Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TP 200 Betriebsanleitung Seite 7

Holzhacker in der park-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 5 Anheben mit Gabelstapler
Die Betriebsanleitung für die Zapfwelle zusammen mit dieser Betriebsanleitung in der vorhandenen
Anleitungsbox in der Maschine aufbewahren.
Vor dem Start kontrollieren, dass sich im Holzhacker keine Fremdkörper befinden. Die Maschine
muss von der Zapfwelle des Traktors abgebaut sein. Für das Modell MOBIL gilt, dass der Schlüssel
aus der Zündung gezogen sein muss, wenn die Rotorhaube geöffnet wird. Kontrollieren, dass der
Rotor zum Stillstand gekommen ist. Das Auswurfrohr so wenden, dass es in die entgegengesetzte
Richtung wie das Rotorgehäuse weist (Abb. 6). Die Bolzen, die das obere und untere Rotorgehäuse
zusammenhalten, lösen. Das obere Teil des Rotorgehäuses abheben, bis das Auswurfrohr sich in
Ruheposition befindet. Den Rotor einige Male von Hand rotieren. Eventuelle Fremdkörper
entfernen.
Kontrollieren, ob der Abstand zwischen Messer und Gegenschneide korrekt auf 0.5 – 0.9 mm
eingestellt ist. Die Messerposition ist werkseitig festgelegt und beträgt 10 mm. Kontrollieren, dass
Messer und Gegenschneide sich nicht berühren.
Das obere Teil des Rotorgehäuses wieder in seine Ursprungsposition bringen und Bolzen
festschrauben.
Kontrollieren, dass alle Bolzen, Muttern und Schrauben ordnungsgemäß gespannt sind.
Nicht vergessen, alle Schmierstellen zu schmieren (Siehe Wartungsschema auf Seite 15).
Altes Hydraulik- und Motoröl sowie gebrauchte Öl- und Luftfilter ordnungsgemäß über eine
zugelassene Annahmestelle entsorgen.
Linddana A/S . Ølholm Bygade 70 . DK-7160 Tørring . T +45 75 80 52 00 . tp@linddana.com . www.linddana.com
Betriebsanleitung: TP 200 vom 08.02.2016
Abb. 6
Position des Auswurfrohrs
beim Öffnen des
Rotorgehäuses
7
Ó Copyright 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis