Hinweis: Beachten Sie bei einer Neuinstallation der PowerBox Mercury SR2
diese Reihenfolge:
Setup Assistent (Grundsetup) –> Sequenzer Assistent –> manuelle Aus-
gangszuordnung aller sonstigen Funktionen.
Ansonsten überschreibt der Sequenzer Assistent möglicherweise bereits be-
legte Direkt Funktionen.
Beim Einstellen der Positionen werden Sie feststellen, dass die Türe oder das
Fahrwerk immer der Cursorposition folgen und sich langsam der gesetzten Po-
sition nähern. Drücken Sie die SET-Taste um diese Positionen mit den Tasten I
und II einzustellen. Gehen Sie auf Fertig um alle weiteren Türen einzustellen. Sind
alle Türen eingestellt, erscheint dieser Bildschirm und gegebenenfalls werden Sie
aufgefordert den Fahrwerkschalter auf Ausgefahren zu stellen:
Der Assistent öffnet nun alle Türen und fährt das Fahrwerk in die Ausgefahren
Position. Prüfen Sie den Sequenzer Ablauf nun mit Ihrem Fahrwerkschalter. Sollte
zum Beispiel die Pause zwischen Fahrwerk und Türen zu kurz sein, können Sie er-
neut den Assistenten auswählen und diese Einstellung verändern. Die Positionen
der Türen müssen nicht erneut eingestellt werden.
Sollten weitere Türen oder Wegpunkte ergänzt werden, können Sie das jederzeit
im Manuellen Setup machen.
b) Manuelles Setup
Sie sehen eine Übersicht über den Ablauf der im Sequenzer Hauptmenü ausge-
wählten Funktion. Die obere Kurve zeigt den Ablauf in Vorwärtsrichtung (Ausfah-
ren), die untere den Ablauf zurück (Einfahren).
www.powerbox-systems.com
23