Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecodata SmartDog 1000 TS Benutzerhandbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbindung Netzwechselrichter über SmartDog:
Menü Bussysteme - Bus 8 auswählen und danach 1 oder 2 Hersteller
auswählen (im Normalfall 1 Hersteller (ABB-Sunspec)) anschließend
Hersteller „ABB-Sunspec" auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit „Weiter"
Drücken Sie nun „Suche Starten" und schränken Sie die IP Adressen
ein um die Suche zu verkürzen.
Wenn der gesuchte WR im Suchfeld erscheint drücken Sie „Weiter"
und dann im Menü Bussystem nochmals „Weiter"
Sie müssen nun noch die tatsächlichen MPP Leistungen im Menü
Wechselrichter einstellen und speichern.
HINWEIS!
Um eine Kommunikation mit Sunspec-Ethernet durchführen zu können
muss man im Wechselrichter
die Einstellung „ModTCP Server" aktivieren. Diese Einstellung erfolgt nicht
über das Display des Wechselrichters. Der Wechselrichter muss dazu über
ein Gerät mit WLAN angesprochen werden. Siehe dazu weiter unten „In-
betriebnahme des Wechselrichters".
Inbetriebnahme des Wechselrichters:
Die Inbetriebnahme erfolgt per WLAN mit Laptop/PC/Smartphone/
Tablet
Arbeitsschritte:
› Wechselrichter mit Strom vorsorgen
› WLAN des verwendeten Gerätes aktivieren
› Gerät mit dem WLAN Acces Pooint des WR verbinden (in der Liste
der Netzwerke erscheint ein Netz mit dem Namen ABB-XX-XX-XX-
XX-XX-XX, wobei „X" eine Hexadezimalzahl der MAC-Adresse ist
(Die MAC-Adresse befindet sich auf dem „Drahtlos-Identifikations-
etikett" auf der Seite des Wechselrichters).
› Falls benötigt das WLAN Passwort „ABBSOLAR" eingeben
› Öffnen Sie Ihren Internet Browser und geben folgende IP in die
SmartDog®/PowerDog® Bedienungsanleitung
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis