Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopplung Mit Ip-Geräten - PI S7-LAN Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-LAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DB7
Länge des Ziel-TSAPs
DB8
Verbindungstyp des Quell-TSAPs
DB9
Rack/Slot des Quell-TSAPs
DB10-23
Restliche Bytes des Quell-TSAPs
(i. d. R. nicht verwendet)
DB24
Verbindungstyp des Ziel-TSAPs
DB25
Rack/Slot des Ziel-TSAPs
DB26-DB39 Restliche Bytes des Ziel-TSAPs
(i. d. R. nicht verwendet)
Hinweis:
Es kann parallel maximal eine Kopplung mittels X_PUT/X_GET genutzt
werden. Daher kann auf der Seite „S7-Gateway" auch nur eine Kopplung
dieses Typs konfiguriert werden.
7.5 Kopplung mit IP-Geräten
Alternativ zur Kopplung von zwei Steuerungen, haben Sie auch die
Möglichkeit Ihre Steuerung über das S7/MPI-LAN-Gerät mit einem
anderen Netzwerkteilnehmer zu koppeln, welches keine RFC1006-
Verbindungen unterstützt. Auch hier können Sie dann, nach dem
Verbindungsaufbau, Daten in beide Richtungen austauschen.
Je nach Einstellung baut hierzu das LAN-Gerät oder das Partnergerät
die TCP-Verbindung zunächst auf. Der Port ist hier variabel einstellbar.
Ist die Verbindung aufgebaut, so können über diese Verbindung nun
Daten gesendet und empfangen werden. Dabei werden alle Daten ohne
weitere Header oder sonstige Informationen direkt über den TCP-Socket
ausgetauscht. Bei Bedarf kann noch eine Start- und / oder Stopsequenz
konfiguriert werden. Diese Sequenz wird dann vor und / oder nach den
Nutzdaten beim Versenden eingefügt und beim Empfangen wieder
verworfen.
167
Seite
Handbuch S7-LAN / MPI-LAN / S7-USB / MPI-USB / MPI-II V2.09
B#16#02
B#16#02
B#16#00
-
B#16#02
B#16#02
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mpi-lanS7-usbMpi-usbMpi-ii

Inhaltsverzeichnis