• Regler Ausgang
Hier stellen Sie die Ausgangspannung ein. Sie können zwischen 6.0V und 7,8V
wählen.
Bei HV Servos empfehlen wir die 7,8V Option: Damit haben Ihre Servos nach dem
Einschalten eine längere Zeit konstantes Drehmoment und Geschwindigkeit. Die
kurzzeitig höhere Spannung der Akkus nach dem Laden wird auf ein Niveau her-
abgesetzt, welches der Akku länger halten kann.
• Framerate
Diese steht standardmäßig auf 16ms. Damit funktionieren alle gängigen Servoty-
pen zuverlässig. Digitalservos können eine bessere Performance erreichen, wenn
Sie die Framerate auf 12ms stellen. Ältere Analogservos dagegen können bei zu
niedrig eingestellter Framerate heiß werden und finden die Stellposition nicht
exakt.
• Akkutyp
Stellen Sie hier den Akkutyp ein, um die graphische Anzeige an die gegeben
Akkueigenschaften anzupassen.
• Kapazität
Der Kapazitätszähler kann als Aufwärts- oder als Abwärtszähler betrieben
werden:
a) Um die verbrauchte Kapazität anzeigen zu lassen, stellen Sie hier 0mAh
ein. Der Kapazitätszähler zählt aufwärts.
b) Stellen Sie die Akkukapazität Ihres Akkus ein, damit der Zähler abwärts zählt.
In beiden Fällen kann im Input Mapping Menü ein Kanal zugeordnet werden der
die Kapazität zurücksetzt. Standardmäßig ist hier der Kanal 16 zugewiesen.
• Sprache
Wählen Sie die Sprache Deutsch oder Englisch aus.
6. SETUP ASSISTENT
Der Setup Assistent hilft Ihnen grundlegende Kanal- und Servozuordnungen schnell
und unkompliziert zu erledigen. Nutzen Sie den Setup-Assistenten auch, wenn Sie
mit der Funktion von PowerBox Produkten gut vertraut sind. Nutzen Sie den Assis-
www.powerbox-systems.com
11