Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecodata SmartDog 1000 TS Benutzerhandbuch Seite 243

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statusüberwachung
› Wechselrichter senden im Alarmfall Fehlercodes. Für jeden Fehler-
code ist im Wechselrichterhandbuch der entsprechende Alarmtext
beschrieben.
› Wenn Sie diese Fehlermeldungen aufzeichnen wollen, aktivieren
Sie diesen Punkt
kWh Vergleich
› Hier können Sie einstellen, ob am Ende des Tages alle Erträge aller
Strings von diesem Modulfeld verglichen werden sollen.
› Bei Abweichungen wird ein Alarm 115 mit den Abweichungen ver-
schickt.
Status loggen
› Die Wechselrichter senden im Normalbetrieb Statuscodes darüber
was Sie gerade machen. Wenn Sie diese Statusmeldungen auf-
zeichnen wollen, aktivieren Sie diesen Punkt
Schattenfrei von bis:
› Stellen Sie hier ein, ab wann die Anlage sicher keinen Schatten hat,
z.B. von Rauchfang, Baum usw.. In der Regel ca. 1,5 - 2 Stunden.
› Diese Zeitdauer bezieht sich auf die Leistungsüberwachung
(Schalter 1 oben)
Max. Abweichung
Hinweis!
Ob Fehlermeldungen ignoriert oder in eine Statusmeldung umgewandelt
werden soll, können Sie im Portal unter „Alarme anzeigen" durch Rechts-
klick mit der Maus auf einen Alarmtext oder Statustext auswählen.
Hinweis!
Wir empfehlen nur die Punkte „kWh Vergleich" und „Statusüberwachung"
zu aktivieren, da diese Auswertung im Fehlerfall ausreicht.
› Stellen Sie hier ein, wie groß die Abweichung zwischen den Wech-
selrichterleistungen in der Überwachungszeit in % maximal sein
darf. Die Berechnung der Abweichung erfolgt normiert, d.h. es
SmartDog®/PowerDog® Bedienungsanleitung
243

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis