Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Typenschild; Temperaturfühler - Ochsner EUROPA 300 L Bedienungs- Und Installationsanleitung

Luft-/abluft-warmwasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EUROPA 300 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG | Gerätebeschreibung
WARNUNG: Stromschlag
Bei der Berührung von spannungsführenden Bau-
teilen besteht Lebensgefahr. Eine Beschädigung
der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebens-
gefährlich sein.
»
Schalten Sie bei Beschädigungen der Iso-
lation die Spannungsversorgung ab und
veranlassen Sie die Reparatur des Gerätes.
WARNUNG: Verbrennung
Das Wasser im Warmwasserspeicher kann auf
Temperaturen von mehr als 60°C erhitzt werden.
Bei Auslauftemperaturen größer 43°C besteht Ver-
brühungsgefahr.
»
Stellen Sie sicher, dass Sie nicht mit dem aus-
fließenden Wasser in Berührung kommen.
Sachschaden
Veränderungstätigkeiten am Gerät dürfen nur vom
OCHSNER-Kundendienst oder von OCHSNER
autorisierten Kundendienst-Partnern durchgeführt
werden.
Sachschaden
Die Anlagenkonzeption und -auslegung hat nach
aktuellen OCHSNER-Richtlinien und den gelten-
den Regeln der Technik zu erfolgen.
WARNUNG: Verletzung
Das Gerät darf nicht als Trittstufe oder Podest ver-
wendet werden. Klettern Sie nicht auf das Gerät
und stellen Sie keine Lasten darauf ab.
6
3.
Gerätebeschreibung
Das Gerät ist eine Warmwasserwärmepumpe und dient zur
Erwärmung von Trinkwasser. Das Gerät ist ein steckerfer-
tiges Kompaktgerät mit 300 Liter Warmwasserspeicher.
Die Warmwasserwärmepumpe mit Energieentnahme aus
der Luft stellt ein Multifunktionsgerät dar. Das Gerät kann
z. B. zur Klimatisierung oder Entfeuchtung eines Raumes
(z. B. Vorratskeller) bzw. durch Absaugen aus Nassräumen
zur Wohnraumlüftung genutzt werden.
Zur alternativen Erwärmung des Wassers besteht die Mög-
lichkeit, den serienmäßigen E-Heizstab einzusetzen.
Der Warmwasserspeicher ist zum Schutz vor Korrosion in-
nen mit einer hochwertigen 2-Schicht-Vakuumemaillierung
ausgestattet. Zusätzlich ist zum Schutz vor Korrosion eine
Magnesiumschutzanode verbaut.
3.1

Typenschild

Zum Identifizieren Ihrer Wärmepumpe ist ein Typenschild
an der Rückseite des Gerätes angebracht.
3.2
Temperaturfühler
Als Temperaturfühler kommen PTC-Temperaturfühler zum
Einsatz.
Bezeich-
Beschreibung
nung
F1
Regeltemperaturfühler für die Wärmepumpe, den
E-Heizstab und die Kollektorpumpe. Erfassung der Tem-
peratur T1 in der Warmwasserspeicher-Mitte.
F2
Temperaturfühler zur Temperaturanzeige. Erfassung der
obigen Warmwasserspeicher-Temperatur T2.
F3
Temperaturfühler zur Erfassung der Temperatur T3 am
Verdampfer (Verdampfungstemperatur).
www.ochsner.com | BIA-EUROPA 300-DE09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis