INHALTSVERZEICHNIS 1.VORSICHTSMASSNAHMEN ......1 5.PFLEGE UND INSTANDHALTUNG ....5 2.BEZEICHNUNG DER TEILE ........ 2 6.FEHLERSUCHE ........... 6 3.AUTOMATISCHE UMSCHALTUNG ....3 7.SPEZIFIKATIONEN ..........8 4.HINWEISE ZUM BETRIEB ........4 VORSICHTSMASSNAHMEN G Vor Inbetriebnahme der Geräte lesen Sie bitte den Abschnitt “Vorsichtsmaßnahmen” sorgfältig durch. G Alle Anleitungen in diesem Abschnitt beziehen sich auf Sicherheit und garantiert sichere Bedienungsbedingungen.
BEZEICHNUNG DER TEILE ARXD 07/09/12/14/18/24 Deckeneinbau Wandbefestigung / Bodenstehend 1 Luftauslass 2 Lufteinlass Bediengerät (wahlfel) Kabellose Fernbedienung Fernbedienung ohne Kabel Einfache Fernbedienung Erst nach Anschluss des Empfän- gers benutzen. Für den Betrieb schlagen Sie bitte in der jeweiligen Bedienungsanleitung des Gerätes nach. Ge-2...
AUTOMATISCHE UMSCHALTUNG (Nur bei angeschlossenem Empfänger) Die Taste für auto matische umschaltung (MANUAL AUTO) kann für vorübergehenden Betrieb des Gerätes mit automatischer Umschaltung verwendet werden, wenn die Fernbedienung nicht zur Verfügung steht. *Nur bei angeschlossenem Empfänger. Die Taste für auto matische umschaltung (MANUAL AUTO) nicht mit feuchten Händen oder spitzen VORSICHT! Gegenständen betätigen, da Nichtbeachtung einen Stromschlag oder Fehlfunktionen zur Folge ha- ben kann.
HINWEISE ZUM BETRIEB Betrieb und Leistung Über den Vorrang- und den Standby-Zustand G Innerhalb eines Systems lassen sich mehrere Innengeräte anschließen. Je nach System ist die Auswahl der Betriebsarten eingeschränkt. Zustand Vorrang Wenn die anderen Innengeräte des gleichen Systems kühlen oder entfeuchten, kann nicht Kühlen gleichzeitig die Heizfunktion eingestellt werden.
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG G Achten Sie vor dem Reinigen des Klimageräts darauf, das Gerät auszuschalten und vom Netz zu VORSICHT! trennen. G Stellen Sie sich beim Reinigen nicht auf eine instabile Fläche. G Achten Sie beim Entfernen und Auswechseln der Luftfilter darauf, den Wärmetauscher nicht zu berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
Seite 15
FEHLERSUCHE Folgende Bedingungen stellen keine Defekte oder Betriebsstörungen dar. Siehe Fehler Ursache seite G Wird das Gerät aus- und sofort wieder eingeschaltet, so arbeitet der Kompressor Gerät arbeitet nicht — sofort: ca. 3 Minuten lang nicht, um ein Durchbrennen der Sicherung zu verhindern. G Jedesmal, wenn der Netzschalter aus- und wieder eingeschaltet ist, erfolgt 3 Minuten lang eine Schutzschaltung.
Seite 16
FEHLERSUCHE Folgende Bedingungen müssen keine Defekte darstellen und sind daher erneut zu prüfen. Siehe Prüfpunkte Fehler seite G Ist ein Netzausfall aufgetreten? Kein Betrieb: — G Ist eine Sicherung durchgebrannt, oder wurde ein Unterbrecher ausgelöst? — G Befindet sich der Hauptschalter in der Position: “AUS”? —...
Seite 84
UH «u*« ARXD24LATH ARXD18LATH ARXD14LATH ARXD12LATH ARXD09LATH ARXD07LATH q œu*« dNJ « —UO « —bB d u *« WOD uH « ‚UD « WF W b « WF uB « jG{ Èu Ê “u «Ë œUF _« ● 70 dB (A) ISO 3744 IEC 704-1 ●...
Seite 85
t ö ≈Ë qK)« Íd% ÆÈd √ …d UNM oI% «c ¨ öK Î ô WO U « ôU(« Ô Ò h HK œuM W HB « ÷« d _« ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●...
Seite 86
t ö ≈Ë qK)« Íd% ÆqOGA « w U UH ≈ Ë√ Î öK Î ô WO U « ôU(« Ô Ò W HB « ÷« d _« WKJA*« ● ● ● ● ● ● ● ● AUTO OPERATION OPERATION OPERATION TIMER OPERATION...
Seite 87
W UMF «Ë nOEM « ● °tO M ● ● ● ● ● ¡«uN « ` Ò d nOEM nOEM « WK u “ …d H ‰ULF ô« Âb bM...
Seite 88
qOGA « ‰u U u K ¡«œ_«Ë qOGA « X R*« —UE ù« W U Ë W u Ë_« W U ‰u ● « W u Ë√ W U W b « W u Ë√ W U —UE ô« W U TIMER OPERATION WCH M …—«...
Seite 91
U u ;« ÊU ô« U UO « ● ÆW O dD qOGA U r Ë «bO Î åWO UO ù« UNO M «ò Ác √ d ≈ ¨“UN'« ‰ULF « q ● ÆWM ¬ qOGA ·Ë vK WE U;« s b Q ªW ö U UNFOL I «...
Seite 92
« VO qOGA « qO œ ÂUE WOK «b « …b u « w u « “« ARXD07LATH ARXD09LATH ARXD12LATH ARXD14LATH ARXD18LATH ARXD24LATH «c qOGA « qO b kH « LK l dL FUJITSU GENERAL LIMITED...