Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbetriebssensor (Optionale Teile); Ir-Empfängereinheit (Optionale Teile); Installation Der Fernbedienung; Gruppensteuerung - Fujitsu ARXG22KMLA Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Kabelverbindung sollte getrennt von der Stromleitung liegen.
Y1
TO REMOTE CONTROL UNIT
● Trockenkontaktanschluss
Wenn eine Stromversorgung am Eingangsgerät, das Sie anschließen möchten, nicht not-
wendig ist, verwenden Sie eine Trockenkontaktklemme.
*1
Angeschlossenes Gerät
*1: Der Schalter kann unter folgender Bedingung verwendet werden: DC 12 V bis 24 V,
1 mA bis 15 mA.
■ Betriebsverhalten
● Eingangssignaltyp
ON (EIN)
Kante
OFF (AUS)
Wenn die Funktionseinstellung „Betrieb/Stopp" -Modus 1 ist.
Eingangssignal
OFF (AUS) →ON (EIN)
Betrieb
ON (EIN) →OFF (AUS)
Stopp
Wenn die Funktionseinstellung im „Erzwungener Stopp" Modus ist.
Eingangssignal
OFF (AUS) →ON (EIN)
Erzwungener Stopp
ON (EIN) →OFF (AUS)
Normal
* Wenn der erzwungene Stopp ausgelöst wird, stoppt das Innengerät und der Betrieb/
Stopp Betrieb durch eine Fernbedienung ist eingeschränkt.
Wenn die Funktionseinstellung „Betrieb/Stopp"-Modus 2 ist.
Eingangssignal
OFF (AUS) →ON (EIN)
Betrieb
Stopp (Fernbedienung
ON (EIN) →OFF (AUS)
deaktiviert)
4.2.2. Externer Ausgang
• Es sollte ein verdrilltes Doppelkabel(22AWG) verwendet werden. Die maximale Länge
des Kabels ist 25 m (82 Fuß.).
• Verwenden Sie ein externes Eingangs- und Ausgangskabel mit den entsprechenden
externen Abmessungen, je nach Anzahl der Kabel, die installiert werden sollen.
• Ausgangsspannung: Hi DC12V±2V, Lo 0V.
• Zulässige Spannung: 50mA
■ Ausgangsauswahl
Wenn mit einem externen Gerät zusammengesteckt wird
Angeschlos-
senes Gerät
Relais (Vor Ort erworben)
oder
Wenn „Betrieb/Stopp" angezeigt wird
Widerstand
LED
Angeschlossenes Gerät
De-12
Anschluss
Y2
Y3
1
2
Ex IN
Angeschlossenes Gerät
Anschluss
(Extern Ein)
Befehl
Befehl
Befehl
Platine (PCB)
Platine (PCB)
■Betriebsverhalten
* Wenn die Funktionseinstellung „60" auf „00" steht
Funktionseinstellung
60
4.2.3. Verbindungsmethoden
■ Kabelmodifi kation
• Entfernen Sie die Isolierung von den am Kit-Anschluss befestigten Adern.
• Entfernen Sie die Isolierung vom vor Ort erworbenen Kabel. Verwenden Sie isolierte
Quetschverbinder zur Verbindung des örtlich erworbenen Kabels mit dem Kit-Kabel.
• Verlöten Sie das Kabel mit dem Anschlusskabel mit Lötzinn.
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass Sie die Verbindung zwischen den Kabeln isolieren.
Vor Ort erworben
Löten und isolieren Sie die angeschlossenen Teile.
• Drähte an die Anschlüsse anschließen.
Verwenden Sie zum Anschluss an den Klemmenblock Ringkabelschuhe mit Isolierhülsen.

4.3. Fernbetriebssensor (optionale Teile)

4.3.1. Anschlussmethode
• Entfernen Sie den bestehenden Anschluss und ersetzen Sie ihn durch den
Fernbedienungssensoranschluss (stellen Sie sicher, dass der korrekte Anschluss
verwendet wird).
• Der Originalanschluss sollte isoliert werden, um sicherzugehen, dass er nicht in Kontakt
mit anderen elektrischen Schaltkreisen kommt.
4.3.2. Einstellung zur Raumtemperaturkorrektur
Wenn ein Fernbedtriebsssensor angeschlossen wird, stellen Sie die
Funktionseinstellungen des Innengeräts ein wie unten gezeigt.
• Funktionsnummer „30":
Setzen Sie die Einstellungsnummer auf „00". (Standard)
• Funktionsnummer „31":
Setzen Sie die Einstellungsnummer auf „02".
* Siehe „6. FUNKTIONSEINSTELLUNG "für Einzelheiten zu Funktionsnummer und
Einstellwert
4.4. IR-Empfängereinheit (optionale Teile)
• Die Installationsmethode entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung der IR-
Empfängereinheit.
4.4.1. Anschlussmethode
• Verwenden Sie 7 Pole für das Kabel der Empfängereinheit.
• Verbinden Sie zunächst das Kabel der Empfängereinheit mit der Controller-Platine.
• Bringen Sie den Kern zwischen der Controller-Platine und der Klemme an.

5. INSTALLATION DER FERNBEDIENUNG

.
CN47
• Bei Einstellung der DIP-Schalter, keine anderen Teile auf der Leiterplatte direkt mit
bloßen Händen berühren.
• Achten Sie darauf, die Hauptstromversorgung auszuschalten.

5.1. Gruppensteuerung

CN47
Die Gruppensteuerung ist nur zwischen Fernbedienungen der gleichen Art möglich.
Um den Fernbedienungstyp zu bestätigen, schauen Sie auf die Rückseite der Fernbe-
dienung oder „2.2. Zubehör".
Eine Anzahl von Innengeräten kann gleichzeitig mit einer einzigen Fernbedienung bedient
werden.
Status
Stopp
00
Betrieb
Normal
09
Fehler
Stopp des Ventilators des
Innengeräts
10
Betrieb des Ventilators des
Innengeräts
Externe Heizung ist AUS
11
Externe Heizung ist EIN
Optionale Teile
Kabel für externen Ausgang
VORSICHT
VORSICHT
Ausgangsspannung
0V
DC 12 V
0V
DC 12 V
0V
DC 12 V
0 V
DC 12V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arxg24kmlaArxg30kmlaArxg36kmlaArxg45kmla

Inhaltsverzeichnis