Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Für Das Quersägen Verschiedener Werkstoffe - Ferm PTM1002 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

stuccatura o intonaci. I trucioli e le schegge di questi
materiali sono estremamente abrasivi per le parti degli
utensili elettrici, come cuscinetti, spazzole,
commutatori ecc. Pertanto non è consigliabile usare
questo strumento per lavorare a lungo su qualsiasi
materiale in fibra di vetro, laminati, composti per
stuccatura o intonaci. Durante l'utilizzo su questi
materiali, è importantissimo pulire frequentemente
l'utensile con un getto d'aria.
LUBRIFICAZIONE
Tutte le guarnizioni di questo attrezzo sono lubrificate
con una sufficiente quantità di lubrificante di alta qualità
per tutta la durata dell'attrezzo in normali condizioni di
funzionamento. Perciò non è necessario lubrificare
ulteriormente.
Indossare sempre occhiali di protezione o di
sicurezza dotati di protezioni laterali quando si
utilizza l'attrezzo o si soffia la polvere. Se l'operazione
produce molta polvere, indossare anche una mascherina
antipolvere.
DOPPIO ISOLAMENTO
Il doppio isolamento è un concetto utile per la sicurezza
degli utensili elettrici che elimina la necessità di un
normale cavo di terra a 3 fili. Tutte le parti di metallo
esposte sono isolate dai componenti interni del motore
con un isolamento protettivo. Gli utensili elettrici a
doppio isolamento non hanno bisogno di essere messi a
terra.
La manutenzione di un utensile a doppio
isolamento richiede grandissima cura e la
conoscenza dell'attrezzo e deve essere eseguita soltanto da
un tecnico qualificato dell'assistenza. Per la manutenzione,
consigliamo di portare l'utensile al nostro centro assistenza
autorizzato per le riparazioni. Usare sempre parti di
ricambio originali durante la manutenzione.
PROLUNGHE
L'utilizzo di prolunghe causa una certa perdita di
potenza. Per ridurla al minimo ed evitare il
surriscaldamento, usare una prolunga abbastanza
pesante per trasportare la corrente richiesta
dall'utensile.
RICERCA GUASTI
1. Una quantità di scintille troppo grande
Denti danneggiati
Sostituire le lame
Velocità di avanzamento troppo bassa
Aumentare la velocità di avanzamento
Denti spuntati
Montare un nuovo set di lame
2. Sezioni molto usurate
Velocità di avanzamento troppo alta
Ridurre la velocità di avanzamento
Denti danneggiati
Sostituire le lame
Denti spuntati
Sostituire le lame
Il taglio non è parallelo o perpendicolare alla
60
superficie di lavoro
Tenere la sega parallela alla superficie di lavoro
3. Le lame si rompono
Denti danneggiati
Sostituire le lame
Velocità di avanzamento troppo alta
Ridurre la velocità di avanzamento
Denti spuntati
Sostituire le lame
Le lame si sono deformate
Sostituire le lame
Le lame si sono fuse
Sostituire le lame
4. Possibili cause della rottura dei denti
Velocità di avanzamento troppo alta
Sostituire le lame
La superficie tagliata è troppo dura
Sostituire le lame
I denti sono stati danneggiati da un urto
Sostituire le lame
Le lame non sono state installate correttamente
Sostituire le lame e seguire le apposite istruzioni di
installazione delle lame
Le lame si sono fuse
Sostituire le lame
Il taglio non è parallelo alla superficie di lavoro
Sostituire le lame e tenere sempre la sega parallela
alla superficie di lavoro durante il taglio
Garanzia
Si prega di leggere le condizioni di garanzia sulla carta di
garanzia, che è inclusa alla fine di questo manuale.
ı
CE
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA
Dichiariamo sotto la nostra piena responsabilità che il
prodotto è conforme alle seguenti normative o
documenti standardizzati
EN55014-1, EN55014-2
EN60745-1, EN60745-2-5
EN61000-3-2, EN61000-3-3
in conformità alle normative.
98/37/EEC
73/23/EEC
89/336/EEC
da 01-08-2004
ZWOLLE NL
W. Kamphof
Ufficio Qualità
Vorschubgeschwindigkeit hängt von der Härte und
Dicke des zu schneidenden Materials ab.
Die Sägeblätter dürfen nicht mehr als etwa 10 mm unter
dem Werkstück herausragen, wenn Sie anfangen zu
sägen.
1. Wenn die Vorschubgeschwindigkeit zu niedrig ist:
drücken die Sägeblätter nur auf das Material
anstatt es zu schneiden.
Die Sägeblattkanten rutschen ab, wodurch das
Material abgeschlissen wird.
Dies führt zu einem schlechten Schnitt und
übermäßigem Verschleiß der Sägeblätter.
2. Wenn die Vorschubgeschwindigkeit zu hoch ist:
besteht ein hohes Risiko, dass der Sägeschnitt
ausreißt. Der Riss wird immer größer und kann
letztendlich zu einem Bruch des Materials führen,
wodurch schwere Verletzungen verursacht
werden können.
ENTFERNEN DER SÄGEBLÄTTER AUS DER
SÄGE
Siehe Abschnitt ENTFERNEN GEBRAUCHTER
TWINCUTTER-SÄGEBLÄTTER.
ERSATZSÄGEBLATT IN DIE SÄGE
EINSETZEN
Siehe Abschnitt ANBRINGEN NEUER TWINCUTTER-
SÄGEBLÄTTER.
* Gute Pflege macht sich bezahlt!
REINIGUNG UND LAGERUNG
Harz und andere Stoffe, die leicht an den Sägeblattseiten
haften bleiben, können ein Überhitzen des Sägeblatts
verursachen. Dadurch kann dieses sich verbiegen oder
sogar rissig werden. Daher muss das Sägeblatt immer
( I )
sauber gehalten werden. Reinigen Sie es mit einem
Lösungsmittel. Versuchen Sie nie, das Sägeblatt mit
einem harten Gegenstand sauber zu schaben.
Wenn das Sägeblatt nicht in Gebrauch ist, sollte es gut
gereinigt und mit einem Rostschutzmittel eingerieben in
der Originalschutzhülle gelagert werden.
SCHÄRFEN UND INSTANDSETZUNG
Die Verwendung eines stumpfen Sägeblatts ist nicht
wirtschaftlich, da dadurch die Zähne beschädigt werden
können. In diesem Fall müssen beim Schärfen eine
übermäßige Menge an Hartmetall weggeschliffen
werden, wodurch die Lebensdauer des Sägeblatts
vermindert und die Verletzungsgefahr erhöht wird.
DIE WAHL DER RICHTIGEN
VORSCHUBGESCHWINDIGKEIT IST
WICHTIG
Wenn die Vorschubgeschwindigkeit zu niedrig ist,
drücken die Sägeblätter nur auf das Material anstatt es zu
schneiden. Die Sägeblattkanten rutschen ab, wodurch
das Material abgeschlissen wird. Dies führt zu einem
schlechten Schnitt und schnellem Verschleiß der
Sägeblätter.
Wenn die Vorschubgeschwindigkeit zu hoch ist, besteht
das Risiko, dass der Sägeschnitt ausreißt. In diesem Fall
ist die Öffnung nicht groß genug, um alle anfallenden
Späne abzuführen. Dies führt zu einem schlechten
Ferm
Ferm
Schnitt mit einer erheblichen Abweichung auf der
Unterseite des Materials.
Der Vorschub muss immer parallel zum Sägeblatt
verlaufen. Bei einem schrägen Vorschub kann das
Sägeblatt verbrennen und können die Sägezähne
beschädigt werden.
6. ANWEISUNGEN FÜR DAS
QUERSÄGEN VERSCHIEDENER
WERKSTOFFE
Wie allgemein bekannt, werden die Lebensdauer des
Sägeblatts und die Qualität der Schneide durch Vibra-
tionen beeinträchtigt. Diese sollten denn auch auf ein
Minimum begrenzt werden. Daher muss das Werkstück
vor Arbeitsbeginn immer festgeklemmt werden.
Flacheisen
Abb.8
Das Sägeblatt muss im rechten Winkel zur
Arbeitsoberfläche angesetzt werden.
Eckstücke
Abb.9
Das Sägeblatt wird diagonal durch die Arbeitsoberfläche
geführt.
Rechteckrohre
Abb.10
Das Sägeblatt wird von Ecke zu Ecke geführt.
U-Profile
Abb.11
Das Sägeblatt wird von Ecke zu Ecke geführt.
Aluminium/Kupfer
Abb.12
Zum Schneiden von Aluminium und Kupfer in jeder
Form muss immer die Schmiervorrichtung verwendet
werden.
Formblech
Abb.13
Das Blech muss immer auf drei Stützen ruhen, wobei
sich eine der Stützen neben dem Schnitt befinden muss.
Rohre
Abb.14
Das Sägeblatt wird durch das Objekt geführt, bis es den
unteren Rand erreicht, wobei das Sägeblatt im rechten
Winkel zum Werkstück gehalten wird.
Spiralrohre und Längssägen
Abb.15
Das Sägeblatt so durch das Werkstück führen, das es nur
etwa 10 mm herausragt. Das Sägeblatt nicht mit der ge-
samten Schneide in das Material einführen. Dann das
Sägeblatt vorwärts oder rückwärts durch das
Werkstück schieben.
Dünnblech
Abb.16
Das Sägeblatt darf nicht mehr als etwa 10 mm unter dem
Werkstück herausragen, wenn Sie anfangen zu sägen
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ft-720Ptm1001Ft-950

Inhaltsverzeichnis