste zum Abbrechen und Speichern. 6.15. Messeinheiten Drücken Sie die ▲Taste und ▼Taste, um die Einheiten auszuwählen, und drücken Sie die Taste ESC, um zu speichern.
  • Seite 17 6.16. Speicher Diese Funktion zeigt die Belegung des Speichers an oder bietet die Möglichkeit Speicher formatieren. Drücken Sie die ENTER Taste um die Formatierungsfunktion zu öffnen. ▲Taste Drücken ▼Taste, um zwischen JA oder NEIN auszuwählen, und drücken Sie die ENTER Taste um eine Formatierung durchzuführen oder ESC,...
  • Seite 18: Werkseinstellungen

    6.18. Auto. Bildschirmabschaltung Diese Funktion gibt die Möglichkeit den Bildschirm z.B. bei der Nutzung des Datenloggers nach einiger Zeit automatisch abschalten zu lassen, um die Batteriekapazität zu schonen. ▲Taste Drücken ▼Taste, um die Funktion Disable (AUS), 20 Sekunden, 1 Minute oder 3 Minuten auszuwählen, und drücken Sie die Taste ESC, um zu speichern.
  • Seite 19: Systemeinstellungen

    Drücken Sie die ESC-Taste zum Abbrechen. ACHTUNG: Diese Funktion ist nur in Rücksprache oder durch den Service PeakTech durchzuführen. Falsche Bedienung kann Beschädigung des Gerätes führen! 7. Funktion Drücken Sie in einem beliebigen Modus die ENTER-Taste, um das Menü...
  • Seite 20: Emissionsgrad Einstellen

    Artikel Beschreibungen Emissionsgrad Einstellung des Emissionsgrads High Alarm Den Hochalarm ein- oder ausschalten und den Wert einstellen Low Alarm Ein- oder Ausschalten des Niedrigalarms und Einstellen des Wertes Laser Laser aktivieren oder deaktivieren Auto-Modus Sperren, um Dauermessung zu aktivieren Max/Min Anzeige der max.
  • Seite 21 7.2. Hoch-Alarm ▲ ▼ Drücken Sie die um den High- Alarm ein- oder auszuschalten. Drücken Sie beim ersten Punkt die ENTER-Taste ▲ ▼ sowie um den Wert einzustellen. Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung zu bestätigen, und die ESC- Taste, um die Einstellung zu löschen und zu speichern.
  • Seite 22 7.4. Laser Diese Funktion aktiviert die Dual-Laser des Messgerätes, welche eine ungefähre Indikation des Messflecks zur besseren Orientierung darstellen. • Aktiviert • Deaktiviert Laser Drücken Sie die ENTER Taste um den Laser zu aktivieren oder zu deaktivieren und ESC zum Speichern und Verlassen der Funktion.
  • Seite 23 7.5. Auto-Modus Diese Funktion aktiviert die automatische Dauermessung des Messgerätes. Sie müssen die Trigger-Taste für die Messung nach Aktivierung nicht mehr gedrückt halten. • Aktiviert • Deaktiviert Laser Drücken Sie die ENTER Taste um den Auto-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren und ESC zum Speichern und Verlassen der Funktion.
  • Seite 24 7.7. Durchschnitt/Differenz Diese Funktion aktiviert die Durchschnitts- und Differenzanzeige des Messgerätes. • Aktiviert • Deaktiviert Laser Drücken Sie die ENTER Taste um die Anzeige zu aktivieren oder zu deaktivieren und ESC zum Speichern und Verlassen der Funktion. 7.8. Umgebungstemp. & Luftfeuchte Diese Funktion aktiviert die Anzeige der Umgebungstemperatur und relativen Luftfeuchtigkeit (r.H.%).
  • Seite 25 7.9. Taupunkt / Feuchtkugel Diese Funktion aktiviert die Anzeige des errechneten Taupunkt und der Feuchtkugeltemperatur. • Aktiviert • Deaktiviert Laser Drücken Sie die ENTER Taste um die Anzeige zu aktivieren oder zu deaktivieren und ESC zum Speichern und Verlassen der Funktion.
  • Seite 26 7.11. Typ-K Temperatur Farbe Wählen Sie in dieser Funktion die Farbe der Anzeige für die TYP-K Messungen aus. • Drücken Sie Enter um die Farbauswahl zu öffnen • Schriftfarbe Laser Drücken Sie die ENTER Taste um die Anzeige zu aktivieren oder zu deaktivieren und ESC zum Speichern und Verlassen der Funktion.
  • Seite 27 8. Anmerkungen  Infrarotmessungen Infrarot-Thermometer messen die Oberflächentemperatur eines Objekts. Die Optik des Geräts erfasst emittierte, reflektierte und übertragene Energie, die gesammelt und auf einen Detektor fokussiert wird. Die Elektronik des Geräts setzt die Informationen in einen Temperaturwert um, der auf dem Gerät angezeigt wird. Bei Geräten mit Laser wird der Laser nur zum Anvisieren verwendet.
  • Seite 28  Hinweise 1. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Messen von glänzenden oder polierten Metalloberflächen (Edelstahl, Aluminium usw.).Siehe Emissionsgrad 2. Das Gerät kann nicht durch transparente Oberflächen wie z.B. Glas gemessen werden. Stattdessen wird die Oberflächen- temperatur des Glases gemessen. 3.
  • Seite 29 8.1. Emissionsgrad-Werte Substanz Emissionsgrad Substanz Emissionsgrad Asphalt 0,90 bis 0,98 Stoff (schwarz) 0.98 Beton 0.94 Menschliche Haut 0.98 Zement 0.96 Seifenschaum 0,75 bis 0,80 Sand 0.90 Holzkohle (Pulver) 0.96 Erde 0,92 bis 0,96 Lack 0,80 bis 0,95 Wasser 0,92 bis 0,96 Lack (matt) 0.97 0,96 bis 0,98...
  • Seite 30: Wartung

    9. Wartung 9.1. Pflege • Reparaturen oder Wartungen werden in diesem Handbuch nicht behandelt und sollten nur von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. • Wischen Sie das Gehäuse von Zeit zu Zeit mit einem trockenen Tuch ab. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Lösungsmittel für dieses Gerät.
  • Seite 31: Laden Der Batterie Über Den Pc

    An der Rückseite des Adapters befindet sich eine Standard USB Schnittstelle, welche zum Laden mit dem beiliegenden USB- Kabel verbunden werden muss. Das Andere Leitungsende muss mit dem Mini-USB Anschluss in der Serviceklappe an Ihrem Messgerät verbunden werden. Anschließend startet eingelegtem Akku automatisch der Ladevorgang.
  • Seite 32 Hinweise zum Batteriegesetz Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die. z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß Batteriegesetz verpflichtet, unsere Kunden auf Folgendes hinzuweisen: Bitte entsorgen...
  • Seite 33 Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen. ® © PeakTech 11-2022 Pt/Ba/Mi/Lie/Ehr...
  • Seite 34: Safety Precautions

    1. Safety precautions This product complies with the requirements of the following directives of the European Union for CE conformity: 2014/30/EU (electromagnetic compatibility), 2011/65/EU (RoHS). We herewith confirm that this product meets the essential protection standards, which are given in directions of council for adaptation of the administration regulations for UK Electromagentic Compatibility Regulations...
  • Seite 35: General Specifications

    Allow the equipment to stabilise at room temperature before taking up measurement (important for exact measurement) Do not modify the equipment in any way Opening the equipment and service- and repair work must only be performed by qualified service personnel Measuring instruments don’t belong to children hands! 2.
  • Seite 36 3. Controls 1. Protective cover for the camera and IR sensor 2. Camera 3. IR sensor 4. Dual-laser marking 5. USB port 6. Type K temperature probe connection...
  • Seite 37 7. TFT-LCD display 8. "ESC" & ON / OFF button 9. Camera & ▲- key 10. Enter key 11. Video & ▼button 12. Trigger button 13. Battery 14. Micro-SD slot (in the battery compartment) 15. Tripod thread...
  • Seite 38: Distance & Spot Size

    4. Distance & spot size The greater the distance (D) to the object, the larger the area (S) measured by the device. The relationship between distance and field size for each unit is shown below. The focal point for each unit is 36" (914 mm).
  • Seite 39 5. Specifications 5.1 IR temperature measurement Temperature range -50 to 2200°C (-58 to 3992°F) D: S 50:1 ±1%±1.0°C(1.8°F) 20 to 500°C(68 to 932°F) Accuracy ±1.5% 500 to 1000°C(932 to 1832°F) ±2.0% 1000 to 2200°C(1832 to 3992°F) ±3.5°C(6.3°F) -50 to 20°C(-58 to 68°F) 0.1°C(0.1°F) <1000 Display resolution 1°C(1°F) >1000...
  • Seite 40 5.2 Type-K temperature measurement Temperature range -50 to 1370°C (-58 to 2498°F) ±0.5%±1.5°C (2.7°F) 0 to 1370°C (32 to 2498°F) Accuracy ±2.5°C (4.5°F) -50 to 0°C (-58 to 32°F) 0.1°C (0.1°F) <1000 Display resolution 1°C (1°F) >1000 5.3 Measurement of air temperature and relative humidity Air temperature range 0 to 50°C (32 to 122°F) Dew point temperature range...
  • Seite 41: Power Supply

    5.4 Power supply Battery Rechargeable battery (18650) 1400 mAh Battery life Approximately 4 hours continuous operation Battery charging time Approx. 2 hours with AC adapter or USB connection Size (H*W*L) 205mm*62mm*155mm Weight 450g 6. Operation 6.1 Switching on and off When the unit is switched off, press and hold the ESC button until the LCD lights up, then the unit is switched on.
  • Seite 42 Article Description IR CAMERA Measurement of IR temperature, air temperature and humidity with camera Measure the IR temperature very quickly. MEASUREMEN DEWPOINT Measurement of IR temperature and dew point temperature. DATALOG Data logger mode. GALLERY Display of the image/catalogue and the video 6.3 Symbols Symbols Description...
  • Seite 43: Camera Mode

    6.4 Camera Mode Use this mode to measure IR temperature, temperature, humidity, dew point temperature and wet bulb temperature with the camera. It can display the IR MAX Temp, MIN Temp, DIF Temp, AVG Temp. Press and hold the shutter button to take the temperature.
  • Seite 44 6.7 IR mode For measuring IR temperature, air temperature, humidity, dew point temperature bulb temperature without camera. display temperature, MIN temperature, DIF temperature and AVG temperature. Press and hold the trigger to measure the temperature 6.8 Dew Point Mode Measurement of IR temperature and dew point temperature.
  • Seite 45: Data Logger

    6.9 Data logger In DATALOG mode, first set the parameters such as high alarm value, low alarm value, interval time and line colour, then press the trigger to start recording. The unit automatically records data, press the ESC button to exit DATALOG mode, then data...
  • Seite 46 6.11. Settings Item Description Languages Date/ Format Time/ Format Units Memory Summer Automatic switch off of the screen Automatic switch off Default setting of the system System upgrade Press the ▲ and ▼ keys to select the desired item, then press the ENTER key to confirm.
  • Seite 47 6.12. Languages Press the ▲ and ▼ keys to select the language and press the ESC key to save the selected language. English, German, French, Dutch and Italian are available. 6.13. Date and format Press the ▲key and ▼key to select the date format, then press the ENTER key to enter, press the ▲key and ▼key to set the value, press the...
  • Seite 48: Measuring Units

    6.14. Time and format Press the ▲key and ▼key to select the time format, then press the ENTER key to enter, press the ▲key and ▼key to set the time, press the ESC key to cancel and save. 6.15. Measuring units Press the ▲key and ▼key to select the units and press the ESC key to save.
  • Seite 49 6.16. Memory This function shows the occupancy of the memory or offers the possibility to format the memory. Press the ENTER key to open the formatting function. Press the ▲ and ▼ keys to select YES or NO and press the ENTER key to format or ESC to cancel.
  • Seite 50: Auto Power Off

    6.18. Auto screen off This function allows the screen to be switched off automatically after some time, e.g. when using the data logger, in order to save battery capacity. Press the ▲ and ▼ buttons to select Disable, 20 seconds, 1 minute or 3 minutes and press the ESC button to save 6.18.
  • Seite 51: System Upgrade

    ATTENTION: This function is only to be carried out in consultation with or service department PeakTech. Incorrect operation may result in damage to the unit! 7. Function In any mode, press the ENTER key to enter the menu. When the "DATALOGGER"...
  • Seite 52 Article Descriptions Emissivity Setting the emissivity High Alarm Switch the high alarm on or off and set the value Low Alarm Turning the low alarm on or off and setting the value Laser Activate or deactivate laser Auto mode Lock to activate continuous measurement Max/Min Display of max.
  • Seite 53: High Alarm

    7.2 High Alarm ▲and ▼ Press the to switch the High Alarm on or off. At the first ▲ ▼ item, press the ENTER key and to set the value. Press the ENTER button to confirm the setting and the ESC button to clear and save the setting.
  • Seite 54 7.4. Laser This function activates the meter's dual lasers, which provide an approximate indication of the measurement spot for better orientation. - Activated - Disabled Laser Press the ENTER key to activate or deactivate the laser and ESC to save and exit the function. ATTENTION: ...
  • Seite 55: Auto Mode

    7.5 Auto mode This function activates the automatic continuous measurement of the meter. You no longer have to hold down the trigger button for the measurement after activation. - Activated - Disabled Laser Press the ENTER key to activate or deactivate the auto mode and ESC to save and exit the function.
  • Seite 56 7.7. Average/difference This function activates the average and difference display of the meter. - Activated - Disabled Laser Press the ENTER key to activate or deactivate the display and ESC to save and exit the function. 7.8. Ambient temp. & humidity This function activates the display of the ambient temperature and relative humidity (r.H.%).
  • Seite 57 7.9. Dew point / wet bulb This function activates the display of the calculated dew point and wet bulb temperature. - Activated - Disabled Laser Press the ENTER key to activate or deactivate the display and ESC to save and exit the function. 7.10.
  • Seite 58 7.11. Type-K Temperature Colour In this function, select the colour of display TYPE-K measurements. - Press Enter to open the colour selection - Font colour Laser Press the ENTER key to activate or deactivate the display and ESC to save and exit the function. Note: If a type-K sensor is connected, the display is activated automatically and can be deactivated again via this function.
  • Seite 59 8. Notes  Infrared measurements Infrared thermometers measure the surface temperature of an object. The unit's optics detect emitted, reflected and transmitted energy, which is collected and focused onto a detector. The device's electronics convert the information into a temperature value that is displayed on the device.
  • Seite 60  Notes 1. do not use the instrument to measure shiny or polished metal surfaces (stainless steel, aluminium, etc.).see emissivity The unit cannot measure through transparent surfaces such as glass. Instead, the surface temperature of the glass is measured. 3. steam, dust, smoke etc. can prevent accurate measurements as they obstruct the optics of the device.
  • Seite 61: Emissivity Values

    8.1 Emissivity values Substance Emissivity Substance Emissivity Asphalt 0.90 to 0.98 Fabric (black) 0.98 Concrete 0.94 Human skin 0.98 Cement 0.96 Soapsuds 0.75 to 0.80 Sand 0.90 Charcoal (powder) 0.96 Earth 0.92 to 0.96 Lacquer 0.80 to 0.95 Water 0.92 to 0.96 Lacquer (matt) 0.97 Ice cream...
  • Seite 62: Charging The Battery

    9. Maintenance 9.1. Care • Repairs or maintenance are not covered in this manual and should only be carried out by a qualified technician. • Wipe the casing with a dry cloth from time to time. Do not use abrasive cleaners or solvents on this appliance. •...
  • Seite 63: Replacing The Battery

    process then starts automatically when the battery is inserted. This is represented by a filling battery icon in the top right corner of the screen. 9.3. Charging the battery via the PC If the measuring device is connected to a switched-on PC using the supplied USB cable, the Li-Ion battery is automatically charged.
  • Seite 64 Notification about the Battery Regulation The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or...
  • Seite 65 We recommend to calibrate the unit again, after 1 year. ® © PeakTech 11/2022 Pt/Ba/Mi/Lie/Ehr PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH – Gerstenstieg 4 – DE-22926 Ahrensburg / Germany +49-(0) 4102- 97398 80 +49-(0) 4102- 97398 99  ...

Inhaltsverzeichnis