Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecodata SmartDog 1000 TS Benutzerhandbuch Seite 414

Inhaltsverzeichnis

Werbung

lungen -> Ethernet -> aktive Ethernetverbindung wählen ->
IP Einstellungen bearbeiten -> Umstellen von „automatisch DHCP"
auf „Manuel" -> IPv4 auf „EIN" -> hier nun die oben dargestellten
Einstellwerte eintragen. -> Speichern
3. Reset auf Werkseinstellungen: Netzteil ausstecken -> Resettaster
gedrückt halten -> Netzteil einstecken -> Resettaster noch 5s loslasen
-> Gerät wird in Werkseinstellungen gesetzt (alle Einstellungen sind
weg aufgezeichnete Daten bleiben erhalten)
Je nach Firmware kann es sein das Sie nach dem Reboot das Touch-
screen kalibrieren müssen. Drücken Sie dazu nacheinander kurz die 5
Fadenkreuze die erscheinen
Sollten Sie die Fadenkreuze nicht korrekt gedrückt haben bzw. die
Touchbedienung funktioniert nicht richtig - resetten Sie das Gerät
noch einmal wie in 3 beschrieben und kalibrieren Sie das Touchdis-
play erneut.
Konfigurieren Sie anschließend das Netzwerk und wählen bestehende
Konfiguration laden. Der SmartDog startet nun mit Ihrer Konfigurati-
on.
Am Ende müssen Sie noch auf Seite 2 gehen und dort mit „update -
online prüfen" die aktuelle Firmware die für diese Gerät hinterlegt ist
downloaden
Das sind dieselben Einstellungen, wie beim PowerDog, bzw auch nicht
(wurde bis jetzt noch nie verwendet) Aber diese Einstellungen werden
in Zukunft gesetzt.
414
SmartDog®/PowerDog® Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis