Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecodata SmartDog 1000 TS Benutzerhandbuch Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wechselrichters oder am Webserver vergeben werden. Notieren Sie
sich die IP für die Erkennung im SmartDog.
› Bitte wählen Sie eine IP-Adresse aus dem gleichen Klasse C-Subnetz
des SmartDog.
› Die RS485 Busadresse muss auf 1 gestellt werden, wenn jeder WR
eine eigene IP hat (Suche dann per Button „Netzwerk) oder zwischen
1 und 10 wenn Sie mit dem Button „Gateway" suchen (es wird dann
je IP bis zur eingestellen max. Adresse gesucht)
› Port auf 1502 lassen
› Beispiel:
SmartDog
Die Wechselrichter müssen in diesem Fall eine IP-Adresse aus dem
Bereich 192.168.178.xxx haben (xxx steht für eine Zahl zwischen 1
– 254).
› Vorgehen: Gemäß Anleitung zum Wechselrichter.
Einbindung Wechselrichter über SmartDog:
Wechselrichter Einbindung über SmartDog
Menü Bussysteme - Bus 8 auswählen und danach 1 oder 2 Hersteller
auswählen (im Normalfall 1 Hersteller (Kostal))
Anschließend Hersteller „Kostal" auswählen. Bestätigen Sie Ihre Aus-
wahl mit „Weiter"
Drücken Sie nun „Suche Starten" und schränken Sie die IP Adressen
ein um die Suche zu verkürzen.
Wenn der gesuchte WR erscheint drücken Sie „Weiter" und dann im
Menü Bussystem nochmals „Weiter"
Sie müssen nun noch die tatsächlichen MPP Leistungen im Menü
Wechselrichter einstellen und speichern.
SmartDog®/PowerDog® Bedienungsanleitung
hat
die
IP
Adresse
=
192.168.178.12
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis