Benutzerhandbuch für das BD Phoenix™ AP-Gerät
8
Bei bestandener Nephelometer-Kalibration die eingesetzte Kalibrierreihe zur
BD Phoenix™ AP-Inokulationsstation bringen, um die Ergebnisse hochzuladen.
9
Die „Tägliche Kontrolle" wie in
durchführen.
10 Die Kalibrierreihe entfernen und wieder zum Aufbewahrungsort zurückstellen. Die Schaltfläche
„Beenden" antippen, um zum Wartungsmenü zurückzukehren.
11 Schlägt die Nephelometer-Kalibration fehl, wird eine Systemwarnung erzeugt. Weitere
Informationen sind in
6.3.10 Funktion „Dosierpumpe spülen/ansaugen lassen"
Die Funktion „Dosierpumpe spülen/ansaugen lassen" ermöglicht das Spülen von Luft aus dem
Dosierschlauchsatz und das Ansaugen von ID-Bouillon zum Dosierer. Diese Funktion kann
beispielsweise beim Austausch des Dosierschlauchsatzes verwendet werden, um das Auslaufen von
ID-Bouillon zu vermeiden.
Starten der Funktion „Dosierpumpe spülen/ansaugen lassen":
Auf der Auswahlanzeige die Schaltfläche „Wartung" antippen
Im Wartungsmenü die Schaltfläche „Dosierpumpe spülen/ansaugen lassen"
antippen
Die Dosierarm wird über die Flüssigabfallflasche bewegt und startet den Pumpvorgang, sobald die
Schaltfläche gedrückt wird.
Nach Abschluss des Vorgangs wird das Wartungsmenü angezeigt.
6.4
Austauschen des Dosierschlauchsatzes
Der Dosierschlauchsatz ist alle 30 Tage auszutauschen.
Entfernen des alten Schlauchsatzes:
Handschuhe und Laborkittel bei der Durchführung dieser Wartungsarbeit tragen. Bei der
Entfernung des Schlauchsatzes läuft möglicherweise etwas Flüssigkeit aus. Werden die
vorliegenden Anweisungen nicht genau eingehalten, kann es zu einer Verschüttung von
ID-Bouillon im Gerät kommen.
Bei der Durchführung dieses Arbeitsvorgangs muss das Gerät eingeschaltet bleiben.
1
Auf der Auswahlanzeige die Schaltfläche „Wartung" antippen.
2
Im Wartungsmenü die Schaltfläche „Schublade ver-/entriegeln" antippen, um die Schublade
zu entriegeln.
3
Die Schublade öffnen.
4
Die blaue Klemme am ID-Bouillonlösungs-Auslassröhrchen schließen.
5
Den LUER-LOK-Ansatz des Auslassröhrchens festhalten und den LUER-LOK-Ansatz des
Dosierschlauchs drehen und ziehen, um den Ansatz von der ID-Bouillonlösung zu entfernen.
Den LUER-LOK-Ansatz des Dosierschlauchs ablegen.
6
Die Schublade schließen.
104
Abschnitt 6.3.1 Tägliche (Nephelometer-)Kontrolle
Abschnitt 7 – Fehlerbehebung
aufgeführt.
beschrieben