Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemeinsame Sicherheitshinweise Für Das Schleifen Und Abrasive Trennen - Ferm AGM1116P Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Gefahr von herumfliegenden
Gegenständen. Unbeteiligte vom
Arbeitsbereich fernhalten.
Immer Augenschutz tragen!
Gehörschutz tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Nicht auf den Spindelarretierungsknopf
drücken, während der Motor läuft.
Brandgefahr.
Produkt vorschriftsmäßig entsorgen,
nicht über den Hausmüll
Das Produkt entspricht den geltenden
Sicherheitsnormen der europäischen
Richtlinien.
Gemeinsame Sicherheitshinweise für
das Schleifen und abrasive Trennen:
a) Dieses Elektrowerkzeug ist als Schleif-
werkzeug vorgesehen. Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Abbildungen und technischen Daten,
die mit diesem Elektrowerkzeug
geliefert werden. Das Nichtbeachten
einer der im Folgenden aufgeführten
Sicherheitsanweisungen kann zu Stromschlag,
Feuer und/oder schweren Verletzungen führen.
b) Die Durchführung von Arbeiten wie
Schmirgeln, Drahtbürsten oder Polieren
mit diesem Elektrowerkzeug wird
nicht empfohlen. Arbeiten, für die das
Elektrowerkzeug nicht konzipiert ist, können
unter Umständen zu Gefahrensituationen und
Verletzungen führen.
c) Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht
speziell vom Hersteller entwickelt und
empfohlen wurde. Auch wenn ein Zubehörteil
auf das Elektrowerkzeug passt, gewährleistet
dies keinen sicheren Betrieb.
12
d) Die Nenndrehzahl des Zubehörteils muss
mindestens der auf dem Elektrowerkzeug
angegebenen Maximaldrehzahl
entsprechen. Zubehörteile, die mit mehr als
Ihrer Nenndrehzahl laufen, können brechen
und zerspringen.
e) Der Außendurchmesser und die Dicke
Ihres Zubehörteils müssen innerhalb der
Nennwerte Ihres Elektrowerkzeugs liegen.
Nicht passende Zubehörteile können nicht
ordnungsgemäß gesichert oder kontrolliert
werden.
f) Einsatzwerkzeuge mit Gewindeeinsatz
müssen genau auf das Gewinde der Schleif-
spindel passen. Bei Einsatzwerkzeugen, die
mittels Flansch montiert werden, muss der
Lochdurchmesser des Einsatzwerkzeuges
zum Aufnahmedurchmesser des Flansches
passen. Einsatzwerkzeuge, die nicht genau am
Elektrowerkzeug befestigt werden, drehen sich
ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und können
zum Verlust der Kontrolle führen.
g) Verwenden Sie keine beschädigten
Zubehörteile. Prüfen Sie vor jeder Verwen-
dung das Zubehör wie Schleifscheiben auf
Absplitterungen und Risse, die Stützteller
auf Risse, Sprünge oder übermäßigen
Verschleiß und die Drahtbürsten auf lose
oder rissige Drähte. Wenn das Elektro-
werkzeug oder Zubehör fallen gelassen
wird, ist es auf Schäden zu prüfen oder ein
unbeschädigtes Zubehörteil zu installieren.
Halten Sie sich und Unbeteiligte nach der
Überprüfung und Montage eines Zubehör-
teils von der Rotationsebene des Zubehörs
fern und lassen Sie das Elektrowerkzeug
eine Minute lang bei maximaler
Leerlaufdrehzahl laufen. Während dieses
Prüfzeitraums brechen beschädigte
Zubehörteile in der Regel auseinander.
h) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Verwenden Sie je nach Anwendung einen
Gesichtsschutz, eine Schutzbrille oder
eine Sicherheitsbrille. Tragen Sie nach
Bedarf eine Staubmaske, Gehörschutz,
Handschuhe und eine Werkstattschürze
zum Schutz vor kleinen Abrieb- oder
Werkstückteilen. Der Augenschutz muss
die bei verschiedenen Arbeiten entstehenden
fliegenden Trümmerteile abhalten können.
Die Staubmaske oder das Atemschutzgerät
muss bei der Arbeit entstehende Partikel filtern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Agm1118p

Inhaltsverzeichnis