6 Sicherheitsanweisungen
6.1 Sicherheitsbestimmungen
· Gehörschutz, Sicherheitsbrillen oder einen entsprechenden Augenschutz, eng anliegende
Sicherheitskleidung und Sicherheitsschuhe tragen.
· Beim Arbeiten an der Straßenrabatte sollte man zwecks besserer Sichtbarkeit für die
Verkehrsteilnehmer eine Reflexionsweste tragen. Die Beschilderung muss der geltenden
Gesetzgebung entsprechen.
· Das Mindestalter für die Bedienung der Maschine ist 18 Jahre, im Rahmen einer Ausbildung
und unter Aufsicht eines Erwachsenen jedoch 16 Jahre.
· Während des Betriebs dürfen Körperteile den Einzugstrichter oder die beweglichen Teile
der Maschine nicht berühren.
· Während des Einzugs stets seitlich des Einzugstrichters stehen. Stets die
Geländeverhältnisse um die Maschine herum beachten. Ein Sturz in der Nähe der Maschine
kann gefährlich sein!
· Vor dem Start kontrollieren, dass die Sicherheitseinrichtungen der Maschine korrekt
funktionieren. Dies gilt insbesondere für die Stopp- und Rücklauf-Funktion des
Bedienungsbügels.
· Die Maschine darf ohne das Auswurfrohr nicht eingeschaltet werden.
· Die Maschine nie in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen benutzen, da die
Gefahr einer Kohlenmonoxydvergiftung besteht.
· Das oberes Teil der Maschine sowie alle anderen Abschirmungen dürfen nicht geöffnet
bzw. entfernt werden, bevor der Rotor ganz zum Stillstand gekommen und der Motor des
Traktors ausgeschaltet ist.
· Die Maschine und den Traktor bei Wartungs-, Service- oder Reparaturarbeiter immer
abschalten. Die Maschine muss von der Zapfwelle des Traktors abgebaut sein.
· Am Traktor montierte Maschinen müssen auf den Boden abgesenkt werden, bevor Service-
oder Reparaturarbeiten ausgeführt werden.
· Beim Verlassen der Maschine immer Zündschlüssel aus der Maschine und/oder dem
Traktor entfernen.
· Nach Wartungs- und Reparaturarbeiten darf die Maschine erst gestartet werden, wenn alle
Bolzen festgespannt und alle Schutzeinrichtungen montiert sind.
· Maschinen mit Dreipunkt-Gerätekupplung müssen vor der Anwendung an die Dreipunkt-
Gerätekupplung des Traktors angebaut werden.
· Die maximale Drehzahl (1000 U/min) darf nicht überschritten werden.
· Die Rohrabschirmung und die Abdeckung der Zapfwelle müssen immer intakt sein.
Sicherheitsketten an der Zapfwelle müssen ordnungsgemäß befestigt sein.
· Die Länge der Zapfwelle muss laut Anweisung des Zapfwellenlieferanten an den Traktor
angepasst sein.
· Das Auswurfrohr darf nicht auf Personen oder Orte, an denen sich Personen aufhalten,
gerichtet sein. Zum Auswurfrohr besteht ein Sicherheitsabstand von 20 m.
· BEI GEFAHR: SICHERHEITSBÜGEL IN NEUTRALE POSITION BRINGEN (Siehe Abb. 10)
Linddana A/S . Ølholm Bygade 70 . DK-7160 Tørring . T +45 75 80 52 00 . tp@linddana.com . www.linddana.com
Betriebsanleitung: TP 200 vom 08.02.2016
9
Ó Copyright 2008