Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecodata SmartDog 1000 TS Benutzerhandbuch Seite 247

Inhaltsverzeichnis

Werbung

› Tippen Sie auf die Schaltfläche und wählen eines der Modulfelder
aus, das Sie vorher angelegt haben.
Max. erlaubte Abweichung
› Hier können Sie für jeden String extra eine erlaubte Stringabwei-
chung für den Leistungsvergleich (Momentanwertvergleich - falls
dieser aktiviert ist) festlegen.
› Es kann vorkommen, dass nur ein String oder 2 Strings von einem
Dach verschattet sind. Somit müssen Sie nicht die erlaubte Abwei-
chung des ganzen Modulfeldes hoch stellen um keine Alarme zu
bekommen.
Überwachung
› Hier stellen Sie ein, ob Sie für den Wechselrichter die Statusüber-
wachung wünschen oder nicht, d.h. ob die Statusalarme des
Wechselrichters ausgewertet werden.
AC-Leistung
› Wird benötigt für das Powermanagement - wenn nicht vom
SmartDog ausgelesen und eingetragen, bitte vom Leistungsschild
des Wechselrichters ablesen und eintragen
Info
› Hier werden Informationen wie Seriennummer etc. des Wech-
selrichter angezeigt. Bei Wechselrichter ohne Adressvergabe am
Wechselrichter (Bsp. SMA) suchen Sie den Wechselrichter mit
dieser Seriennummer und geben ihm unter Beschreibung den ge-
wünschten Namen.
Mit „OK" kommen Sie zum nächsten Wechselrichter (falls vorhanden).
Das Formular wird dabei mit Daten des vorgehenden Wechselrichter
bereits ausgefüllt, so dass Sie sich Schreibarbeit ersparen.
Wenn der letzte Wechselrichter parametriert ist, gelangen Sie wieder
in die Grundansicht des Konfigurators.
Die Grundkonfiguration Ihrer Photovoltaikanlagenüberwachung ist
nun fertiggestellt. Sie können nun durch Drücken des Buttons „Spei-
SmartDog®/PowerDog® Bedienungsanleitung
247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis