Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecodata SmartDog 1000 TS Benutzerhandbuch Seite 181

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemmleiste SmartDog RS485
(A)
(B)
Kommunikationsadresse vergeben
› Empfehlung: Fortlaufende Nummerierung, mit 1 beginnend.
› Einstellung: Über Bediendisplay des Wechselrichters.
› Vorgehen: Gemäß Anleitung im Wechselrichter-Handbuch des
Herstellers.
Hinweis!
Wichtig bei der RS485 Verkabelung der SolarMax P-Serie:
Die P-Serie von SolarMax unterstützt kein „Daisy chain" per RS485,. Des-
halb funktioniert keine übliche „Reihenverkabelung" mehrerer Geräte.
Deshalb kann am SmartDog pro RS485-Bus nur ein Wechselrichter der
P-Serie angeschlossen werden.
Um mehrere Wechselrichter zu verbinden, ist die Ethernet-Anbindung zwi-
schen Wechselrichter und SmartDog, eine Alternative zur RS485-Variante.
Hinweis!
Die Werkseinstellung des Wechselrichters ist Kommunikationsadresse
255.
Am Bediendisplay des Wechselrichters die Kommunikationsadresse ma-
nuell auf 1 setzen, auch wenn nur ein einziger Wechselrichter mit dem
SmartDog verbunden wird.
S-Serie:
Beim Einstellen der Kommunikationsadresse am Wechselrichter-Display
darf nur die RS485-Schnittstelle aktiviert sein (ab Werk voreingestellt),
nicht die ebenfalls im Wechselrichter eingebaute Ethernet-Schnittstelle.
SmartDog®/PowerDog® Bedienungsanleitung
WR RS485 Leiterplattensteck-
verbinder
7
8
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis