Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecodata SmartDog 1000 TS Benutzerhandbuch Seite 360

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geben Sie hier den gewünschten cos Phi Wert ein.
› Phi Type
Wählen Sie hier ob der cos Phi induktiv (untererregt - underexcited)
oder kapazitiv (übererregt - overexcited) sein soll.
› Fixer Leistungsfaktor
Wählen Sie hier eine fixe cos Phi Vorgabe (z.B. dauerhaft cos Phi
0,90 ohne Rundsteuerempfänger) und geben Sie oben den cos Phi
als Reduktion ein. Die Funktionen Invertiert und Schnittstelle wer-
den dabei ausgeblendet, da diese hierfür nicht benötigt werden.
› Invertiert
Active High: die Reduktion wird bei schließendem Kontakt ausge-
löst (Schließerkontakt)
Active Low: die Reduktion wird bei öffnendem Kontakt ausgelöst
(Öffnerkontakt)
› Schnittstelle
Wählen Sie den Digitaleingang an den Sie den Reduktionskontakt
an geschlossen haben (DI1-4 oder AI 1+2)
› Cos Phi
Nicht alle Wechselrichter unterstützen die Einzelanwahl mit Leis-
tungsreduktion. Wählen Sie „Select All" damit alle WR in die Re-
duktion eingebunden werden.
› Eigenverbrauchszähler
Wenn Sie einen Verbrauchszähler angeschlossen haben können
Sie diesen Eigenverbrauch bei der Leistungsreduktion berücksich-
tigen. Die Reduktion fällt dann nicht so stark aus bzw. wird gar
nicht durchgeführt wenn genügend PV-Energie selbst verbraucht
und somit das Netz nicht belastet wird!
Bei vielen Anlagen kann auf diese Weise auf einen Rundsteuer-
empfänger verzichtet werden, wenn 70% Regelung mit Eigenver-
brauchberücksichtigung gewählt wird.
› Wähle Rückmeldung
Wenn Sie dem Energieversorger eine Rückmeldung geben müs-
sen, das die Vorgabe angekommen ist, können Sie hier einen Aus-
gang wählen
360
SmartDog®/PowerDog® Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis