Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecodata SmartDog 1000 TS Benutzerhandbuch Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen am Wechselrichter:
Um Modbus zu aktivieren kann es erforderlich sein auf dem Webser-
ver des Datamanagers Modbus TCP zu aktivieren. Gehen Sie hierzu
im Webserver auf MODBUS und kontrollieren Sie die Einstellungen:
› Datenausgabe über Modbus auf „TCP" stellen
› Sunspec Model Type auf „int + SF" stellen
› Wechselrichtersteuerung über Modbus aktivieren
HINWEIS!
Eine genaue Anleitung zur Einbindung von Fronius Wechselrichtern finden
Sie auf unserer Homepage ecodata-sl.de unter Anleitungen.
IP-Adresse vergeben:
› Es muss eine statische/feste IP-Adresse am Display des Wechsel-
richters oder am Webserver vergeben werden. Notieren Sie sich die
IP für die Erkennung mit dem SmartDog.
› Bitte wählen Sie eine IP-Adresse aus dem gleichen Klasse C-Subnetz
des SmartDog.
› Port auf 502 lassen
› Beispiel:
SmartDog
Die Wechselrichter müssen in diesem Fall eine IP-Adresse aus dem
Bereich 192.168.178.xxx haben (xxx steht für eine Zahl zwischen 1
und 254).
› Weiteres Vorgehen nach Anleitung des Wechselrichters
› Setzen der RS485 Busadresse:
› Variante 1: Busadresse muss auf 1 gestellt werden, wenn jeder
WR eine eigene IP-Adresse hat (Am SmartDog den Button „Netz-
SmartDog®/PowerDog® Bedienungsanleitung
hat
die
IP
192.168.178.12
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis