17
8.3 Wartung der Einzugswalzen
Die Einzugswalzen ziehen das Material zu der Rotorscheibe und den Messern.
Die Lamellen an der untersten Einzugswalze müssen für eine befriedigende Einzugskraft stets
scharf sein.
Vorgehensweise:
Maschine und Triebkraft stoppen. Maschine von der Zapfwelle des Traktors abbauen.
Kontrollieren, dass der Rotor ganz zum Stillstand gekommen ist. Das Auswurfrohr so drehen, dass
es vom Rotorgehäuse abgewendet ist (Abb. 6). Die Bolzen, die die zwei Teile des Rotorgehäuses
zusammenhalten, lösen und Rotorgehäuse öffnen. Mit einer Wasserpumpenzange o. ä. die Feder
von der obersten Einzugswalze abheben.
Mittels Handgriff das Walzengehäuse anheben und die Sperrklinke in der Seitenplatte einrasten
lassen (Abb. 13). Das Walzengehäuse kann nun nicht herunterfallen.
Nun kann der Flachstahl an der untersten Einzugswalze mit einem Winkelschleifer geschliffen
werden.
Den Rotor mit dem Bedienungsbügel vorsichtig in die Position Vor oder Zurück drehen. Dadurch
dreht sich die Einzugswalze und alle Lamellen werden geschliffen.
Bitte beachten, dass die Schweißsäume nicht abgeschliffen werden dürfen!
Sperrklinke
Abb. 13 Sicherung mittels Sperrklinke
Wenn die Walze geschliffen sind, die oberste Einzugswalze wieder absenken. Die Feder wieder
mittels Wasserpumpenzange anbauen. Rotorgehäuse schließen und Bolzen festschrauben.
8.4 Austausch von Verschleißteilen
Linddana A/S . Ølholm Bygade 70 . DK-7160 Tørring . T +45 75 80 52 00 . tp@linddana.com . www.linddana.com
Ó Copyright 2008
Betriebsanleitung: TP 200 vom 08.02.2016