Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PI S7-LAN Benutzerhandbuch Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-LAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

keine Möglichkeit hat seriell mit dem MPI-II-Kabel zu kommunizieren
(abgesehen für die Konfiguration des Geräts).
Sollten Sie den PLC-VCOM in Verwendung haben, so müssen Sie
ebenfalls den PC-Adapter-Treiber auswählen. Der PLC-VCOM stellt
hierbei das Bindeglied zwischen dem Treiber und dem Gerät dar.
Selbstverständlich müssen Sie diesen Treiber auch dann auswählen,
wenn Sie den originalen PC Adapter (USB oder seriell) von Siemens
verwenden möchten.
Bei der Auswahl des Treibers haben Sie die Wahl zwischen Auto, MPI,
PPI und PROFIBUS. Diese Auswahl sollten Sie abhängig Ihres
Bussystems treffen. Die Variante „Auto" ermöglicht das automatische
erkennen des Busprotokolls (nur MPI oder PROFIBUS) und der
restlichen Busparameter. Diese Funktion ist jedoch nur dann verfügbar,
wenn das zyklische Versenden von Busparameter-Protokollen in Ihrer
SPS aktiviert ist.
Die Buseinstellungen beim PC-Adapter-Treiber sind größtenteils mit den
verfügbaren Einstellungen beim TIC-Treiber identisch. So können auch
hier die Stationsadresse des PGs, die Baudrate und weitere Parameter
konfiguriert werden. Anders als beim TIC-Treiber, gibt es hier keinen
Haken zum Aktivieren des Automatik-Modes. Möchten Sie hier die
Busparameter automatisch ermitteln lassen, so müssen Sie die Variante
„Auto" des Treibers verwenden. Im Eigenschaftsdialog haben Sie über
den Button „Netzerkennung starten" dann die Möglichkeit, sich die
aktuellen Busparameter ermitteln und ausgeben zu lassen.
Neben den Buseinstellungen, können Sie im Tab „Lokaler Anschluß" des
Eigenschaftsfensters den COM-Port und die Baudrate für die Verbindung
zwischen Gerät und PC einstellen.
Eine Diagnose ist bei diesem Treiber nicht möglich.
Wichtig:
Die Auswahl des Anschlusses „USB" ist für die Kommunikation mit dem
PC Adapter von Siemens reserviert. Eine Kommunikation mit diesem
Treiber ist nur beim seriellen Zugriff auf das MPI-II-Gerät oder über den
virtuellen COM-Port mit dem PLC-VCOM als Zwischenstück möglich.
Handbuch S7-LAN / MPI-LAN / S7-USB / MPI-USB / MPI-II V2.09
Seite 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mpi-lanS7-usbMpi-usbMpi-ii

Inhaltsverzeichnis