Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabelspezifikationen; Verkabelungsverfahren; Verkabelung Von Geräten - Fujitsu Airstage AUXB004GLEH Installationsanleitung

Innengerät (kassettentyp)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airstage AUXB004GLEH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

An jedes Kältemittelsystem muss ein Trennschalter installiert werden. Verwenden Sie
keinen Trennschalter in einem anderen Kältemittelsystem.
Lesen Sie auch die Tabelle zu den Spezifikationen von Trennschaltern für unterschiedliche
Installationsbedingungen. Verlegen Sie die Crossover-Verdrahtung innerhalb desselben Kühl-
mittelsystems. Wenn die Kreuzweichenverkabelung ausgeführt wurde, stellen Sie eine Verbin-
dung zu den Innengeräten her, um die unten stehenden Bedingungen A und B zu erfüllen.
A. Stromunterbrecher-Anforderungen
MCA: Zulässige Mindeststromstärke
Modell
MCA
MFA
MFA: Maximale Strombelastbarkeit der Sicherung
AUXB004GLEH
0,20 A
Wenn die Kreuzweichenverkabelung durchgeführt
wurde, machen Sie es so, dass die gesamten MCAs
AUXB007GLEH
0,20 A
der angeschlossenen Kältemittel-Abzweigungs-Gerät
und Innengeräte keine 15 A überschreiten. Für Kältemit-
AUXB009GLEH
0,20 A
tel-Abzweigungs-Gerät MCA schauen Sie in das Instal-
AUXB012GLEH
0,24 A
20 A
lationshandbuch des Kältemittel-Abzweigungs-Geräts.
Wenn die Kapazität der angeschlossenen Kälte-
AUXB014GLEH
0,29 A
mittel-Abzweigungs-Geräte und Innengeräte die
AUXB018GLEH
0,30 A
Obergrenze überschreitet, fügen Sie entweder
Trennschalter hinzu, oder verwenden Sie Trenn-
AUXB024GLEH
0,75 A
schalter mit höherer Kapazität.
B. Anforderungen an den Erdschlussschutzschalter
Trennschalterkapazität
„Innengeräte + Kältemittel-Abzweigungs-Geräte"
30 mA, 0,1 s oder weniger
100 mA, 0,1 s oder weniger
* Heizpumpentyp: Innengeräte, Wärmewiederherstellungstyp: Innengeräte und Kältemit-
tel-Abzweigungs-Geräte.
** Wenn der 100 mA Leistungsschalter nicht vorhanden ist, teilen Sie die Anzahl der
Innengeräte in kleine Gruppen von 44 Einheiten oder weniger und sorgen Sie für einen
Leistungsschalter mit einer Kapazität von 30 mA für jede Gruppe.

6.1.1. Kabelspezifikationen

Empfohlener
Kabelquerschnitt
(mm
2
)
Netzkabel
2,5
Übertragungs-
0,33
kabel
Fernbedie-
nungskabel
0,33 bis 1,25
(2-Draht-Typ)
*: Verwenden Sie für Fernbedienungskabel abgeschirmte Kabel gemäß lokalen Bestimmungen.

6.2. Verkabelungsverfahren

Beispiel
Außengerät oder Kältemittel-Abzweigungs-Gerät *1
Übertragung
Innengerät
Fernbe-
Übertragung
dienung
*2
Stromversorgung
Schutzschalter
*3
Stromversor-
Fernbedienung
gung
(Master)
*1: Wenn Sie an das Wärmerückgewinnungssystem anschließen, schauen Sie in das
Installationshandbuch des Kältemittelgeräts.
*2: Erden Sie (Masse) der Fernbedienung, wenn sie ein Erdungskabel (Masse) hat.
*3: Die 3-Draht-Fernbedienung wird nicht verwendet.
(Kreuzweichenverkabelung der Stromversorgung)
Innengerät
Stromversorgung
Stromversorgung
Einzieh-
dose
Schutzschalter
Einziehdose
Stromversorgung
*Maximal anschließbare „Innengeräte" oder
44 oder weniger
45 bis 148 **
Kabeltyp
Anmerkung
Typ 60245 IEC57
2 Kabel + Erde (Masse)
oder gleichwertiges
22 AWG LEVEL 4 (NEMA)
LONWORKS-kom-
nichtpolar 2-adrig, verdrill-
patibles Kabel
tes festadriges Adernpaar
Durchmesser 0,65 mm
Nicht polares, zweiadri-
Ummanteltes
ges Kabel mit verdrillten
PVC-Kabel*
Adernpaaren
Innengerät
Innengerät
*2
*2
Schutzschalter
Schutzschalter
*3
Fernbedienung
Fernbedienung
(Slave)
Innengerät
Innengerät
Stromversorgung
6.3. Verkabelung von Geräten
Vor dem Anschließen des Kabelsam Klemmenblock.
6.3.1. Netzkabel
Passen Sie die Länge des
Netzkabels an, um übermäßigen
Zug zu vermeiden. Halten Sie sich
dabei an die Abbildung.
A. Für festadrige Verdrahtung
(1) Schließen Sie das Kabel gemäß nachstehender Abbildung an, nachdem Sie am
Kabelende eine Schleife geformt haben.
(2) Verwenden Sie die vorgeschriebenen Kabel, schließen Sie sie fest an und befestigen
Sie sie so, dass auf die Anschlüsse keine Zugkräfte wirken.
(3) Verwenden Sie zum Anziehen der Schraubklemmen einen geeigneten Schrau-
bendreher.
Verwenden Sie keinen Schraubendreher, der zu klein ist, da andernfalls die Schrau-
benköpfe beschädigt werden können und die Schrauben nicht richtig angezogen
werden.
(4) Ziehen Sie die Schraubklemmen nicht zu fest an, da die Schrauben sonst brechen
können.
(5) Die Anzugsmomente für die Schraubklemmen finden Sie in nachstehender Tabelle.
(6) Befestigen Sie nicht 2 Stromversorgungskabel mit 1 Schraube.
Streifen 25 mm
Schraube mit Spezial-
scheibe
Kabel
Kabelende (Schleife)
Verwenden Sie für festadrige Kabel keine Ringkabelschuhe. Wenn Sie festadrige Kabel
mit einem Ringkabelschuh verwenden, kann sich die Klemmverbindung des Kabel-
schuhs lösen und zu einer übermäßigen Erwärmung der Kabel führen.
B. Für Litzenverdrahtung
(1) Verwenden Sie zum Anschluss an den Klemmenblock Ringkabelschuhe mit Isolier-
hülsen wie in nachstehender Abbildung gezeigt.
(2) Klemmen Sie die Ringkabelschuhe mit einem geeigneten Werkzeug fest auf die
Kabel, so dass sich die Kabel nicht lösen können.
(3) Verwenden Sie die vorgeschriebenen Kabel, schließen Sie sie fest an und befestigen
Sie sie so, dass auf die Anschlüsse keine Zugkräfte wirken.
(4) Verwenden Sie zum Anziehen der Schraubklemmen einen geeigneten Schrau-
bendreher.
Verwenden Sie keinen Schraubendreher, der zu klein ist, da andernfalls die Schrau-
benköpfe beschädigt werden können und die Schrauben nicht richtig angezogen
werden.
(5) Ziehen Sie die Schraubklemmen nicht zu fest an, da die Schrauben sonst brechen
können.
(6) Die Anzugsmomente für die Schraubklemmen finden Sie in nachstehender Tabelle.
(7) Befestigen Sie nicht 2 Stromversorgungskabel mit 1 Schraube.
Streifen 10 mm
Schraube mit
*3
Spezialscheibe
Kabel
Verwenden Sie die Ringkabelschuhe und ziehen Sie die Schraubklemmen auf die
vorgeschriebenen Anzugsmomente an, da es sonst zu übermäßiger Erwärmung und zu
schweren Schäden im Innern des Geräts kommen kann.
M4-Schraube (Stromversorgung/L , N , GND)
Massekabel
20 mm
(Erde)
50 mm
Anschlussleiste
WARNUNG
Ringkabelschuh
Ringkabelschuh
Anschlussleiste
WARNUNG
Anzugsmoment
1,2 bis 1,8 N•m (12 bis 18 kgf•cm)
Schleife
Schraube mit
Spezialscheibe
Kabelende
(Schleife)
Kabel
Hülse
Schraube mit
Spezialscheibe
Ringkabel-
schuh
Kabel
De-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis