Wichtig
Die Lasteinleitung darf nicht auf der Seite des Kabelanschlusses erfolgen, dies führt zu
einem Kraftnebenschluss.
Die Last muss möglichst genau in Messrichtung wirken. Torsionsmomente, außermittige
Belastungen sowie Quer‐ bzw. Seitenkräfte verursachen Messfehler und können die
Wägezelle bleibend schädigen. Fangen Sie solche Störeinflüsse z. B. durch Querlenker
oder Führungsrollen ab, wobei diese Elemente keinerlei Last bzw. Kraftkomponenten in
Messrichtung aufnehmen dürfen (Kraftnebenschluss, der wiederum zu Messfehlern
führt).
Um Fehlereinflüsse durch die Lasteinleitung zu minimieren, bietet HBM je nach Einbausi
tuation verschiedene Lasteinleitungen an:
S
Pendellager ZPL
S
Gelenkösen ZGWR
S
Kraftrückführung ZRR (für Nennlasten 5 kg ... 200 kg)
S
Gummi‐Metall‐Lager ZEL
S
Kegelspitze/‐pfanne ZK
S
Pendel‐Lastfuß PCX (für Nennlasten 5 kg ... 500 kg)
S
Pendel‐Lastfuß ZFP (für Nennlasten 5 kg ... 200 kg)
S
Pendel‐Lastfuß ZKP (für Nennlasten 5 kg ... 200 kg)
S
Grundplatte / Montagesatz ZPU
Z6/ZPU/200KG (für Nennlasten 5 kg ... 200 kg)
Z6/ZPU/500KG (für Nennlast 500 kg)
8
MECHANISCHER EINBAU
Z6