Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PI S7-LAN Benutzerhandbuch Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-LAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Format
Abfrage
Sollwert
Unterhalb der Tabelle finden Sie noch das Eingabefeld „Aktualisierung in
Sekunden". Hier können Sie eine Zahl eingeben, nach wie vielen
Sekunden die Variablen auf der Website (und für die Überwachung)
automatisch aktualisiert werden sollen. Der Wert 255 deaktiviert diese
automatische Aktualisierung.
Um den Variablenbereich einer S7-200-Steuerung beobachten
und steuern zu können, müssen Sie diesen als Datenbaustein 1
adressieren (z. B. VB24 als DB1.DBB24).
Beim S7-LAN finden Sie weiter unten zudem noch den Abschnitt
„E-Mail", in welchem Sie die automatische Überwachung der Statuswerte
mit der angegebenen Abfrage und dem Sollwert aktivieren können.
Setzen Sie zum Aktivieren der E-Mail-Überwachung zunächst den Haken
bei „E-Mail Überwachung". Anschließend stehen folgende Einstellungen
für die Konfiguration des E-Mail-Clients zur Verfügung:
Feld
Absender
Empfänger
Betreff
Server
85
Seite
Das Format, in welchem die Ein- und Ausgabe
der Variable erfolgen soll. Für Timer und Zähler
sollte das Format „SIMATIC Timer" bzw. „Zähler"
gewählt werden.
Die Abfrage, die auf den Statuswert ausgeführt
werden soll. Die Auswahl einer Abfrageart
beeinflusst die Hintergrundfarbe in der Status-
anzeige
Überwachung.
Der Sollwert der zur Abfrage gehört. Falls keine
Abfrage erfolgt, kann dieses Feld leer bleiben.
Bedeutung
Die E-Mail-Adresse des Absenders.
Die E-Mail-Adresse des Empfängers.
Der Betreff für die E-Mail. Bleibt das Feld leer, so
wird im Betreff automatisch der Gerätetyp,
Gerätename und die Geräte-IP eingetragen.
Die IP-Adresse des SMTP-Servers.
Handbuch S7-LAN / MPI-LAN / S7-USB / MPI-USB / MPI-II V2.09
sowie,
falls
aktiviert,
die
E-Mail-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mpi-lanS7-usbMpi-usbMpi-ii

Inhaltsverzeichnis