Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichen Von Statischem Druck; Prüfliste; Testlauf; Kontrollpunkte - Fujitsu ARXG22KMLA Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungsaufzeichnung
 Änderungen an den Einstellungen in der folgenden Tabelle.
Funktionseinstellung
Filterzeichen
Statischer Druck
Raumtemperaturregelung für den Innengerät-Sen-
sor
Raumtemperatursteuerung für den Sensor der
Kabel-Fernbedienung
Automatischer Neustart
Raumtemperatursensor Schaltung
Benutzerdefi nierter Code der Fernbedienung
Externe Eingangssteuerung
Raumtemperatursensor Schaltung (Aux.)
Innengerät Lüftersteuerung zum Energiesparen beim Kühlen
Schaltfunktionen für externen Ausgangsanschluss
Nach Abschluss der Funktionseinstellung, sollten Sie das Gerät ausschalten und wieder
einschalten.

6.2. Kennzeichen von statischem druck

Wenn der anwendbare statische Druck nicht zum statischen Druckmodus passt, wird
der statische Druckmodus automatisch auf einen anderen Modus geändert.
EMPFOHLENER BEREICH DES EXTERNEN STATISCHEN DRUCKS [Pa]
1. STATISCHER DRUCK MODUS.
Es ist notwendig, einen statischen Druckmodus für jeden Gebrauch des statischen Drucks
einzustellen.
Bestimmen Sie den zutreffenden Bereich des statischen Drucks in jedem Modus und die
Windmenge, beziehen Sie sich dabei auf das Technische Handbuch.
2. MODUS EINSTELLUNG
Es ist möglich, die Einstellung des statischen Druckmodus zu ändern. Siehe "6.
FUNKTIONSEINSTELLUNG"
7. PRÜFLISTE
Beachten Sie bei der Installation der/s Innengeräte/s besonders die folgenden Prüfpunkte.
Überprüfen Sie folgende Kontrollpunkte erneut, nachdem die Installation abgeschlossen
ist.

KONTROLLPUNKTE

Wurde das Innengerät richtig
installiert?
Wurde eine Gasdichtigkeitsprü-
fung durchgeführt (Kältemittel-
leitungen)?
Sind die Wärmeisolierungsar-
beiten abgeschlossen?
Kann Wasser von den Innenge-
räten leicht ablaufen?
Sind alle Drähte und Leitungen
vollständig angeschlossen?
Besitzt das Anschlusskabel den
vorgeschriebenen Querschnitt?
Sind die Ein- und Auslässe frei
von jeglichen Hindernissen?
Wurden dem Nutzer die
ordnungsgemäße Bedienung
und Behandlung nach
abgeschlossener Installation
erklärt?
De-16
Einstellungswert
Kühlen
Heizen
Kühlen
Heizen
VORSICHT
30 bis 150
Wenn nicht sachgerecht
ausgeführt
Vibration, Geräusche, Innengerät
kann herunterfallen
Kein Kühlen, kein Heizen
Wasserlecks
Wasserlecks
Kein Betrieb, Hitze- oder Verbren-
nungsschaden
Kein Betrieb, Hitze- oder Verbren-
nungsschaden
Kein Kühlen, kein Heizen

8. TESTLAUF

8.1. Kontrollpunkte
.
Ist der Betrieb jeder Taste auf dem Steuerungsgerät normal?
Leuchtet jede Lampe normal?
Ist der Ablauf normal?
Keine ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen während des Betriebs?
Lassen Sie den Testlauf der Klimaanlage nicht lange laufen.

8.2. Betriebsmethode

.
Je nach Ihrer Installation, können Sie Folgendes auswählen:
■ Über die kabellose Fernbedienung (mit [TEST RUN] (Testlauf) Taste)
• Um den Test zu starten, drücken Sie die [START/STOP] (Start/Stopp)-Taste und die
Taste [TEST RUN] (Testlauf) auf der Fernbedienung.
• Um den Testlauf zu beenden, drücken Sie die [START/STOP] (Start/Stopp)-Taste der
Fernbedienung.
■ Durch das Innengerät oder die IR-Empfängereinheit
• Um den Testlauf zu starten, drücken Sie die Taste [MANUAL AUTO] (manuell Auto) des
Gerätes länger als 10 Sekunden (Zwangskühlung).
• Um den Testlauf zu beenden, drücken Sie die Taste [MANUAL AUTO] (manuell
auto) länger als 3 Sekunden und dann [START/STOP] (Start/Stopp)-Taste auf der
Fernbedienung.
• Die Betrieb-Anzeigelampe und die Timer-Anzeigelampe blinken beide während des
Testlaufs auf.
■ Nur für die Fernbedienung mit Kabel
• Schauen Sie im Installationshandbuch und der Bedienungsanleitung der
kabelgebundenen Fernbedienung nach Bedienungsmöglichkeiten.
Der Hitze-Test beginnt in wenigen Minuten wenn HEAT (heizen) auf der Fernbedienung
ausgewählt wurde [nur im Reverse Cycle-Modus].

9. ENDARBEITEN

• Fahren Sie nach der Kontrolle auf Gasleckage (siehe Installationsanleitung des
Außengeräts) mit diesem Abschnitt fort.
• Installieren Sie die Wärmeisolierung sowohl um die großen (Gas) als auch um die
kleinen (Flüssigkeits) Leitungen. Wenn dies nicht geschieht, kann dies zu Wasserleck-
agen führen.
Isolieren Sie nach der Kontrolle auf Gasleckage, indem Sie die Verbindungsstück-
Wärmeisolierung über beide Teile (Gas und Flüssigkeit) der Innengerät-Kupplung
anbringen.
Umwickeln Sie nach dem Installieren der Verbindungsstück-Wärmeisolierung beide Enden
mit Vinylband, so dass kein Spalt verbleibt.
ABHAKEN
Gehäuse
Muss fest am Gehäuse anliegen, ohne jeglichen Spalt.

10. KUNDENBERATUNG

Erläutern Sie dem Kunden die folgenden Punkte entsprechend der Bedienungsanleitung:
(1) Verfahren zum Starten und Stoppen, Betriebswechsel, Temperaturanpassung, Timer,
Änderung des Luftstroms und weitere Funktionen der Fernbedienung.
(
2) Luftfi lter-Ausbau und Reinigung und wie man die Luftschlitze verwendet.
(3) Händigen Sie dem Kunden die Bedienungsanleitung und die Installationsanleitung
aus.
(4) Falls der Signalcode geändert wird, erklären Sie dem Kunden, wie dies zu tun ist
(wenn die Batterien der Fernbedienung ausgetauscht werden, kehrt das System zu
Signalcode A zurück).
*(4) bei Verwendung einer kabellosen Fernbedienung.
VORSICHT
Verbindungsstück-Wär-
meisolierung
Achten Sie darauf, die
Isolierung zu überdecken
Kein Spalt
VORSICHT
Kein Spalt
Verbindungs-
stück-Wär-
meisolierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arxg24kmlaArxg30kmlaArxg36kmlaArxg45kmla

Inhaltsverzeichnis