Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Typenschild; Temperaturfühler; Einstellungen Tätigen - Ochsner EUROPA Mini IWPL Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EUROPA Mini IWPL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG | Gerätebeschreibung
WARNUNG: Verbrennung
Arbeiten am Kältekreis dürfen nur vom OCHSNER-
Kundendienst oder von OCHSNER autorisierten
Kundendienst-Partnern durchgeführt werden.
WARNUNG: Stromschlag
Bei der Berührung von spannungsführenden Bau-
teilen besteht Lebensgefahr. Eine Beschädigung
der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebens-
gefährlich sein.
»
Schalten Sie bei Beschädigungen der Iso-
lation die Spannungsversorgung ab und
veranlassen Sie die Reparatur des Gerätes.
WARNUNG: Verletzung
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie
von Personen mit verringerten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
3.
Gerätebeschreibung
Das Gerät ist eine Warmwasserwärmepumpe und ist
für den Einbau in vorhandene Warmwasserbereiter vor-
gesehen. Das Gerät ist ein Splitgerät und ist für externe
Warmwasserspeicher mit einem Inhalt von bis zu 500 Liter
geeignet.
Die Heizleistung der Wärmepumpe ist so dimensioniert,
dass ein Haushalt bis 5 Personen mit Warmwasser ver-
sorgt werden kann. Bei Einbau des Geräts ist zu prüfen,
ob der eventuell vorhandene Warmwasserspeicher aus-
reichend groß dimensioniert ist, um den kurzfristigen
Wasserverbrauch abdecken zu können.
Die Warmwasserwärmepumpe mit Energieentnahme aus
der Luft stellt ein Multifunktionsgerät dar. Das Gerät kann
z. B. zur Klimatisierung oder Entfeuchtung eines Raumes
(z. B. Vorratskeller) bzw. durch Absaugen aus Nassräumen
zur Wohnraumlüftung genutzt werden.
Zur alternativen Erwärmung des Wassers besteht die
Möglichkeit, einen E-Heizstab oder einen Heizkessel ein-
zusetzen.
Bei durchschnittlichen Betriebsbedingungen erwärmt die
Wärmepumpe den Warmwasserbehälter (~300 l) von
+10°C auf +52°C innerhalb von 9 Stunden.
6
Sachschaden
Wenn Sie das Gerät von der Spannungsversorgung
trennen, dann ist es gegen Frost und Korrosion
nicht geschützt.
»
Unterbrechen Sie nicht die Spannungsversor-
gung des Gerätes.
Sachschaden
Die thermische Leistung der Wärmepumpe ist von
der Wärmequelltemperatur (Zuluft) sowie der ein-
gestellten Warmwassertemperatur abhängig. Die
Anwendung für 500 l Warmwasserspeicher muss
durch den Anlagenerrichter im vorhinein geprüft
werden (ganzjährige Quelltemperatur > 15°C).
OCHSNER übernimmt für Fehlplanungen keine
Haftung.
3.1

Typenschild

Zum Identifizieren Ihrer Wärmepumpe ist ein Typenschild
außen, am oberen rechten Verkleidungsteil, der Wärme-
pumpe angebracht.
3.2
Temperaturfühler
Als Temperaturfühler kommen NTC-Widerstandsfühler
zum Einsatz.
Bezeich-
Beschreibung
nung
F1
Regeltemperaturfühler für die Wärmepumpe, die
Ladepumpe und die Kollektorpumpe. Erfassung der
Temperatur T1 in der Warmwasserspeicher-Mitte.
F2
Frostschutzfühler
4.
Einstellungen tätigen
4.1

Digitale Regelungseinrichtung

Die Wärmepumpe wird über eine digitale Regelungsein-
richtung überwacht und geregelt.
Die digitale Regelungseinrichtung besteht aus Anzeigeein-
heiten, Regelungstasten und Regler.
Das Tätigen von Einstellungen erfolgt mit den 5 Re-
gelungstasten am Gerät.
www.ochsner.com | BIA-EUROPA Mini IWPL-DE11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis