Benutzerhandbuch für das BD Phoenix™ AP-Gerät
Fehlernummer
Beschreibung
E01
Stromausfall während
Durchlauf
(76)
E02
Anfängliche Füllmenge
im
(39)
ID-Probenröhrchen
zu niedrig
E03*
Noch Reihe in
Bearbeitungsschacht
(33)
festgestellt
E04*
Kein Probenständer an
der Auswurfstelle
(38)
126
Mögliche Ursache(n)
Während eines Durchlaufs
wurde das Gerät aus- und
wieder eingeschaltet.
Das ID-Röhrchen enthält zu
wenig ID-Bouillon oder
Inokulumbouillon. Das
Röhrchen kann nicht
bearbeitet werden.
Sensorstörung.
Das Indexierband des
Bearbeitungsschachts ist
blockiert.
Ein Fremdkörper behindert
die Bewegung des Bandes.
Sensorstörung.
Das Indexierband des
Bearbeitungsschachts ist
blockiert.
Ein Fremdkörper behindert
die Bewegung des Bandes.
Sensorstörung.
Abhilfemaßnahme(n)
Die Position des Pipettier- und
Dosierarms überprüfen. Wenn
sich eines der beiden Teile nicht
in der richtigen Position befindet,
die richtige Position
wiederherstellen (siehe
Abbildung
4-10).
Die Probenständer aus der
Eingabe-Warteschlange, dem
Bearbeitungsschacht und der
Ausgabe-Warteschlange
herausnehmen.
Röhrchen aus Reihen, die sich in
Bearbeitung befinden, werden in
den Fehlerzustand („!") versetzt.
Röhrchen im Fehlerzustand
müssen in einen neuen Durchlauf
gegeben werden.
Ein neues ID- oder
Inokulum-Bouillonröhrchen
vorbereiten. Das Stäbchen
behutsam an die Röhrchenwand
pressen, um überschüssige
Flüssigkeit zu entfernen.
Wenden Sie sich an BD, wenn
das Problem erneut auftritt oder
weiterhin besteht.
Position der Probenständer
kontrollieren.
Die Abdeckung der
Eingabe-Warteschlange
entfernen.
Das Band auf Hindernisse,
Fremdkörper oder blockierenden
Probenständer überprüfen.
Hindernisse beseitigen.
Die Probenständer in der
Eingabe-Warteschlange neu
positionieren.
Die Abdeckung der
Eingabe-Warteschlange wieder
befestigen.
Wenden Sie sich an BD, wenn
das Problem erneut auftritt oder
weiterhin besteht.
Das Band auf Hindernisse,
Fremdkörper oder blockierenden
Probenständer überprüfen.
Das Gerät neu starten.