Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfernen Gebrauchter Twincutter-Sägeblätter; Anbringen Neuer Twincutter-Sägeblätter; Zubehör; Schmiervorrichtung (Fest) - Ferm PTM1002 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Schutz des Bedieners vor Spänen ist die
Schutzhaube fest montiert. Vergessen Sie nicht, dass die
Späne in beide Richtungen fliegen, wenn das Sägeblatt
sich dreht.
7. ENTFERNEN GEBRAUCHTER
TWINCUTTER-SÄGEBLÄTTER
1. Den Stecker der Säge ziehen und die Sägeblätter
abkühlen lassen.
2. Die Sägeblätter drehen, bis die Löcher in beiden
Blättern fluchten. Dann den am Schraubenschlüssel
befestigten Stift durch beide Löcher führen. Die
Gegenmutter durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn lösen und entfernen (siehe Abb. 7).
3. Die Pendelschutzhaube öffnen (siehe Abb. 4).
4. Sägeblatt „B" anheben und herausnehmen.
5. Den Achsadapter entfernen (siehe Abb. 4).
6. Sägeblatt „A anheben und herausnehmen (siehe Abb.
1–3).
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor
Sie etwas am Gerät montieren, Änderungen aus-
führen oder Zubehör wechseln. Diese Vorsichtsmaßnahme
beugt einem versehentlichen Starten des Werkzeugs vor.
Verwenden Sie keine Sägeblätter, deren Löcher nicht die rich-
tige Größe haben. Verwenden Sie keine beschädigten oder
nicht passenden Unterlegscheiben oder Bolzen zum Ein-
setzen des Sägeblatts. Vermeiden Sie das Sägen durch Nägel.
8. ANBRINGEN NEUER
TWINCUTTER-SÄGEBLÄTTER
Im Abschnitt ZUBEHÖR können Sie nachlesen, welche
Ersatzsägeblätter für diese Säge erforderlich sind.
1. Den Stecker der Säge ziehen.
2. Die Säge so hinlegen, dass die Sägeblattachse nach
oben weist.
3. Die Pendelschutzhaube öffnen (Abb. 4)
4. Sägeblatt „A" so auf den Flansch setzen, dass das „A"
deutlich zu sehen ist (siehe Abb. 1–3).
5. Die Löcher im Sägeblatt mit den Stiften auf dem
Flansch ausrichten und das Sägeblatt fest am Flansch
anbringen (siehe Abb. 4).
6. Den Achsadapter „1" auf den Flansch drücken, wobei
die „1" deutlich zu sehen sein muss. Achten Sie
darauf, dass der Adapter richtig über den flachen
Flanschseiten sitzt
(siehe Abb. 5).
7. Sägeblatt „B" so auf dem Adapter anbringen, dass das
„B" leicht zu sehen ist, und die Gegenmutter auf die
Achse drehen. Nicht festziehen (siehe Abb. Fig. 6).
8. Die Sägeblätter so drehen, dass die Löcher in beiden
Blättern fluchten.
9. Den Stift (beim Schraubenschlüssel
miteingeschlossen) in die übereinander liegenden
Löscher stecken.
10. Die Gegenmutter im Uhrzeigersinn festziehen und
den Stift aus den Sägeblättern ziehen (siehe Abb. 7).
Jetzt können die Sägeblätter sich ungehindert
drehen.
11. Die Sägeblätter vorsichtig mit der Hand drehen, um
18
sicherzustellen, dass sie sich leicht in
entgegengesetzten Richtungen drehen.
9. TWINCUTTER-SÄGEBLÄTTER
HINWEIS!
Diese Produkte sind mit den speziell entwickelten
hartmetallbestückten Sägeblättern von Ferm* für
den „universellen" Gebrauch ausgestattet. Die
Sägeblätter drehen sich in entgegengesetzten
Richtungen. Verwenden Sie für dieses Produkt nie
konventionelle Hartmetallsägeblätter.
Vergessen Sie nicht, dass die Sägeblätter die
eigentliche Arbeit ausführen. Das bedeutet, dass die
Leistung des Werkzeugs durch zu hohe Belastung
nicht gesteigert wird (siehe auch die Anweisungen).
Dies ist ein ganz besonderes Werkzeug, das eine
überraschende Vielzahl von Aufgaben bewältigen
kann. Gehen Sie jedoch äußerst vorsichtig mit ihm
um, bis Sie es völlig beherrschen.
* Weltpatent angemeldet
SCHMIERANWEISUNGEN
Beim Schneiden von Aluminium, Kupfer oder
Edelstahl muss immer die Schmiervorrichtung
verwendet werden.
1. Vor dem Einsetzen oder Wechseln eines
Schmierstifts muss der Stecker aus der Steckdose
gezogen werden.
2. Die Schmierpatrone bzw. den Schmierstift in die
Öffnung der Schmiervorrichtung stecken.
3. Den Kunststoffknopf der Schmiervorrichtung im
Uhrzeigersinn drehen, um den Stift zu schließen oder
zu dosieren.
SCHMIERANWEISUNGEN
1. Die Sägeblätter sind mit Zähnen zum Trockensägen
ausgerüstet. Normalerweise brauchen die
Sägeblätter nicht geschmiert zu werden, aber unter
extremen Sägebedingungen kann Schneidpaste
(Schmierstift) angebracht werden.
2. Beim Schneiden von Aluminium, Kupfer, Edelstahl
oder Gusseisen muss immer die Schmiervorrichtung
verwendet werden.
3. Wir empfehlen, dass Sie sich Schmierstifte bei Ihrem
Ferm-Händler kaufen.
Die Schneidpaste bzw. der Schmierstift wird durch
Drehen am Dosierrad zugefügt.
10. ZUBEHÖR
SCHMIERVORRICHTUNG
Die Schmiervorrichtung besteht aus zwei Teilen:
Dosierrad
Schmierpatrone
HALTEGRIFF
Dieser Griff passt in das Getriebegehäuse und kann nach
Wunsch in einem der Schraublöcher befestigt werden.
8. SOSTITUZIONE DELLE LAME
PER SEGHE TWINCUTTER
Consultare la sezione ACCESSORI per le lame
sostitutive adatte a questa sega.
1. Staccare la sega dalla presa.
2. Appoggiare la sega con il mandrino portalama rivolto
verso l'alto
3. Aprire la protezione inferiore (vedere Fig. 4)
4. Sistemare la lama "A" sulla flangia con la "A"
chiaramente visibile (vedere Fig. 1-3)
5. Allineare i fori sulla lama con i perni sulla flangia e
inserire saldamente la lama sulla flangia (vedere Fig.
4).
6. Prendere l'adattatore del mandrino "1" e premerlo
verso il basso sulla flangia con l'"1" chiaramente
visibile. Assicurarsi che l'adattatore sia inserito
correttamente sui lati piatti della flangia.(vedere
Fig.5)
7. Posizionare la lama "B" sull'adattatore con la "B"
chiaramente visibile, quindi inserire il controdado sul
fusto. Non serrare (vedere Fig. 6).
8. Ruotare le lame fino ad allineare i fori di entrambe.
9. Posizionare il perno (in dotazione alla chiave) nei fori
allineati.
10. Stringere il controdado in senso orario quindi
rimuovere il perno dalle lame (vedere Fig. 7). In tal
modo le lame potranno ruotare liberamente.
11. Ruotare le lame a mano per essere sicuri che ruotino
liberamente in senso opposto.
9. LAME PER SEGHE TWINCUTTER
Nota!
Questi prodotti sono dotati di lame* Ferm con punta
al carburo progettate appositamente per un uso
"universale". Queste lame ruotano in senso opposto.
Non usare mai normali lame al carburo in questo
prodotto.
Tenere sempre presente che sono le lame a svolgere
il lavoro: ciò significa che la capacità della macchina
non aumenta per sovraccarico (vedere anche le
istruzioni).
Questa è una macchina molto speciale e può
affrontare una sorprendente quantità di operazioni,
ma utilizzatela facendo attenzione finché non avete
imparato a maneggiarla.
* Brevetto mondiale in corso di registrazione
ISTRUZIONI DI LUBRIFICAZIONE
Per tagliare alluminio, rame or acciaio inox,
utilizzare sempre il dispositivo di lubrificazione.
1. Prima di installare o sostituire un tampone
lubrificante, togliere la spina dalla presa di
alimentazione.
2. Inserire la cartuccia/il tampone lubrificante nel foro
del dispositivo di lubrificazione.
3. Ruotare il pomello di plastica del dispositivo di
lubrificazione in senso orario per assicurare/dosare il
tampone.
Ferm
Ferm
ISTRUZIONI DI LUBRIFICAZIONE
1. Le lame sono dotate di denti "per tagli a secco".
Normalmente non serve lubrificare le lame, tuttavia
in condizioni di taglio estreme è possibile applicare
una pasta di taglio (tamponi di lubrificazione).
2. Per tagliare alluminio, rame, acciaio inox o ghisa
utilizzare sempre il dispositivo di lubrificazione.
3. Vi consigliamo di acquistare tamponi lubrificanti
presso il concessionario Ferm più vicino.
Aggiungere la pasta/il tampone lubrificante
ruotando in senso orario la ruota dell'alimentatore
10. ACCESSORI
SISTEMA DI LUBRIFICAZIONE
Il sistema di lubrificazione è composto da due parti:
Gruppo ruota dell'alimentatore
Cartuccia di lubrificazione
MANIGLIA AUSILIARIA
Si inserisce nel gruppo trasmissione e può essere inserita
in uno dei fori filettati per comodità.
La presente sega Twin Cutter utilizza lame
progettate appositamente: non montare nessun
altro tipo di lama. Altri tipi di lama non garantiscono un
funzionamento sicuro con questa sega e possono provocare
gravi lesioni personali. Le lame sono contrassegnate con "A"
(interna) e "B" (esterna)
Non toccare la trasmissione. Si scalda durante il
funzionamento
L'utilizzo di accessori non raccomandati può
essere pericoloso.
11. MANUTENZIONE
INFORMAZIONI GENERALI
Per evitare incidenti, staccare sempre l'utensile
dalla presa di corrente prima di pulire o eseguire
qualsiasi tipo di manutenzione.
Tutte le parti sono importanti per il sistema a doppio
isolamento e devono essere sottoposte a manutenzione
soltanto presso i nostri centri di assistenza autorizzati.
Evitare di utilizzare solventi per pulire le parti in plastica.
La maggior parte dei materiali plastici possono essere
danneggiati dall'uso di solventi commerciali di vario
genere. Usare stracci puliti per togliere lo sporco, la
polvere di carbone ecc.
Non usare mai liquido per i freni, benzina, prodotti
a base di petrolio, olii penetranti ecc. con le parti in
plastica. Essi contengono sostanze chimiche che possono
danneggiare, indebolire o distruggere la plastica.
È noto che gli utensili elettrici sono soggetti a un'usura
accelerata e si possono guastare prematuramente
quando sono utilizzati per lavorare su barche in fibra di
vetro e veicoli sportivi, laminati, composti per
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ft-720Ptm1001Ft-950

Inhaltsverzeichnis